Seite 4 von 9
#46
Verfasst: 07.12.2007 16:48:23
von Digger
Dann mach das! Dient der Stabilität.Bei mir stand in der Anleitung Sekundenkleber.
#47
Verfasst: 07.12.2007 16:50:42
von Ladidadi
Dann werd ich wohl das Zeug holen müssen!Hab ja gehofft das es ne Alternative gibt!
#48
Verfasst: 07.12.2007 17:57:55
von debian
Glückwunsch Daniel
ich habe dafür dickflüssigen Sekunkenkleber genommen
Gruß
Uwe
#49
Verfasst: 07.12.2007 18:27:09
von Ladidadi
Danke Uwe!
Wenn das jetzt noch zwei Leute sagen hab ich meine Alternative gefunden!

#50
Verfasst: 07.12.2007 19:24:16
von Ladidadi
Noch ne Frage!Um die Holzblätter ist eine Folie!Sind die damit bespannt oder nur nen Transportschutz?Die Folie sitzt nicht wirklich fest am Blatt!
#51
Verfasst: 07.12.2007 20:28:23
von Digger
Die Folie gehört da drum
#52
Verfasst: 07.12.2007 20:39:47
von Ladidadi
OK,Danke!Obwohl ich der Meinung bin das die nicht lange hält!
#53
Verfasst: 07.12.2007 21:26:03
von g.harry
da hast du vollkommen recht.
Die Folie haelt nicht lange. Ein deftiger epileptischer pitchanfall und das wars dann.
Tip: lass dem Motor zeit sich einzulaufen und immer schoen fett.
Meiner war einmal zu mager und hat sich gefressen. dachte noch ... der dreht aber hoch, wo ist der Rauuuuch... und schon war es still
hab ihne uebrigens gegen einen .50er TT ausgetauscht. 99 Euro bei MHM. 100 % Ausschlag beim Gas geht nicht, da der Motor sonst voll nach oben dreht. Bei mir sind es a bissle ueber 50 %.
Bin grad am Testen des Throttle Jockey Pro. Will die Engine net unnoetig quaelen. Warte grad auf besseres Wetter. Bei dem brutalen Wind kannst ja net mal nen Drachen steigen lassen, geschwiege denn nen heli.
mfg Harry
#54
Verfasst: 07.12.2007 22:44:48
von Digger
dann würde ich, wenn die Folie ab ist,dünn Lack drüber ziehen.
zum TT50,sollte der Pro sein, denke ich.auf 90% sollte er schon gehen.
einstellungssache.bis 75% geht noch die Teillastnadel.
#55
Verfasst: 07.12.2007 23:39:43
von Monzta
Hallo Harry,
was hast du denn alles ändern müssen um den 50er Motor einbauen zu können?
MfG Andre
#56
Verfasst: 08.12.2007 08:35:48
von Ladidadi
Hab das mit den Blättern eh nicht verstanden!Ich soll ja da wo die Plastikverstärkung hinkommt das Blatt mit Schmirgelpapier anrauhen wegen dem Kleber!Spätestens dann wäre die Folie eh im Ars.. und würde sich bei den Zentrifugalkräften vom Blatt weg bewegen!Na ja!Werd sie dann wohl mit einer feinen Schicht Klarlack überziehen!Muss mir vorher nur ne Blattwaage holen!
#57
Verfasst: 08.12.2007 09:46:59
von TommyB
Ladidadi hat geschrieben:Hab das mit den Blättern eh nicht verstanden!Ich soll ja da wo die Plastikverstärkung hinkommt das Blatt mit Schmirgelpapier anrauhen wegen dem Kleber!
Nee nee neee - Die schwarzen Kunststoffteile montieren, dann aussenrum anzeichnen.
Die schwarzen Teile wieder weg, dann die Folie ca. 3- millimeter weiter innen an der Markierung entlang schneiden. Folie weg und dort aufrauhen.
Die schwarzen Teile an den inneren Kontaktflächen ebenfalls anrauhen, dann verkleben.
Mein Tip - Spar dir den ganzen Quatsch, benutz die Blätter z.B. zum Farbe umrühren und hol dir vernünftige CFK-Blätter.
Mir ist mal die Folie an den Holzies bei einem Blatt im Flug eingerissen - den Sound vergisst du nie wieder - falls du nicht vor Aufregung stirbst
Das Risiko wegen den Holzblättern den Heli zu verlieren würde ich nicht eingehen.
#58
Verfasst: 09.12.2007 10:39:21
von Ladidadi
So weiter im Text!
Empfänger-Akku:
In den Shops sieht man immer nur 4,8V Empfänger Akkus deswegen die Frage warum?Kann doch auch nen 6V nehmen oder spricht was dagegen?Die Servos haben doch bei 6V bessere Leistungen!
Für was sind die zwei Gummiringe dabei!Hab nirgends in der Beschreibung eine Verwendung dafür gefunden!Sind die zur Befestigung von Empfänger,Akku usw. gedacht?
Weitere Fragen werden folgen!!
Schon mal Danke für die Antworten und eure Geduld!
#59
Verfasst: 09.12.2007 10:43:07
von Digger
4,8 v Akkus reichen, gerade wenn du nen 401 mit 9254 betreibst.den darfst du eh nur mit 4,8 betreiben(den Servo).
#60
Verfasst: 09.12.2007 10:50:29
von Ladidadi
Stimmt daran hab ich nicht gedacht!Danke
Welche sind denn zu empfehlen?GP,Sanyo,?
Und welche Leistung sollten die haben?Laut Anleitung 1000mah oder lieber doch mehr?