MX16 vs MX12

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#46

Beitrag von Ls4 »

mx12 geht so lange man keinen Wert auf Timer legt.
Timer sind bei E-Helis aber mit das wichtigste Feature!

mx12 geht so lange man keinen großen verbrenner mit mehreren Gaskurven fliegt

Mx12 geht, solange man keine großes Flächenmodelle fliegt

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#47

Beitrag von easy_1 »

auch große verbrenner lassen sich damit fliegen genauso wie flächen modelle. täusche dich nicht.

dein gyro geht doch auch oder ?? naja vielleicht mal wenig drift. aber er funzt . oder? . bei dem geld hätte man doch auch noch etwas sparen könnenund gleich nen 401 holen , oder die funke . genau das selbe. oder??

Nur ein beispiel , bitte nicht persönlich nehmen . :oops:
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von indi »

Jetzt mal zu eurem Timer :-)

Ich fliege jetzt seit 2 Jahren Heli und hatte noch nie einen Timer ...
Meine Akkus leben alle noch, keiner hat sich aufgebläht oder ist explodiert!
Ich fliege, bis mein Nacken schmerzt, das sind dann ungefähr 9 1/2 Minuten.

Also:
Ich merke schon, wenn die Leistung langsam nachläßt, dann wird halt gelandet.
Zur Not schaltet der Regler herunter, dann wird die Landung halt etwas holpriger ;-)

Meine Akkus haben nicht darunter gelitten und meine ersten Kokams haben schon mehr als 200 Ladevorgänge auf dem Buckel!

Ein Timer ist sicher sinnvoll und eine schöne Funktion im Sender,
aber lebenswichtig ist er nicht ...

viel Spaß beim zetern :happy1:
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#49 Sehr lustiger Thread das :-)

Beitrag von tor_32049 »

Ich bin auch mit der MX 12 angefangen und mich hat dieses verkürzelte Menue fast Wahnsinnig gemacht.

Irgendwie haben die von JR auch nicht die gebräuchlichen Begriffe verwendet, sondern ihre eigenen. AIL, RUD oder so. Bei meiner
ersten Programierung der Taumelscheibenservos, war ich kurz davor die Funke mit ner Axt zu bearbeiten.
Zum Thema Timer: Nachdem mir der Align Regler zwei Akkus im T-Rex gebläht hat und die MX16s auf ner Messe zu einem Schweinepreis angeboten wurde, gab es kein Halten mehr.
Vieleicht noch ein Tip: Auf den letzten Seiten der Bedienungsanleitung (OK, ich bin auch erst nach ein paar Wochen drauf gestoßen :oops: ) gibt es ein brauchbares Programierbeispiel. Sehr schade ist auch, dass vorher nur auf Helis mit Verbrenner eingegangen wird.

Was ich bei der MX16 allerdings noch immer vermisse, ist die freie Kanalzuordnung (Servos) wie z.B. bei der EVO9 sowie eine vernünftige Belegung der Menuetasten. Erst dann könnte man mal eben ein anderes Modell fliegen, ohne die Servos MX16 gerecht auf den Empfänger zu verteilen.
Warum man anstelle eines Steuerkreuzes zwei rauf/runter Wippen und eigentlich zwei "OK" - Knöpfe zur Navigation durchs Menue macht, läßt auf den Drogenkonsum des Designers schließen :geek: Die Menueführung von meiner alten Loewe Glotze ist genauso Banane...
Unterm Strich bin ich mit der MX16s sehr zufrieden. Man sieht genauer was man macht. Und das ist für einen Anfänger wichtig, da der ja noch mit vielen anderen Faktoren kämpfen muss. Die 100 € mehr sind gut angelegt.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Mantis »

Hallo Thorsten,

Die MX16s kann freie Kanalzuordnung!. Geh mal im Grundmenue ganz runter.
Im Menuepunkt "Empf.Ausg." kannst du die Servoausgaenge umleiten.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Spusser
Beiträge: 200
Registriert: 06.05.2007 22:40:57
Wohnort: Mönchengladbach

#51

Beitrag von Spusser »

Mantis hat geschrieben:Hallo Thorsten,

Die MX16s kann freie Kanalzuordnung!. Geh mal im Grundmenue ganz runter.
Im Menuepunkt "Empf.Ausg." kannst du die Servoausgaenge umleiten.

Gruss Andre
Das stimmt, aber sobald Mischer ins Spiel kommen, beziehen die sich auf die "Hardwaremäßigen" Kanäle und nicht auf die "umgelegten".

Denke das wird etwas unübersichtlich vielleicht.

