Seite 4 von 5

#46

Verfasst: 26.12.2007 09:49:26
von Stanilo
Moin Moin
Ist doch mal so,der eine hat Störungen,der andere nicht.

Aussagen,Billige,Teure Empfänger finde ich Blödsinn!!

Man findet immer Leute,die auch mit Teuren und sogenannten guten
Empfängern Probleme haben.
SMC 16scan,auch da habe ich von zb Totalen Ausfällen gelesen.

Ich bin überzeugt,das man fast jeden Empfänger gut Fliegen kann,ohne
große Probleme usw.
Die Befestigung,bzw die Verlegung der Antenne ist nun mal das A und O,
auch Leute,die Empfänger mit Kabelbindern usw Befestigen,sollte man auf die Finger hauen.

Das ganze sieht man Oft,und die Leute Wundern sich,warum sie Probleme haben.
Auch ein einfaches Doppelklebeband finde ich,ist zu wenig.
Ich Benutze immer Schaumstoff,so das der Empfänger immer 4-5 mm
Material zwichen sich und Rahmen usw hat.

Irgenwas Läuft ja Falsch,selbst im Fun Jet mit dem R-700 Fliege ich ohne
größeren Problemen.
Auch mit nem Pico3/4 Funktioniert das,meine Empfänger sind halt keine
Teuren usw.
Ich glaube nicht,das man nur sagen kann,haste Glück usw.

Nach Ewikeiten mit Verbrenner usw,da weiß man,wie Wichtig die Befestigung,und die Verlegung der Antenne ist.

Und da selbst Leute mit 2200 Euro Teuren Anlagen probleme haben,kanns
an den Empfängern wohl eher nicht liegen,sondern man sollte mal

überlegen,was man Falsch macht,ist meine Meinung.
Winke Harry

#47

Verfasst: 26.12.2007 10:35:36
von Exxtreme
@ Stanilo

Es gibt für jede anwendung einen passenden Empfänger der R700 mag in einem Funjet aureichen und ohne störungen zu betreiben sein und auch ein Pico 3/4 mag den anforderungen im funjet gewachsen sein, das sieht in einem 600 er heli allerdings ganz anders aus dort kommt man nicht weit mit gutem Glauben und einer gutgemeinten verlegung der Antenne.
In dieser heliklasse gibts bei 35mhz nur eines und das ist PCM und das gepaart mit doppelsuper und auf keinenfall einen lowend empfänger der schon in einem Trex 450, pro flug eine Störung hat :laughing3: :laughing3: :laughing3: :laughing3:

den SMC16 halte ich übrigens nicht für einen besonders Hochwertigen Empfänger, der mag besser sein als ein R700 aber als hochwertig würd ich ihn nicht bezeichnen.
Eine 2200€ teure Anlage kann mit einem 35€ Empfänger auch keine besseren resultate erzielen als eine 50€ einsteigerfunke

#48

Verfasst: 26.12.2007 10:46:05
von Stanilo
Hallo
Naja,glaube,das in nem Fun Jet die Anforderungen an die
Komponenten doch etwas höher ist,da kaum Platz,alles zu Verlegen,

da ist alles dicht zusammen.
Naja,bei nem 6oo er,wo man Platz hat,ohne Ende,wo ist das Problem?
lowend empfänger der schon in einem Trex 450, pro flug eine Störung hat
Siehste mal,fördert die Reaktion,lieber mit einem Zucker Fliegen,ohne
zu Chrashen,als mit Super Teuren Empfängern ohne Zucker zu Chrashen.

Und,in dieser Größe brauch man das???
Nen Fun Jet,Rex 450,Eco usw,da passiert auch nicht viel weniger,als bei nem 600er Rex,ist alles Gefährlich.

Harry

#49

Verfasst: 26.12.2007 10:54:29
von Exxtreme
600er elektroheli

Sörungen durch 3mal so hohe ströme, störungen durch drehende teile , störungen durch elektrostatische entladungen aufgeladen durch Riehmen?!
Abschirmung durch ALU und CFK Teile. Störungen durch eventuell defekte Kugellager...

Vs.

Funjet
Keine abschirmung da elapor einzige störquelle ein eventuell schlechter Regler bei dem Das BEc schwankt...

ein 600er heli ist schon etwas gefährlicher als ein Funjet oder ein rex450...

