Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 13.12.2007 15:58:17
von Digger
stimme dir zu. ist nicht nötig.
#47
Verfasst: 13.12.2007 18:31:35
von helihopper
Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:
Wie gesagt: sollte der Kreisel im HL trotzdem noch driften (das tritt normalerweise nur nach einem heftigen Crash auf) kann er neu kalibriert werden. Dazu bitte mit Fehlerbeschreibung an rc-city einschicken.
Tja, nachdem der Mitarbeiter der Firma so nett schreibt und die Menschen, die mit Anderen dafür sorgen, dass er regelmäßig sein Gehalt bekommt so anblafft, werde ich dann auch mal ganz nett und hilfreich sein:
Wie das geht ist zumindest ab jetzt kein Geheimnis mehr:
Es kann passieren, dass eine Neukalibrierung notwendig wird dazu zuerst den Sender einschalten, dann den Menueknopf des LTG drücken und erst dann den Empfängerstrom einschalten.
Nach wenigen Sekunden sollten jetzt alle 8 Lampen angehen und genau dann schnell den Menueknopf loslassen.
Jetzt sollten alle Lampen nacheinander leuchten und man muss das Modell jetzt ruhig stehen lassen. Der ganze Vorgang dauert eine ganze Zeit lang (mehrere Minuten). Am Ende der Kalibrierung werden die Lampen immer schneller und flackern dann alle gleichzeitig.
Dann kann man den Akku abstecken und ist fertig.
#48
Verfasst: 13.12.2007 19:49:36
von speedy
Hmm, wo ich den Thread jetzt erst hier sehe ... also mein 2100 hat meinen R16Scan mit der MC-12 auch nur als Logictech erkannt ... aber das Heck steht trotzdem.
Ich komm jetzt aber trotzdem ins grübeln, ob ich nochmal alles neu einstellen bzw. verstellen sollte, bis er die auch Graupner/JR erkennt.
EDIT: Mag mal jemand die Kalibrierungsanleitung ins Wiki stellen ? Dann geht sie hier nicht unter - ich hab da keinen Account.
MFG,
speedy
#49
Verfasst: 13.12.2007 20:25:12
von Tueftler
Ich komm jetzt aber trotzdem ins grübeln, ob ich nochmal alles neu einstellen bzw. verstellen sollte, bis er die auch Graupner/JR erkennt.
Hey, du als Computerwurm solltest einen Spruch NIE vergessen.......
"never touch a running system"

#50
Verfasst: 13.12.2007 20:28:48
von burgman
Tueftler hat geschrieben:Ich komm jetzt aber trotzdem ins grübeln, ob ich nochmal alles neu einstellen bzw. verstellen sollte, bis er die auch Graupner/JR erkennt.
Hey, du als Computerwurm solltest einen Spruch NIE vergessen.......
"
never touch a running system"

...genau ! Was dabei raus kommt, hab ich
mit eigenen Fingern erfahren !

Macht AUA !!

#51
Verfasst: 14.12.2007 11:57:22
von -andi-
Tueftler hat geschrieben:
"never touch a running system"

Hehe

#52
Verfasst: 15.12.2007 02:52:21
von tracer
ich hab da keinen Account.
Der kostet nichts
Einfach Anmelden

#53
Verfasst: 16.12.2007 02:37:30
von speedy
Hey, du als Computerwurm solltest einen Spruch NIE vergessen.......
"never touch a running system"
Schon klar.

... aber wer weiß, ob es richtig running tut oder noch besser running kann.
Der kostet nichts
Jaaaa ... schon .... aber ....
MFG,
speedy
#54
Verfasst: 16.12.2007 11:59:45
von ER Corvulus
..aber was?
#55 Noch mal was zur MX16 am LTG
Verfasst: 17.12.2007 00:09:00
von tor_32049
Habe x mal mit den Einstellungen 8% / 142% / 132% durchprobiert und nix hat gefruchtet. BEkam immer Mode 4. Habe am R16 Scan ein Analoges FS 61 BB Speed dran. Da ich bei dem Servo den Servoweg umdrehen musste, damit die Drehrichtung stimmt, habe ich für die Servomittenstellung - 8% eingestellt und der Sender wird als JR erkannt.
Ob 142 / 132 in dem Fall auch gedreht werden müßten, ist mir noch nicht klar, aber so funktioniert es.
Gruß Thorsten
#56
Verfasst: 17.12.2007 09:22:20
von Richard
hmmm, also ich hab das teil eingesteckt eingeschalten und egal als was er meine EVO erkannt hat mir persönlich wurscht, Hauptsache er funzt.. das er bei bodentest einwandfrei getan hat servo das FS61BB hat bei mir den Gyro bei heftigen bewegen abgeschaltet, bei normalen nciht.. auch wenn cih ddie Servo art geändert habe nach 5-6x rudern gyro hat abgeschalten.. warum auch immer , jetzt werkelt ein C1016 TT drauf am heck mein schnellstes bisher gekauftes Servo *ggg* ...
wenn mein "hintern" es zulässt " und ich mich net schon wieder mit schmerzpulvern zudröhnen muss wird heute die Schwebe Position eingestellt im Wohnzimmer ... also gaskurve ... gestern nach 1 woche suche habe cih den Auro schalter endlich aktivieren können.. *lol* man sollte öfters in ne anleitung gucken... erspart einiges ...
bei der Evo gibts sowieso nur 110% egal wo was die immer mit ATV 140 haben ..... typische Futaba krankheit 30% im menü mehr kann aber net um 30% mehr

*duckundwech*...
Richard
Ps.. werde berichten was der LTG so mach oder was er nciht macht ....