[Anfänger] Fragen zu Gas-/Pitchkurve und Flugverhalten

Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#46

Beitrag von AMIGO »

enedhil hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben: Der Pitchkurve sollte z.B. von -100 bis +100 oder von -80 bis + 80 gehen.

Mach mal bitte die Servos auf der TS alle wieder auf +/-100 % . Mach dann Pitch maximum und stelle dann den richtigen Wert in der Pitchkurve ein. Z.B. +80% bei Dir z.B. +10 Grad.

Dann Pitch minimum und da auch den Wert einstellen, den Du für -10 Grad brauchst.

Dann Pitch Mitte (Punkt1) dann soweit hoch oder runter drehen bis Du 2,5 Grad hast.

Solltest Du jedoch mit der Pitchgeraden eine Diagonale von -45 bis + 45 meinen, dann nimm den Weg im TS Mischer für Pitch runter und die Werte der Kurve hoch.

Aus keinen Fall die Werte der TS Servos asymetrisch einstellen.
Ok, das werde ich morgen noch abändern vor dem Flug.
Schau Dir auch mal den Taumelscheibenmischer an , da wird gerne
zu viel des Guten bei Pitch eingegeben, dan bleibt für Nick und Roll nich
mehr viel über,
das kann abgesehen von den überforderten Servos in kritischen Siruationen
auch den Flattermann kosten. Hab da Werte von 90 % auf einer
uns bekannten Seite gesehen, das ist Selbstmord,
der Junge sollte da mal nachbessern, auch einige ander Angaben stimmen
nicht ganz,
also Vorsicht mit diversen EInstellungen die auf diversen Seiten
feilgeboten werden
Auf der MX16 reichen die vorgegebenen Werte fürden Anfang aus,
andere persönliche Werte muss man ohnehin erfliegen, wenn mal weiß
wie der Hase rennt

auf Euren Wunsch kann ich Euch den Link ja mal Posten,
ich hatte damals wohl +/- 16 Grad Pitch anliegen,
nun bin ich bei ca 10 - 11 Grad und reichlich für Nick und Roll über,

man kann es ja auch so belassen, will man eine Rakete haben..... 8)


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#47

Beitrag von Doc Tom »

@Amigo

Ich hatte doch geschrieben, dass er ggf. im TS-Mischer den Wert runter nehmen soll :roll: :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#48

Beitrag von AMIGO »

Hi Tom

Hab etwas zu früh geschossen, aber da decken sich zumindest unsere
Meinungen,
was ich allerdings noch machen muss ( schäääm ) daß ich
die 2,5 - 3 Grad bei Knüppelmittelstellung erreiche, ist aber schnell
mal geschehen , vorausgesetzt, man hat die Gestänge sauber eingestellt.

Bisher flieg ich aber auch bei 0 Grad Mittelstellung schon ganz gut.


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#49

Beitrag von Doc Tom »

@Amigo

Ja, aber da ist der Pitchstick schon zu weit nach oben. Besser er hebt schon kurz nach Stick Mitte ab. Ich fliege das sogar in meinen 3D Einstellungen so.

Ich denke, dass erleichtert es einem Anfänger schon, da der Heli fast in der Mitte vom Pitchstickweg schon schwebt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#50

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz @Mataschke,

habt Ihr nicht geshen, dass er die TS-Wege asymetrisch eingestellt hat ? :roll: Bitte auf die stille Treppe mit Euch ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von Crizz »

Ja Herr Professor - uns entgeht auchmal was, und wozu haben wir schließlich dich ? ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#52

Beitrag von Mataschke »

abt Ihr nicht geshen, dass er die TS-Wege asymetrisch eingestellt hat
Er sagte er hat die Bob Videos gesehn und verstanden , das schliesst obiges eigentlich aus ;-)
Aussserdem gibts leute die nachts Schlafen ;-)
Ansonsten hast natürlich recht
Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Crizz »