#50

Verfasst: 26.12.2007 11:06:08
von Stanilo
Hallo
3mal so hohe Ströme,Fliegst du mit ner Belastung von 150Ampere?
In meinen Helis sind auch Alu,Cfk usw.

Zum Fun Jet:
Stromführende Leitungen nah,bzw gehen am Empfänger lang,zb.
Aber wenns nicht's macht,warum haben viele Leute massieve Probleme
mit dem Fun Jet.?
Sörungen durch 3mal so hohe ströme, störungen durch drehende teile , störungen durch elektrostatische entladungen
Wie,hat der 600er keine Alu Riemenräder!!

Was solls,ich Fliege meine Empfänger weiter,warum auch nicht.

Die 35Mhz Empfänger sind eh alle Mist,nur die 2,4Ghz sind das A-und o,
so wird es mitlerweile Gehandhabt.
Gruß Harry
Auch da wird es Probleme geben,zu 100%,wird nur keiner zugeben!
Habe auch da schon Zucker gesehen,aber dann war's was anderes.

#51

Verfasst: 26.12.2007 11:10:59
von PICC-SEL
Stanilo hat geschrieben:Hallo
3mal so hohe Ströme,Fliegst du mit ner Belastung von 150Ampere?
Im T-Rex 600 kommen bei nem 6s Setup durchaus mal Ströme bis knapp unter 130A vor :wink:

#52

Verfasst: 26.12.2007 11:28:08
von Exxtreme
Stanilo hat geschrieben:Hallo
3mal so hohe Ströme,Fliegst du mit ner Belastung von 150Ampere?
In meinen Helis sind auch Alu,Cfk usw.

Zum Fun Jet:
Stromführende Leitungen nah,bzw gehen am Empfänger lang,zb.
Aber wenns nicht's macht,warum haben viele Leute massieve Probleme
mit dem Fun Jet.?
Sörungen durch 3mal so hohe ströme, störungen durch drehende teile , störungen durch elektrostatische entladungen
Wie,hat der 600er keine Alu Riemenräder!!

Was solls,ich Fliege meine Empfänger weiter,warum auch nicht.

Die 35Mhz Empfänger sind eh alle Mist,nur die 2,4Ghz sind das A-und o,
so wird es mitlerweile Gehandhabt.
Gruß Harry
Auch da wird es Probleme geben,zu 100%,wird nur keiner zugeben!
Habe auch da schon Zucker gesehen,aber dann war's was anderes.

nein aber mit mindestens 6s und peaks um die 100A wenn nicht mehr.
Du hast auch alu und cfk, ja du beklagst dich zwar nicht darüber aber du schreibst ja selbst das du pro flug mit dem trex eine störung hast und auch im minimag....

35mhz nur mist......
kann ich nicht bestädigen fliege schon 2 jahre mit verschiedenen PCM superhet und doppelsuperhet empfängern in Hubschraubern wie raptorE325 mit 4s, zoom450pro mit 4s, zoom 400 mit 3s, Acrobat SE mit 4s, SpiritLI mit 3 und 4s und kann bis heute nicht einen Absturz auf eine empfangstörung zurückführen bzw, hatte ich keine merkliche empfangsstörung in den mehreren hundert flügen die ich bis heute gemacht habe.
Ich hatte auch noch keinen PPM Empfänger den ich erfolgreich in einem Heli eingesetzt hätte , darunter R156f, r700, R137f

das du den Funjet für einen Empfangskritische Flieger hälst versteh ich nicht, ich flog den voll glasfasergetaped mit 4s und 45A mit dem r156f ohne ein problem...

#53

Verfasst: 26.12.2007 11:43:39
von tracer
Die 35Mhz Empfänger sind eh alle Mist,nur die 2,4Ghz sind das A-und o,
so wird es mitlerweile Gehandhabt.
Ich habe nicht wegen der Störsicherheit auf 2G4 gewechselt, sondern wegen des Komforts.
Gerade auf Treffen ne feine Sache: Einschalten, Fliegen, Ausschalten.
Ohne auf ne Frequenzklammer zu warten, und die wieder abzugeben.

Wie sah es vorher aus?
Sitzt an Ende der Halle, geht zum PC, um zu gucken, ob Den Kanal frei ist.
Ist nicht, also wieder zurück (IMHO ist meine Lösung derzeit die einzige, die es jedem per Webbrowser ermöglicht, zu sehen,wer welchen Kanal bebucht hat *).

