Aluseitenteile

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Bayernheli01 »

uiiii

Jürgen....

mach mich nicht noch mehr verrückt... ich freu mich ja schon wenn ich das für den Indianer auch bekomme :) :) :)

Das sieht richtig geil aus :) :D :D :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Treeda

#47

Beitrag von Treeda »

Freilauf hab ich, ehm ich muss gestehen ich weiss nicht mehr ob das der Originale ist ich glaub aber schon. Auf jedenfall hats unten einen Stift der die Welle im HRZ fixiert.

cool dann kann ich ja am Wochenende schon umbauen.
Treeda

#48

Beitrag von Treeda »

Sag mal wie funktioniert das eigentlich mit dem "Hintern"?

Ich seh da 2 Lager, da kommt, nehme ich an, nur einfach die original welle ohne den lagerbock mit dem Riemenrad hin?
Treeda

#49

Beitrag von Treeda »

Das Chassis ist heute angekommen! :-)

na dann werd ich mich mal dran machen,
Die ersten Fragen die mir spontan durch den Kopf schiessen sind:
- Kommen die Kugeln aussen oder innen an den Aluring um die TS?
Da ich nur 2mm Zylinderkopfschrauben habe würde die Kugel mit Schraube innen ohnehin nicht hinpassen
- Wie soll ich den Motor festschrauben? Mann kommt von unten nicht an die vorderen Löcher zum festschrauben.
- Das Landegestell, wie wo was? :-)

Naja ich werd mich jetzt erstmal hinsetzen und schauen ggf erledigt sich das ein oder andere von allein.

Vor allem mal Bilder machen :-)

Gruß
Andi
yogi149

#50

Beitrag von yogi149 »

Hi

nur kurz:

Kugel natürlich aussen, da kannst du auch Zylinderkopfschrauben nehmen.
Natürlich nicht für den Pin, da eine lange Schraube mit Messinghülse.
Dafür musst du eventuell den Führungsschlitz auffeilen.

Wieso vordere Motorschraube, dreh mal um90°.

Wobei mir noch was einfällt. :oops:
Du hast zwischendurch etwas vom 35er Ritzel erwähnt. Dann musst du ca. 1,25mm zwischen die Zwischenwellenböcke legen.
Der max. Abstand ist ja für das 40er. Vergaß ich glaub ich zu erwähnen. :oops:

Für die Kufen musst du leider etwas basteln.
Treeda

#51

Beitrag von Treeda »

Also, die Welle passt, allerdings scheint diese mir ein gutes Stück kürzer als die originale Welle zu sein?

Hier mal ein paar Bilder leider in falscher Reihenfolge...

Eine Frage kam mir grad noch auf, wo der Heckservo befestigt wird aber ggf werd ich da noch eine Ecke finden.
Dateianhänge
5. Dann hab ich die Servos eingebaut, allerdings hab ich noch kleine Unterlegscheiben über die kleinen GFK Plättchen gelegt da ich diesen nicht ganz traue (hatte nur M3, M2 wäre besser)
5. Dann hab ich die Servos eingebaut, allerdings hab ich noch kleine Unterlegscheiben über die kleinen GFK Plättchen gelegt da ich diesen nicht ganz traue (hatte nur M3, M2 wäre besser)
100_1114.jpg (429.83 KiB) 199 mal betrachtet
1. Als erstes hab ich mal die Taumelscheibenführung abgeschraubt
1. Als erstes hab ich mal die Taumelscheibenführung abgeschraubt
100_1109.jpg (342.72 KiB) 195 mal betrachtet
2. Dann hab ich den alten Rotorkopf komplett aus dem Eco 8 ausgebaut
2. Dann hab ich den alten Rotorkopf komplett aus dem Eco 8 ausgebaut
100_1110.jpg (564.92 KiB) 193 mal betrachtet
3. Sieht jetzt richtig nackig aus :-)
3. Sieht jetzt richtig nackig aus :-)
100_1111.jpg (648.6 KiB) 198 mal betrachtet
4. Dann hab ich die kürzere Spezialrotorwelle mit Zahnrad (mit Stopper unten) eingebaut, die den Stift im Freilauf überflüssig macht.
4. Dann hab ich die kürzere Spezialrotorwelle mit Zahnrad (mit Stopper unten) eingebaut, die den Stift im Freilauf überflüssig macht.
100_1113.jpg (420.32 KiB) 194 mal betrachtet
Treeda

#52

Beitrag von Treeda »

Also die Heckgeschichte wäre echt noch etwas überholungsbedüftig das ist elende Fummelei :-)
Man hat kaum Platz das Zahnrad und das Heckriemenrad reinzupacken gleichzeitig noch dafür zu sorgen das auch ja der riemen dadurch geht und dann noch die Welle durchschieben. Aber gut nach 2 Stunden haben ich auch das soweit nun steh ich aber vor einem größeren Problem.