Thomas
* Thundertiger Mini Titan
* Thundertiger Raptor 50 V2.5 Titanium
* HK 450
* Kyosho Calmato 40 Sport
* Flight-8 P51-Mustang
* Multiplex FunJet
* Messerschmitt BF109
* Parkzone Stinson Reliant
* Jetiger
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#52

Beitrag von Ls4 »

easy_1 hat geschrieben:auch große verbrenner lassen sich damit fliegen genauso wie flächen modelle. täusche dich nicht.

dein gyro geht doch auch oder ?? naja vielleicht mal wenig drift. aber er funzt . oder? . bei dem geld hätte man doch auch noch etwas sparen könnenund gleich nen 401 holen , oder die funke . genau das selbe. oder??

Nur ein beispiel , bitte nicht persönlich nehmen . :oops:
Hi,

nein nehme ich natürlich nicht persönlich ;)
du hast recht der Gyro geht, er geht sogar sehr gut für seinen Preis.
Die Funke geht nicht wirklich. Die Combi 90 an den Flächen ist genial, aber die wk0701 ist ein grauß. sie ist billig und der Heli fliegt, aber schon an der Gasgerade scheitert es. Die Poti Qualität ist auch mehr schlecht als Recht.

Und klar kann man auch mit Mx12 große Flächen fliegen, aber einen 6 Klappen Flügel kann manhalt einfach nich mischen, das geht nicht, selbst die MX16 kann das nicht in vollem Ausmaß.
Weiter mit VerbrennerHelis. Manche wünschen sich hier 3 Gaskurven, eine zum Hochfahren, Idle Up 1 zum schweben und rundflug und Idle Up 2 für 3D. Dann scheitert man auch hier mit Mx12, aber das kann auch die 16er nicht.
Bei Paddellosen Helis ohne Stabisystem scheitern beide, weil erst die Mx22 die virtuelle Ts Drehung unterstützt.

Aber noch mal zurück zu den Timern. Bei mir läuft ne Eieruhr mit, weil die Funke das nicht kann. Und das ist totale Sch****....
Ich werde auf Weihnachten zu mal nach ner Mx22 ausschau halten, grade in Bezug auf 2.4Ghz

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Mantis »

Hallo Thomas,

Ich finde es gerade gut dass das Umleiten der Kanaele keine weiteren
Auswirkungen auf die Programmierung des Senders hat.
Einfach bei dem betreffenden Modellen die Kanaele Umleiten und vergessen
ist das Motto. So kann man Programmiertechnisch alle Modelle
gleichbehandeln und muss nicht auf individuelle Kanalbelegungsaenderungen
achten. Das wuerde zum Chaos fuehren wenn du viele verschiedene Modelle
hast. Gleiches gilt fuer den Servomonitor der auch immer gleich bleibt.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#54

Beitrag von easy_1 »

ich hab da mal ne frage an die mx 12 piloten , ich wollte damit 2 drehzahlen fliegen normal und 3d. linker oberer schalte autor. rechter oberer schalter wollte ich für 1. und 2. stufe nehemen , geht das???
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von indi »

natürlich geht das!
Wo steckt dein Problem?
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#56

Beitrag von easy_1 »

war nur nur frage
color=#0000FF]janis what else[/color]
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#57

Beitrag von bennyheizer »

mx12 geht so lange man keinen großen verbrenner mit mehreren Gaskurven fliegt

Mx12 geht, solange man keine großes Flächenmodelle fliegt
zweimal zu investieren bringt doch einfach nichts. lieber gleich richtig!

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#58

Beitrag von Ls4 »

bennyheizer hat geschrieben:
mx12 geht so lange man keinen großen verbrenner mit mehreren Gaskurven fliegt

Mx12 geht, solange man keine großes Flächenmodelle fliegt
zweimal zu investieren bringt doch einfach nichts. lieber gleich richtig!

benny
sehe ich ähnlich

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#59 @Mantis

Beitrag von tor_32049 »

@Mantis

Aha, bis dahin war ich in der Bedienungsanleitung wohl noch nicht gekommen. :oops: Ich kenne zwar den Menuepunkt, konnte damit aber nichts anfangen.

Das zeigt wie dämlich das Menüe im Vergleich zur EVO9 gemacht ist. Beim Schema Kanal 1 = 5 muß ich erst mal wissen, was normalerweise Kanal 1 ist. (Ich bin alt und muss nachschaun...) Warum nicht gleich 1 = Pitch etc.? Das ist von der Programierung nur eine Zuordnungstabelle mehr.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#60

Beitrag von -benni- »

bennyheizer hat geschrieben:zweimal zu investieren bringt doch einfach nichts. lieber gleich richtig!
Wobei das "richtig investiveren" ansichtssache ist.. :wink:
Man könnte nämlich auch sagen das die mx16 keine ordenliche Investition ist und es unbedingt die nächst größere (mx22?) sein muss ... oder vielleicht noch ne Nummer größer..?

Wollte ich nur mal gesagt haben, bin nämlich sehr zufrieden mit meiner mx16 :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Sender“