Irgenwann haste Deinen Kanal für nen kleinern Koax, dann ist nen Logo in der Luft, kannste fliegen auch vergessen.
Und wenn Du dann wirklich mal nen Akku leer gemacht hast, Klammer wieder zurückbringen. Da passiertes aber auch gerne mal, das man sich auf den 50 Metern weg ne halbe Stunde festquatscht.

* Wurde 2x erfolgreich bei der FlyByNight eingesetzt, dann leider Hardwarecrash in Spelle2, und nun mangels Bedarf totes Projekt.

#54

Verfasst: 26.12.2007 11:47:46
von Exxtreme
Das ist ein guter grund um auf 2,4ghz zu wechseln, wir sind max. zu 3. beim fliegen jeder nen anderen kanal und immer nur einer in der luft alles andere ist mir zu stressig, vorallem mit den hubschraubern, da brauch ich meine ruhe....

#55

Verfasst: 26.12.2007 12:05:53
von tracer
wir sind max. zu 3. beim fliegen jeder nen anderen kanal
Dann hätte ich sicher auch noch gewartet.

Aber ich komme, wenn überhaupt, nur bei Treffen zum Fliegen.

#56

Verfasst: 26.12.2007 12:18:00
von Stanilo
Hallo
Ich sage ja nur,mit dem 700 habe ich keine Probleme,auch nicht im
Fun Jet.

Ok,ich war noch nie auf einem Treffen,von daher kenne ich das ganze
noch nicht,was das für.n Stress ist.
Hier Fliege ich zu 95% alleine Rum,und habe von daher Ruhe.

Naja,wenn andere in der Luft sind,weiß ich nicht,ob ich dann Fliegen würde?Ich bin immer Froh,wenn der Heli noch Heile ist,und dann noch auf
andere Objekte achten,ich weiß nicht.

Aber,ich sage ja nicht,das ich Stur bei meinem System bleibe,aber noch habe ich halt keinen Grund,etwas zu ändern.
Vieleicht sage ich mal,hätte ich doch Besser sofort gewechselt,wer weiß das.?
Winke Harry

#57

Verfasst: 26.12.2007 12:21:08
von helijonas
Meine Meinung:
NEIN !! In einem Heli hat der r700 nichts zu suchen!
zu viele berichte über störungen und abstürze...einige miterlebt.

gruß jonas

#58

Verfasst: 26.12.2007 12:36:13
von Exxtreme
@Stanilo

Rechne einfach mal was dich ein Absturz mit deinem Rex oder Eco 8 kosten würden, vielleicht greifst du da mal vor und investierst in einen besseren Empfänger, zumindest dort wo du schon offensichtlich störungen hast um zumindest diese absturz gefahr zu minimieren.


und zum Funjet würd ich sagen wenn da leute probleme mit störungen haben solltest du mal sehen welchen regler und Empfänger sie verwenden, dann wird die sache vielleicht etwas klarer, den ein Funjet ist auf einer scala der empfangsproblematik von 1-10 bei 2 wenn ein 600er elektroGFKheli bei 9 ist.

#59

Verfasst: 26.12.2007 12:52:07
von Chris92
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Siehste mal,fördert die Reaktion,lieber mit einem Zucker Fliegen,ohne
zu Chrashen,als mit Super Teuren Empfängern ohne Zucker zu Chrashen.
Ja klar, wenn man keinen Empfang mehr hat bzw. eine Störung, dann nützen einem schnelle Reaktionen unglaublich viel :roll:
Komische Einstellung, die du da hast
Und,in dieser Größe brauch man das???
Ja :)
Nen Fun Jet,Rex 450,Eco usw,da passiert auch nicht viel weniger,als bei nem 600er Rex,ist alles Gefährlich.
:lol:
Exxtreme hat geschrieben: Rechne einfach mal was dich ein Absturz mit deinem Rex oder Eco 8 kosten würden, vielleicht greifst du da mal vor und investierst in einen besseren Empfänger, zumindest dort wo du schon offensichtlich störungen hast um zumindest diese absturz gefahr zu minimieren.
:thumbup:
Von Personenschäden mal ganz zu schweigen :roll:

#60

Verfasst: 26.12.2007 13:12:03
von helijonas
Chris92 hat geschrieben: Von Personenschäden mal ganz zu schweigen :roll:
ob da modell-versicherung zahlen würde??
dieser empfänger ist eben nicht für helis geeignet.
mir wär das risiko zu groß.

gruß jonas