An die Madenschraube beim Ritzel der Heckwelle kommt man ja gut ran, aber an die Madenschraube darüber vom Riemenrad komm ich auf keinen fall dran da ist immer die Abdeckung davor und im ca 35 Grad Winkel kann ich mit meinen Wiha Sechskant Schlüsseln leider nicht drehen oder die Madenschraube im Gewinde zu killen :-(
Oben bei 4. kann man sehen was ich meine. Das Bild ist ja hochkant, also demnach links neben dem rechten schwarzen Achslager für die Heckwelle. Diese "Wand" vom Chassis sitzt leider genau auf höhe des Riemenrades und somit über der Madenschraube. ein kleines Loch an dieser und der gegenüberliegenden Seite des Chassis würde enorm helfen. denke so ein 2mm Loch sollte reichen. K.a, wie dich so ein 1,5er Wiha ist aber 2mm evtl 3mm sollte schon hinkommen.

Gnarf wo ich das schreibe fällt mir auch auf das das Riemenrad ja auch auf einem runden stück welle sitzt da für das Chassis ja eine kürzere Welle nötig wäre *heul* also muss ich wieder alles auseinanderbauen um die welle an der Stelle anzuschleifen (abzuflachen) oh mann ich will irgendwas gegen die Wand werfen .-)

Hab ich schonmal erwähnt ich will fliegen, NICHT basteln? :-) Morgen hab ich mich abgeregt hoff ich :-p

BTW die Anlenkungen stehen relativ schräg vorne bei HS-81 MG Servos an der TS ist das bekannt? ich denke nicht das es sonderlich störend ist aber hab auch nicht soviel Erfahrung damit. Ich stelle morgen mal weitere Bilder hier rein.

PS: Eine gute Erweiterung erst recht für ECO 8 Umrüster wäre ein Wellenset mitzuliefern, also Hauptrotorwelle (das Ding gefällt mir :-) ) und eine passende Welle für den Heckabtrieb.

PPS: Ich hab immernoch nicht danach geguckt, aber da nun das Heckrohr ja auch drin ist, ich weiss immernoch nicht wo ich den Heckservo hinpacken muss. Ich fürchte ich brauch eine (nicht vorhandene) Heckrohrservohalterung? Bei meinem alten Eco 8 war da ein stück GFK ans Chassis geschraubt wo das Ding dran war (war nicht meine Konstruktion)

Ansonsten bin ich von dem Chassis bis jetzt wirklich begeistert. Ich war vor allem überrascht wie steif das ganze Dinge doch ist. Wofür brauch man da noch CFK? :-) Und die "hässlichen" Gewindestangen stören ehrlich gesagt nicht wirklich.

Ahja noch eine kleine Anregung. Du hast ja hinten die beiden Schrauben für den zweiten Servoschacht weggelassen (obwohl die Muttern von innen dranklebten) solltest du evtl mitliefern als Ersatzschrauben .-)

Ich kriech jetzt erstmal ins Bett

Gruß
Andi
yogi149

#53

Beitrag von yogi149 »

Hi

:oops:

Du hättest doch mal anrufen sollen. Ok, nicht zu der Zeit, von der dein letzter Eintrag ist. (Ab und zu schlafe ich eben doch)

Es hätte einfacher sein können, wenn du denn schon eine Anleitung bekommen hättest, die es zugegebener Maßen noch nicht gibt. :oops:

1. Die Gyroplatte abschrauben.
2. Die Schrauben vom Heckrohrhalter rasudrehen.
3. Den oberen Lagerbock (schwarzer Kunststoff) abschrauben, 2,5mm Innensechskant verwenden.
4. Eine Zwischenwelle vorbereiten:
__Riemenrad und Zahnrad mittig darauf befestigen, incl Abflachungen.
5. Eine Unterlegscheibe unter das Zahnrad legen und die Zwischenwelle in den unteren Lagerbock stecken.
6. Den Zahnriemen darüberfädeln.
6a. bei schon montiertem Heck :
___den unteren Hekrohrhalter auf das Chassis legen, Heckrohr einlegen
___und dann den Zahnriemen darüberfädeln.
7. Den oberen Lagerbock festmachen.
8. Den oberen Heckrohrhalter auflegen und mit den 4 M2 (leider Schlitzschrauben, die Länge gibt es nicht als Innensechskant :cry: ) befestigen.
9. Riemen spannen und die 4 Schrauben mit Gefühl festziehen, Block ist zu weit. :lol:

P.S. die Schrauben für das Servo sollten eigentlich im Paket gewesen sein. Und bei mir halten die das Servo auch ohne zusätzliche Scheibe. Die Schrägstellung der Anlenkstangen ist kein Problem, die müssen sich nur ohne Anschlag bewegen können.
P.P.S. was für ein Heckservo benutzt du? Dann schick ich dir noch einen Heckservohalter.
Dateianhänge
Chassis-zw5.jpg
Chassis-zw5.jpg (159.93 KiB) 200 mal betrachtet
Chassis-zw4.jpg
Chassis-zw4.jpg (162.84 KiB) 199 mal betrachtet
Chassis-zw3.jpg
Chassis-zw3.jpg (164.11 KiB) 198 mal betrachtet
Chassis-zw2.jpg
Chassis-zw2.jpg (166.97 KiB) 193 mal betrachtet
Chassis-zw1.jpg
Chassis-zw1.jpg (169.75 KiB) 200 mal betrachtet
Chassis-komplett.jpg
Chassis-komplett.jpg (184.08 KiB) 202 mal betrachtet
Treeda

