Seite 4 von 10
#46
Verfasst: 30.12.2007 17:44:08
von Gerald 3007
Gerade zu dieser Zeit ist fliegen gefährlich. Jeder 6jährige hat unter`m Weihnachtsbaum einen Coax mit 35 mHz gefunden. Da muss man jetzt 2 Wochen warten mit fliegen bis die alle geschrottet wurden, dann gehts mit Restrisiko wieder einigermassen.

#47
Verfasst: 30.12.2007 20:25:42
von worldofmaya
Nur wennst mit FM fliegst. Wenn man sicher sein will muss man halt G3 einsetzen. 2G4 ist halt billiger

-klaus
#48
Verfasst: 30.12.2007 20:57:54
von Michel
Ach Alexander, wollte keinem vor die Haustüre p......!
Aber fliegen bei meinen Helis möchte ich die EVO auch nicht mehr.
Der Servicetechniker von Multiplex hatte mir nach einem Absturz vom 60er Rappi (innerhalb der Garantiezeit des Senders) einfach die falsche Antwort (großkotzig und arrogant)gegeben und da bin ich höchst sensibel!
War mein erster Sender und ich habe den entgegen der Meinung von meinem Händler genommen
Ein Transistor (hatte der unfreundliche Herr gesagt) im Sender war defekt, der Schaden am Rappi rund 250 Euro teuer!
Ich bereue den Umstieg generell zu Futaba nicht und wenn ich am Sim absegele dann wars ich! Aber von der Optik gefällt mir der EVO-Sender immer noch, vertrauen zu dem inneren habe ich keines
Viele Grüße, Michael
#49
Verfasst: 30.12.2007 23:36:04
von FPK
worldofmaya hat geschrieben:Nur wennst mit FM fliegst. Wenn man sicher sein will muss man halt G3 einsetzen. 2G4 ist halt billiger

-klaus
Häh? Wie soll einen G3 vor den "Weihnachtshelis" schützen? G3 arbeitet auch auf 35 MHz und kann durch jeden anderen Sender auf dem gleichen Kanal gestört werden, so dass ein Hold/Failsafe eintritt.
#50
Verfasst: 31.12.2007 00:54:52
von Ls4
tracer hat geschrieben:Fasst funktioniert, aber hier fehlt der Rückkanal und der obligatorisch bei 2.4ghz
Das stimmt nicht.
Das kommt auf das Auge des Betrachters an!
Für mich ist der schon obligatorisch, sonst kann ich die vorteile von 2.4ghz nur halb nutzen

Sowas wie bei dir die Antenne am richtigen Fleck. Man möchte es halt. Für eine zuverlässige Funktion aber nicht notwendig
Gruß Tim
#51
Verfasst: 31.12.2007 07:51:01
von tracer
Nur wennst mit FM fliegst. Wenn man sicher sein will muss man halt G3 einsetzen.
G3 ist auch FM.
#52
Verfasst: 31.12.2007 07:54:14
von tracer
Sowas wie bei dir die Antenne am richtigen Fleck. Man möchte es halt. Für eine zuverlässige Funktion aber nicht notwendig
Ah. OK.
Ich dachte, es ging Dir darum, dass per Spezifikation so sein müsste, weil es sonst auch ab nächstem Jahr die "Netzwerk"-Richtlinien nicht erfüllen würde. Geisterte ja durch einige Foren, das Gerücht.
Ich kann auf den Rückkanal gut verzichten.
Ich bin froh, wenn ich beim Schweben mal auf die Uhr gucken kann.
Ansonsten bin ich kein "Datensammler". Ich habe auch keinen logger, der mit Strom, Spannung und Drehzahl mitplottet, nur nen WattUp, um meine Maxima zur ermitteln.
#53
Verfasst: 31.12.2007 08:50:51
von Steve1
Hi,
kann ich die vorteile von 2.4ghz nur halb nutzen
der Hauptvorteil der 2,4GHz Technik ist zweifelsfrei die sichere
und störungsfreie Übertragung der Steuerbefehle ans Flugmodell.
Den Rückkanal sehe ich als Nachteil, denn es wäre schade wenn die 2,4GHz zusätzlich mit Telemetrie und Videoübertragungen zugemüllt würden.
Bei Videoübertragungen sinkt die nutzbare Kanalzahl deutlich ab.
Was die Telemetrie anbelangt, gibt es bereits für den der so was braucht,deutlich bessere externe Systeme die auch auf anderer Frequenz senden.
Der Rückkanal für Telemetrie ist für mich eher ein Marketing-Gag, dem man hier auf den Leim geht.
Gruß Steve
#54
Verfasst: 31.12.2007 09:51:08
von FPK
Steve1 hat geschrieben:Der Rückkanal für Telemetrie ist für mich eher ein Marketing-Gag, dem man hier auf den Leim geht.
tracer hat geschrieben:
Ich bin froh, wenn ich beim Schweben mal auf die Uhr gucken kann.
Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen

#55
Verfasst: 31.12.2007 09:55:00
von tracer
Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Das würde vorrausetzen, dass Konronik einen Jazz baut, der diese Informationen übermittelt. Und dann auch noch dem rx kommunizeren kann.
Bevor das so weit ist, fliesst sicher noch viel Wasser den Rhein runter

#56
Verfasst: 31.12.2007 10:00:16
von Steve1
Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Genau!
Und während dem Schauen liegt der Heli dann im Acker.
Gruß Steve
#57
Verfasst: 31.12.2007 10:05:38
von FPK
Steve1 hat geschrieben:Mit einem ordentlichen Rückkanal könnte man auf die verbrauchte Kapazität schauen
Genau!
Und während dem Schauen liegt der Heli dann im Acker.

Auf die Uhr muss man auch schauen, jemand, der Fliegen kann, kann auch 2sec auf die Uhr/Kapazitätsanzeige schauen und macht das auch.
#58
Verfasst: 31.12.2007 10:06:42
von tracer
Auf die Uhr muss man auch schauen
Aber man kann einen Timer einstellen, und den Alarm hören.
#59
Verfasst: 31.12.2007 10:17:21
von FPK
tracer hat geschrieben:Auf die Uhr muss man auch schauen
Aber man kann einen Timer einstellen, und den Alarm hören.
Ich habe für den 450er 8 Akkus, die alle in unterschiedlichen Stadien der Zersetzung sind

Je nach geflogener Gasvorwahl, Akku und Flugstil flieg ich zwischen 4 und 6 min, da hilft ein Timer wenig und ist nur ein weiterer Anhaltspunkt wie lange der Akku kann.
#60
Verfasst: 31.12.2007 10:17:41
von Steve1
Hi,
jemand, der Fliegen kann
man soll sich ja nie selber loben,aber ich kann fliegen.
Und trotzdem hätte ich meinen T-Rex vor kurzem,beim Blick auf die Uhr,beinahe versenkt.
In 2sek tut sich viel.
Ich höre lieber auf den Timer.
Gruß Steve