Man könnte auch zu unserer Entschuldigung sagen, das wenn er bei Knüppelmitte Schwebepitch eingestellt hat nach oben eh nur noch 70% bleiben ( 3,5° von 12° insgesamt abgezogen verbleiben +8,5° , sind 70 % ) *rausred*

☺ ♫
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#54

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz
Nix Professor :-)

@Micha

:-)

@ Beide

weitermachen ;-) :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Bisher flieg ich aber auch bei 0 Grad Mittelstellung schon ganz gut.
Dann würde ich das auch so lassen, wenn Du vor hast, später auch mal inverted zu fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#56

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
Bisher flieg ich aber auch bei 0 Grad Mittelstellung schon ganz gut.
Dann würde ich das auch so lassen, wenn Du vor hast, später auch mal inverted zu fliegen.
Hallo Micha,

er hat eine Graupneranlage da kann man mehrere Flugphasen einstellen :-) z.B. Bei Acro Pitchmitte auf 0 Grad ;-)

In der Schwebephase tut man sich IMHO einfacher und es sieht auch sauberer aus, wenn etwas Pitch in der Mitte anliegt (Nur mal so reingestreut)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#57 Jippii, es klappt

Beitrag von enedhil »

Oh mein Gott, was hab ich getan??? Bitte hier nicht zerreißen, weil ich ne Anfängerfehler gemacht habe.
Aber Doc Hat ja aufgepasst und mich vor schlimmerem bewart. Danke dafür.

Im TS-Mischer hab es bei den Standartvorgaben der Mx-16 belassen (nur für Pitch eben das Vorzeichen geändert). Die asymetrische Begrenzung hatte ich auch nur gemacht, weil ich bei max. pos. Pitch bis 10° kam und bei max. neg. Pitch bis über -12° (mehr gibt die Pitchlehre nicht her). Da hatte ich ja noch gar keine Pitchkurve verändert, sondern die Standartkurve der MX-16 drinnen. Ich hatte zur Einstellung des Helis noch mal einen neuen Modellspeicherplatz genommen. Die Antenne hab ich auch anders verlegt.

Ich hab das aber vor dem Flug alles korrigiert. TS-Mischer steht auf -61% für Pitch und +61% für NIck und Roll. Pitchkurve auf -5 - +3 - +10 eingestellt. Gaskurve auf 70-70-60-70-80 Regleröffnung.

So, nach der Arbeit also nach draussen und vorsichtig mit zitternden Knien abgehoben und darauf eingestellt, das der Heli gleich böse nach links gedrückt wird und ich gegensteuern muss. Was soll ich sagen...er hob sanft ab, die Drift nach links war lange nicht so heftig wie erwartet und bei meinem ersten Versuch, der Blattspurlauf steht super und ich bin 7 Min. am Stück mehr oder weniger geschwebt. *stolz bin* Da es aber leicht böig gewindet hat, hab ich es noch nicht geschafft, den Heli auf der Stelle zu halten. Ich sage mal, mein "Schwebekreis" ist so ca. 3-4m groß gewesen und ich hatte Höhen von knapp über dem Boden bis ca. 5m (ich dachte echt nicht, das leichter Wind das Steigen so beeinflußt). Heil froh, das ich alles überstanden habe und überglücklich, das ich mit Eurer Hilfe den Heli wohl doch ganz ordentlich eingestellt habe, habe ich nach kurzem Freudentanz den 2. Akku eingeschoben und nochmal "geschwebt". Der Wind war diesmal aber ein klein wenig stärker (aber es war trotzdem eher ein Lüftchen, als ein Wind). Den 3-4m-Kreis hab ich aber nicht verlassen und hab den Heli nach nochmal 7 Min. wieder sanft abgesetzt. Aussetzer gabs auch keine.