#54

Beitrag von Treeda »

Naja die Gyroplatte hab ich abgeschraubt, hab ich vergessen zu erwähnen.
Einen der Lagerböcke abzuschrauben da hätte ich auch selber drauf kommen können *PATSCH*

Mit dem Ritzel hab ich mich auch vertan, 40Z ist ja das normale beim Eco8 es gab da noch 45 und 35 ich hab das normale 40Z aus Alu von Rainer. Es passt auch wunderbar. Eine UNterlegscheibe hab ich bis jetzt nicht gebraucht ich denke das liegt daran das ich das untere Lage umgedreht habe.
Ich glaube du hattest es von unten in den Bock gesteckt, da es mir beim beäugen des Chassis rausgefallen ist hab ich es wieder von oben reingesteckt, beide gehen jetzt also von innen nach aussen praktisch. Dadurch sitzt das Ritzel exakt auf höhe des HRZ. Allerdings könnte es einen Tick mehr Zahnflankenspiel vertragen. Kann man das an den Böcken justieren?

Zu den Schrauben, Bei 1. siehst du auf dem Bild das die Schrauben beim rechten Servohalter inkl der Plättchen fehlen, am Schatten erkennt man das die Muttern dafür da sind. Ist kein Beinbruch ich hatte mich nur zuerst gewundert bis mir dann einfiel ok ich brauch das ja auch gar nicht, hinten kommt nur ein Servo hin.

Zum Heckservo, da war ich jetzt überrascht, da sollte eigentlich ein HS-81MG dransitzen, aber wie ich grad sehe ist da irgendein GIGA Line Servo dran (Grusel). Was hat mich da gertten?
Welches wäre da ausser dem HS-82MG noch zu empfehlen? Ansonsten würde ich das heut abend bei Rainer ordern sofern er es da hat.

Ich muss jetzt erstmal los, werde heute abend weiterbasteln

PS: Das Heckrohr stösst gegen die beiden Schrauben für den Bock, war das so beabsichtigt?

Gruß
Andi
yogi149

#55

Beitrag von yogi149 »

Hi

Den Bock kannst du vorsichtig abschleifen, dadurch kannst du etwas mehr Luft machen. Wenn es aber nur an einer Stelle hackt, solltest du im ECO Zahnrad den Anguss entfernen. :lol:

Zu den Schrauben: die Muttern sind dadrin, damit du das Servo auch auf der anderen Seite einbauen kannst. Beim Großen Rex Chassis kommt bei mir jetzt z.B. der Helitron VS-5S hin.

HS-82 ist wohl ok, dann schick ich dir noch einen Halter mit Stegen, wie er hier im Set zu sehen ist.

Zum Heckrohr: ist der Riemen schon gespannt?

Edit: Die Lager sind genau richtig, wenn von innen nach aussen. :lol:
Treeda

#56

Beitrag von Treeda »

hm Ja es hackt an einer bestimmten Stelle etwas, muss am HRZ liegen, dachte aber auch das es etwas sttramm sitzt, schaue mir das heut abend an, danke.

Zu dem Halter, danke!. Schick eine Rechnung mit :-)

Nein Riemen ist noch nicht gespnnt, liegt alles noch lose da rum, hab gestern abend abgebrochen.

Bis heut abend
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Bayernheli01 »

Danke Jürgen, Danke Andi

jetzt weis ich wo ich hin schauen kann beim basteln ;)

sehr schöne Bilder und Beschreibungen hier :)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von speedy »

da sollte eigentlich ein HS-81MG dransitzen
Ans Heck macht man eigentlich kein MG Getriebe - weil das wohl relativ viel Spiel hat - gegenüber dem Plastegetriebe.


MFG,
speedy
Treeda

#59

Beitrag von Treeda »

Also über Spiel kann ich micht nicht beklagen, HS-81MG haben auch einige am Hintern vom Eco 8. Was würdest du denn vorschlagen?
Ich hab den Ikarus Gyro in die Tonne getreten und nen Align RCE 500X am Heck und ich will nicht mehr als 30 Euro für ein Heckservo ausgeben also kein 9254 etc.
Hm was bleibt denn da noch belastbares halbwegs schnelles? Ich bin nicht auf den HS-81MG fixiert kann auch was anderes sein nur bei dem weiss ich das es funzt.

Gruß
Andi
Treeda

#60

Beitrag von Treeda »

So ich hab mir bei meinem lokalen "Dealer" einen HS-81 eingesackt, weiter gehts :-)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“