Seite 4 von 7
#46
Verfasst: 02.12.2007 14:40:06
von el-dentiste

ich find diese Discussionen lustig, wegen den lagern.
Ob Sinn oder Unsinn ist wird sich doch mit der zeit zeigen. Wie genau die Lager aufgebaut sind, kann man anhand der Bilder gar nicht sehn. Ich werde mir das mal anschauen !
Meiner hat diese Lager nicht, und fliegt trotzdem, wie alle anderen Helis die so aufgebaut sind.
Hätt ich gewusst, das es den auch mit nem zweiteiligen Chassis gibt, hätt ich noch mit dem Kauf gewartet. Der 3D passt optisch besser zum 600N

und da ist es mir egal ob mit oder ohne Drucklager, solange es funzet !!!!
Gruss Nico
#47
Verfasst: 02.12.2007 15:54:42
von Chris_D
Wer zum Geier kam denn auf den genialen Namen "Pikke"?

#48
Verfasst: 02.12.2007 16:01:07
von Theslayer
Weil Hechte einfach geschmeidig sind
Wäre doch mal ne Idee, ne Airbrushhaube im Hechtdesign, so richtig mit schuppen..
mfg Daniel
#49
Verfasst: 02.12.2007 20:25:08
von burgman
Also ich habe mir gestern den Pikke live angucken können.
Geiles Teil. Schöne Haube mit viel Potential für hübsche Designs...
Das mal so am Rande von einem nicht so
>technikdetailiertallesganzgenauwissenmüssender Otto Normal Flieger<.
Wenn ich noch mal anfangen sollte, dann mit dem Pikke450 anstatt
Blade CP.
#50
Verfasst: 03.12.2007 16:42:23
von calli
Pike (Hecht) schreibt man doch aber mit einem "K"?
Ausgesprochen übrigens "Peik".
C
#51
Verfasst: 04.12.2007 00:19:13
von exm-rc
calli hat geschrieben:Pike (Hecht) schreibt man doch aber mit einem "K"?
Ausgesprochen übrigens "Peik".
C
100% richtig!!!

#52
Verfasst: 09.12.2007 12:33:51
von PyroM
Ich hätte das Teil ja auch lieber "Pike" genannt, das würde den Anspruch auf "Kraft" und "Schnittigkeit" eher gerecht. Habe ich auch dem Flo schon im Paralleluniversum verkaufen wollen
Bei mir steht unmittelbar, noch vor Weihnachten, der Umstieg von meinem "High End" getunten Esky Honey Bee King II zu einem anderen Heli der 450er Klasse bevor. Der Rex500 wird's dann ggf. in einem Jahr. Zur Auswahl stehen für mich konkret der
- TRex 450 SE V2
- Zoom 450 Pro
- Pikke 450
Schon beim King war ich "ganz vorne" mit dabei und hatte ihn bereits, als ihn noch keiner kannte. Das reizt mich auch jetzt am Pikke. Zudem scheint er erstmal bei den Profis "nicht durchzufallen", ist preislich ok (das ist aber zweitrangig!) und halbwegs schnieke. Beim TRex 450 SE V2 "wäre ich auf der sicheren Seite", der Zoom wäre einen schönen Tick größer.
Wenn ich mich jetzt für den Pikke entscheiden sollte, habt Ihr ggf. Hinweise für mich, ob ich den "normalen" CF-Pikke oder den 3D-Pikke nehmen sollte?
- der 3D ist etwas neuer und damit schon die 2. Generation?!
- kann man den Gyro auch beim 3D oben montieren? Ich brauche einfach den visuellen Kontakt zum GY401, ob er initialisiert hat oder in welchem Modus er sich befindet. Ich finde unten montiert ist er sicherlich geschützter, aber auch für einen fortgeschrittenen Anfänger richtig "gefährlich" (fehlende Kontrolle).
- GFK-Blätter? Mmmmh. Passen z.B. 325er Helitec CFK-Blätter für den Rex
- ich tendiere zu einem 500SH-Motor - welche Vorteile würde in Sachen Flugzeit/Kraft der Pikke-Org-Motor haben?
- als Servos sollten HS-65 HB oder FS 61 Carbon an der TS problemlos passen?!
Vielen Dank für alle Hinweise die mich im Pikke 3D bestätigen
Gruß
Pyro
#53
Verfasst: 09.12.2007 12:43:19
von el-dentiste
HI
Die servos passe, die du meinst, und alle Blätter die beim rex passen, passen auch beim Pikke.
Der 3D Pikke hat nur zwei seitenplatten, wie zb 600rex der andere Pikke vier. wie beim Rex se.
der 3d hat zusätzlich drucklager.dafür gehts etwas enger für die Komponenten zu. jedoch ist er leichter.
wenn du zwei löcher bohrst ins chassis geht der Gyro auch ach oben.
eim anderen Pikke wahlweise oben oder unten
Gruss Nico
#54
Verfasst: 09.12.2007 15:49:30
von PyroM
Vielen Dank erstmal,
habe jetzt nochmals alle Themen über den Pikke gelesen und würde jetzt gerne konkret Nägel mit Köpfen machen. D.h. meine Entscheidungsfindung bzgl. Rex, Zoom oder Pikke und bei letzterem zwischen dem Normal-CFK- und dem 3D-Modell forcieren. Deshalb meine ernst gemeinten Fragen
1.) ich kann nicht ersehen, wieviel schmäler der 3D-Pikke ist. D.h. wie breit ist das Chassis vom CFK-, wie breit vom 3D-Pikke?
2.) ist die Schmalheit des 3D wirklich relevant für die Komponenten, d.h. bekommt man Probleme/ist es sehr kniffelig, Servos und Regler zu verbauen sowie die Kabel sauber zu verlegen?
3.) den 3D gibt es aktuell nur mit GFK-Chassis. Vermutlich aus Gewichtsgründen? Welches Chassis ist bruch-stabiler und verwindungssteifer bei Abstürzen (bin ja immer noch ein Anfänger mit Rundflügen und gehe schon ab zu zu noch zu Boden). GFK oder CFK?
4.) wieviel Gramm ist der 3D leichter als der CFK? Bei Wind hat etwas Gewicht durchaus Vorteile.
5.) der Normalo hat nur 2 Lager für die Hauptrotorwelle, richtig? Drucklager oder nicht ist mir dagegen erstmal egal.
6.) ist der Rotorkopf/Blattlager etc. und das Heck identisch zwischen CFK- und 3D-Modell?
7.) Ein entscheidender Grund für den Wechsel vom King sind dessen ätzenden HZRs. Zwar sind sie aus einem halbwegs stabilen Material, aber der Freilauf ist meist schief eingepresst, sodass die HZR am Motorritzel entlang eiern. Beim Pikke wird er Freilauf verschraubt - bewirkt dies eine saubere Spur des HZR und wirkt es vom Material her gut? Vergleich zum Rex 450?
Und abschließend bräuchte ich bitte noch eine subjektive Meinung der Kenner hier
Sicherlich ist ein Rex SE V2 die "sicherere" Wahl und pauschal gut. chrizzo, tracer und PICC-SEL berichten aber hier recht glaubhaft gut über den Picco. Gibt's einen Grund, doch den Rex SE V2 zu nehmen?!
Welchen Pikke würden die Interessen hier eher nehmen - den 3D oder den CFK- oder GFK-Pikke?
Danke an alle,
es wird spannend
Pyro
#55
Verfasst: 09.12.2007 16:08:19
von el-dentiste
Hi
_ den 3d gibts auch in CFK.
_ der 3d hat drei Hauptwellenlager UND DRucklager der andre nur zwei.
_ Kopf und eck sind bei beiden identisch.
_ Zahnrad eiert bei mir nicht.
- zum Gewichtunterschied kann ich nix sagen
- musst mal Picc-Sel fragen wie breit der 3d ist
gruss Nico
#56
Verfasst: 10.12.2007 11:20:52
von PyroM
Vielen Dank nochmals für Deine Antworten!
Es sieht so aus, als ob der 3D von der Breite her genau dem "Mittelstück" des normalen Pikke entspricht. Ich gebe zu, dass ich für Regler und Akku gerne mehr Platz hätte, tendiere also zum Normalo-Pikke in CFK. Der hat auch den Gyro oben, ohne Zusatzbohrungen.
Nur die drei Lager für die Hauptwelle hätte ich auch gerne
Eine Frage muss ich noch hinterher schieben: gibt es irgendwelche Hinweise/Erfahrungswerte zu den Pikke Motoren? Ich überlege, ob ich den 450HP nehmen soll
http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... v7udtstum1
oder eher einen bekannten 500SH - zwecks evtl. längerer Flugzeit.
Aber vermutlich ist alles am Pikke noch zu neu

