
2,4Ghz Technik,wer hat sie und kann ein Urteil abgeben.
- Gerald 3007
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.01.2006 12:12:31
- Wohnort: Traun
#46
Gerade zu dieser Zeit ist fliegen gefährlich. Jeder 6jährige hat unter`m Weihnachtsbaum einen Coax mit 35 mHz gefunden. Da muss man jetzt 2 Wochen warten mit fliegen bis die alle geschrottet wurden, dann gehts mit Restrisiko wieder einigermassen. 

Gruß Geri
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#47
Nur wennst mit FM fliegst. Wenn man sicher sein will muss man halt G3 einsetzen. 2G4 ist halt billiger 
-klaus

-klaus
#48
Ach Alexander, wollte keinem vor die Haustüre p......!

Aber fliegen bei meinen Helis möchte ich die EVO auch nicht mehr.

Der Servicetechniker von Multiplex hatte mir nach einem Absturz vom 60er Rappi (innerhalb der Garantiezeit des Senders) einfach die falsche Antwort (großkotzig und arrogant)gegeben und da bin ich höchst sensibel!
War mein erster Sender und ich habe den entgegen der Meinung von meinem Händler genommen

Ein Transistor (hatte der unfreundliche Herr gesagt) im Sender war defekt, der Schaden am Rappi rund 250 Euro teuer!

Ich bereue den Umstieg generell zu Futaba nicht und wenn ich am Sim absegele dann wars ich! Aber von der Optik gefällt mir der EVO-Sender immer noch, vertrauen zu dem inneren habe ich keines

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#49
Häh? Wie soll einen G3 vor den "Weihnachtshelis" schützen? G3 arbeitet auch auf 35 MHz und kann durch jeden anderen Sender auf dem gleichen Kanal gestört werden, so dass ein Hold/Failsafe eintritt.worldofmaya hat geschrieben:Nur wennst mit FM fliegst. Wenn man sicher sein will muss man halt G3 einsetzen. 2G4 ist halt billiger
-klaus
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#50
Das kommt auf das Auge des Betrachters an!tracer hat geschrieben:Das stimmt nicht.Fasst funktioniert, aber hier fehlt der Rückkanal und der obligatorisch bei 2.4ghz
Für mich ist der schon obligatorisch, sonst kann ich die vorteile von 2.4ghz nur halb nutzen

Sowas wie bei dir die Antenne am richtigen Fleck. Man möchte es halt. Für eine zuverlässige Funktion aber nicht notwendig
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#52
Ah. OK.Sowas wie bei dir die Antenne am richtigen Fleck. Man möchte es halt. Für eine zuverlässige Funktion aber nicht notwendig
Ich dachte, es ging Dir darum, dass per Spezifikation so sein müsste, weil es sonst auch ab nächstem Jahr die "Netzwerk"-Richtlinien nicht erfüllen würde. Geisterte ja durch einige Foren, das Gerücht.
Ich kann auf den Rückkanal gut verzichten.
Ich bin froh, wenn ich beim Schweben mal auf die Uhr gucken kann.
Ansonsten bin ich kein "Datensammler". Ich habe auch keinen logger, der mit Strom, Spannung und Drehzahl mitplottet, nur nen WattUp, um meine Maxima zur ermitteln.
#53
Hi,
und störungsfreie Übertragung der Steuerbefehle ans Flugmodell.
Den Rückkanal sehe ich als Nachteil, denn es wäre schade wenn die 2,4GHz zusätzlich mit Telemetrie und Videoübertragungen zugemüllt würden.
Bei Videoübertragungen sinkt die nutzbare Kanalzahl deutlich ab.
Was die Telemetrie anbelangt, gibt es bereits für den der so was braucht,deutlich bessere externe Systeme die auch auf anderer Frequenz senden.
Der Rückkanal für Telemetrie ist für mich eher ein Marketing-Gag, dem man hier auf den Leim geht.
Gruß Steve
der Hauptvorteil der 2,4GHz Technik ist zweifelsfrei die sicherekann ich die vorteile von 2.4ghz nur halb nutzen
und störungsfreie Übertragung der Steuerbefehle ans Flugmodell.

Den Rückkanal sehe ich als Nachteil, denn es wäre schade wenn die 2,4GHz zusätzlich mit Telemetrie und Videoübertragungen zugemüllt würden.

Bei Videoübertragungen sinkt die nutzbare Kanalzahl deutlich ab.
Was die Telemetrie anbelangt, gibt es bereits für den der so was braucht,deutlich bessere externe Systeme die auch auf anderer Frequenz senden.
Der Rückkanal für Telemetrie ist für mich eher ein Marketing-Gag, dem man hier auf den Leim geht.
Gruß Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
#54
Steve1 hat geschrieben:Der Rückkanal für Telemetrie ist für mich eher ein Marketing-Gag, dem man hier auf den Leim geht.
Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauentracer hat geschrieben: Ich bin froh, wenn ich beim Schweben mal auf die Uhr gucken kann.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#55
Das würde vorrausetzen, dass Konronik einen Jazz baut, der diese Informationen übermittelt. Und dann auch noch dem rx kommunizeren kann.Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Bevor das so weit ist, fliesst sicher noch viel Wasser den Rhein runter

#56
Genau!Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Und während dem Schauen liegt der Heli dann im Acker.


Gruß Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
#57
Auf die Uhr muss man auch schauen, jemand, der Fliegen kann, kann auch 2sec auf die Uhr/Kapazitätsanzeige schauen und macht das auch.Steve1 hat geschrieben:Genau!Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Und während dem Schauen liegt der Heli dann im Acker.![]()
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#59
Ich habe für den 450er 8 Akkus, die alle in unterschiedlichen Stadien der Zersetzung sindtracer hat geschrieben:Aber man kann einen Timer einstellen, und den Alarm hören.Auf die Uhr muss man auch schauen

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#60
Hi,
Und trotzdem hätte ich meinen T-Rex vor kurzem,beim Blick auf die Uhr,beinahe versenkt.
In 2sek tut sich viel.
Ich höre lieber auf den Timer.
Gruß Steve
man soll sich ja nie selber loben,aber ich kann fliegen.jemand, der Fliegen kann
Und trotzdem hätte ich meinen T-Rex vor kurzem,beim Blick auf die Uhr,beinahe versenkt.
In 2sek tut sich viel.
Ich höre lieber auf den Timer.
Gruß Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9