Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 11.10.2007 08:47:28
von Basti 205
Als zweite Variante gehen die Chemischen Heizkissen für 1€/stk. wunderbar
Wenn dir die ersten Heizkissen auf dem Herd abgebrennen oder in der Mikrowelle weglaufen änderst du deine Aussage vielleicht :wink:
Ich bin einfach zu faul wenn ich abends nach hause komme immer noch die Kissen auf zu kochen. Ich hab auch schon des öteren beim Teile Eloxieren und anschließendem Kochen die Teile auf dem Herd vergessen, aber zum glück riecht Alu nicht so wenn man es etwas überhitzt. Ich will gar nicht wissen wie so ein Kissen riecht wenn es verdampft.

#47

Verfasst: 11.10.2007 09:06:54
von -Didi-
Letzten Winter gingen die Kissen bei mir problemlos...zumindest mit den Rex-Akkus.

Mit ein paar 6s-Lipos werden dies Kissen sehr schnell zu klein.


Didi

#48

Verfasst: 11.10.2007 09:40:23
von helihopper
sevenfifty hat geschrieben:Letzten Winter gingen die Kissen bei mir problemlos...zumindest mit den Rex-Akkus.

Mit ein paar 6s-Lipos werden dies Kissen sehr schnell zu klein.


Didi
Moin Didi,

da gibt es ja Alternativen ;)

Einfach ein Paar grosse Stiefel ins Auto stellen und den Bootwärmer an den Zigarettenanzünder anschliessen.

Da wird auch den Reserveakkus nicht kalt :D



Cu

Harald

#49

Verfasst: 11.10.2007 09:44:15
von -Didi-
Aber eins darf man bei der ganzen Geschichte nicht vergessen.

Wenn man auf dem Platz ist und die Heizung (1,8A) an der Autobatterie betreibt und zusätzlich ein paar Lipos laden will, ist die Batterie schnell leer. ;-)

Ist mir aktuell am letzten WE passiert.


Bootwärmer? Was das nicht alles gibt *staun*
Da beheize ich lieber mein Rohr ;-)


Didi

#50

Verfasst: 11.10.2007 10:10:55
von Basti 205
Leistung: 12 V!
Finde ich ja eine klasse Beschreibung bei den Bootwärmern. :wink:

#51

Verfasst: 11.10.2007 10:13:56
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:Leistung: 12 V!
Finde ich ja eine klasse Beschreibung bei den Bootwärmern. :wink:

*ROFL*
Ist mir gar nicht aufgefallen.

Die haben es drauf!

Didi

#52

Verfasst: 16.10.2007 14:00:58
von Kraeuterbutter
hab mir die Anleitung angeschaut:
die Temperatur ist fix eingestellt auf 32°C wenn ich das richtig sehe

schade..

würde meine Akkus gern auf 45-50°C wärmen

#53

Verfasst: 16.10.2007 14:12:23
von Relish
50° finde ich schon recht heftig. Meine Akkus haben nach dem Flug 39-43°

50° hatte ich mal an 3S gemessen und das ist doch schon arg warm finde ich.

#54

Verfasst: 16.10.2007 14:47:10
von tinob
Hallo

@ kräuterbutter: wieso sollen deine Akkus so warm werden? Wenn sie sich im Flug nur um 20°C erwärmen wars das schon fast...

Rein Technisch wäre es kein Problem eine Heizung so auszulegen das sie 50°C schafft. Aber das Problem sind dann zB. die CE-Certifizierung, die ein paar Dinge vorschreibt die dann nicht mehr so ohne weiteres zu erreichen sind.

Außerdem haben wir mittlerweile weit über 100 Stunden in Tests und Temperaturmessungen gesteckt und mit der derzeitigen Lösung bezüglich Leistung, Wärmeverteilung und Effiziens das unserer Meinung nach absolute Optimum erreicht.

Mfg Tino

#55

Verfasst: 16.10.2007 14:57:24
von Kraeuterbutter
hallo..
es geht mir um die Fepo4

die haben bei 60A Strom und vorgewärmt auf 35°C eine schlechtere Spannungslage
als bei 70A Strom wenn sie auf 45°C vorgewärmt wurden oder
als bei 80A Strom wenn sie auf 50°C vorgewärmt wurden

sprich: bei einem 6s-Akku haben die auf 50°C vorgewärmt unter last ne Spannungslage von nem 7s-Akku der nicht vorgewärmt wurde

sie erwärmen sich zwar wärend der Benutzung, aber vor allem bei Entladebeginn ist der Unterschied recht stark

einen Beitrag diesbezüglich findest du hier: http://www.rc-raceboats.de/forum.shtml
(allerdings musst dich anmelden, damit du das Diagramm sehen kannst)

#56

Verfasst: 17.10.2007 15:03:36
von Choplifter
Wie sind denn die Innenmaße der großen und der normalen Version des LiPo Wärmers? Sowas würde mich auch noch interessieren. Dann kann es auch kalt werden.

#57

Verfasst: 20.11.2007 15:02:30
von helijonas
sind jetzt wieder welche verfügbar ?

gruß jonas

#58

Verfasst: 20.11.2007 20:05:16
von jjgg
Hi !!
baut euch doch einen Koffer selber ist Preisgünstig mit 50 Euro seit ihr dabei und klappt wunderbar.Hir ein link.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=81877

Jürgen

#59

Verfasst: 20.11.2007 21:19:06
von helijonas
jjgg hat geschrieben:Hi !!
baut euch doch einen Koffer selber ist Preisgünstig mit 50 Euro seit ihr dabei und klappt wunderbar.Hir ein link.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=81877

Jürgen

sehr geil !

das werde ich mir bauen !


gruß jonas