#57
Verfasst: 10.12.2007 17:09:23
von PyroM
So, spiele nochmal den Alleinunterhalter und Spammer
Würden die, die die GFK-Variante in silber haben, diese nochmals nehmen? Oder genauer: erkennen sie einen Unterschied (außer Farbe) zu dem schwarzen CFK-Chassis?
Pauschal hätte ich gesagt, ich nehme eher die CFK-Variante. exm-rc vertritt recht glaubwürdig, dass es gar kein silbernes CFK gibt, sondern dies ein CFK-Kern mit GFK-Außenhülle ist.
Ist das allgemein so, z.B. auch bei silbernen "CFK"-Rexen!?
Danke im voraus...
#58
Verfasst: 10.12.2007 17:58:25
von Plextor
Hi Zusammen
Ich habe schon zwei Crashs mit dem Pikke gesehen , einmal der von Chrizzo , was nicht doll war und das zweite Mal bei Redzi.Er hat einen kleinen " Chickendance" gemacht , aber die Blattlagerwelle war schon krummer als die woi mein Rex aus 20 Metern auf dem Kopf gefallen ist.Bitte ich will ihn nicht schlecht machen,für den normalen Flug reicht es sicher , aber was ist mit hartes 3D ??? Aber das ist halt nur meine Meinung
.
#59
Verfasst: 10.12.2007 19:26:49
von Redzi
Hallo @ all
Also so ganz kannste das mit Deinem Absturz in Seeburg wohl nicht Vergleichen ! Deiner ist zwar aus ca 20 metern vom Himmel gefallen (wir wissen ja auch Warum!) aber der Untergrund bei deinem Crash war weich (Hohes Gras,Gestrüp) und es war mehr Kaputt als bei mir mit dem Pikke der auf den Harten Hallenboden seinen sogenanten "Chickendance" gemacht hat und das aucn nur weil ich nicht gemerkt habe das ein Taumelscheiben Servo Kaputt gegangen war (Getriebe) Schadensbilanz
1x Blattlagerwelle und Rotorblätter . Selbst die Hauptrotorwelle hat nichts abbekommen die ist wie mir scheint ein wenig Stabiler wie die vom T-Rex
Also mein Fazit ; Der Pikke ist ein Toller Heli und Steht dem T-Rex in nichts nach auf jeden fall hat man im Chassie mehr Platz für die RC - Komponenten und ich Komme mit dem Pikke besser Zurecht als wie mit meinem T-Rex
#60
Verfasst: 10.12.2007 19:29:37
von Redzi
So das Bild Zeigt Euch mal Die Blattlagerwelle Vom Pikke ! Aber die von Irgendeinem anderen Heli würde auch nicht Besser aussehen
mfg Redzi