Ergebnis: Dank Eurer Hilfe fliegt der Heli, soweit ich das beurteilen kann, jetzt richtig gut. Alles andere ist Sache des Benutzers. Die Gaskurve muß ich nochmal verfeinern, da mit nachlassendem Akku mir irgendwie die Drehzahlen zu langsam erschienen (gefühlt, nicht gemessen). Mit vollem Akku steht er irgendwie besser und ruhiger in der Luft. Motor wurde ziemlich warm (aber man konnt ihn noch anfassen, ohne sich zu verbrennen), Regler und Akku lauwarm.
Und das Wichtigste von allem: ES IST NOCH ALLES HEILE :D , ich hab ein breites Grinsen auf den Lippen und brauch nen 3. Akku ;)...

Danke Jungs für Eure Hilfe. Jetzt liegts an mir, wie oft ich üben kann und Fortschritte mache. Aber keine Angst, ich nerve Euch bestimmt wieder, wenn ich irgendwas nicht verstehe oder nicht klar komme.

Grüße
enedhil
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Crizz »

Na, herzlichen Glückwunsch zum Jungfernflug !

Das Motor und Regler ( sowie Akku ) warm werden ist klar - wo Leistung umgesetzt wird entsteht Wärme. Je besser der Wirkungsgrad, umso weniger Wärme. So kann es z.b. durchaus sein, das die Komponenten kühler bleiben, wenn du ein kleineres Ritzel draufmachst und die Regleröffnung vergrößerst. Wenn der Arbeitspunkt für Regler und Motor günstiger wird erhöhst du dadurch sogar die mögliche Flugzeit, und nachlassende Drehzahl durch sinkende Akkuspannung macht sich etwas weniger bemerkbar, da die Untersetzung ja größer wird.

Aber das kriegste alles noch raus, wirst da eh noch experimentieren ;)

Weiterhin viel Glück und Erfolg !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#59 Re: Jippii, es klappt

Beitrag von Doc Tom »

enedhil hat geschrieben:Oh mein Gott, was hab ich getan??? Bitte hier nicht zerreißen, weil ich ne Anfängerfehler gemacht habe.
Aber Doc Hat ja aufgepasst und mich vor schlimmerem bewart. Danke dafür.
Warum sollte das einer tun & Dank freue mich das wir helfen konnten :-). Sind die Beiden noch auf der stillen Treppe ? Muss die wohl mal wieder reinholen ;-)
eingestellt. Gaskurve auf 70-70-60-70-80 Regleröffnung.
Sag mir mal die Werte an die in Deiner Funke stehen. Sind das die oben genannten von der Prozentzahl ? In der Funke 50 50 100 (3Punkt) reicht. Denn +50% in der Funke, sind 75% am Regler ;-)
Danke Jungs für Eure Hilfe. Jetzt liegts an mir, wie oft ich üben kann und Fortschritte mache. Aber keine Angst, ich nerve Euch bestimmt wieder, wenn ich irgendwas nicht verstehe oder nicht klar komme.
Gerne :-) und herzlichen Glückwunsch zum Erstflug und in dem Geschriebenen spürte man die Begeisterung! Sehr schön :-)
Grüße
enedhil
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von enedhil »

Sag mir mal die Werte an die in Deiner Funke stehen. Sind das die oben genannten von der Prozentzahl ? In der Funke 50 50 100 (3Punkt) reicht. Denn +50% in der Funke, sind 75% am Regler Wink
Das ist die reale Regleröffnung. Hab mir da ne kleine Excel-Tabelle gemacht, wo das umgerechnet wird. Also ich trag die gewünschte Regleröffnung ein und krieg den Wert für die Funke (plus die errechneten Drehzahlen, aber die sind ja nicht viel wert). In der Funke habe ich also 40-40-20-40-60.

Hier mal die Tabelle im Anhang. Vielleicht kann sie ja der ein oder andere gebrauchen.
Dateianhänge
Berechnungen E325.xls
Tabelle zur Umrechnung der Regleröffnung auf Mx-16s und Drehzahlberechnung. Die Tabelle kann auch für andere Motoren, LiPos und Hubschrauber verwendet werden, da die Werte dafür verändert werden können und in die Berechnung mit einfließen.
(15 KiB) 49-mal heruntergeladen
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“