Phase II Tuningblätter

Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#46

Beitrag von Heli-Wolf »

Hi Hannox,
sieh Dir mal das Video von diesem Landegestell an!
http://www.mr-modellbaushop.com/Videos/SL65.mpg
Gruß: Wolfgang
PS:Ob die aber an allen passen kann ich nicht sagen!
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
Zappy
Beiträge: 9
Registriert: 15.02.2008 10:35:22
Wohnort: Krofdorf

#47

Beitrag von Zappy »

Hey Lama Freaks,
bin seit einer Woche Stolzer Besitzer eines Lama V4,
habe die ersten Akku´s dank Sim Absturzfrei überlebt. 8)
Jetzt muss ich den kleinen natürlich ein wenig verfeinern.
Will mir nächste Woche Phase 2 Blades holen.
Bitte um Kaufberatung, ich schwanke zwischen
- Phase 2 Kohlefaser 8Stk.
- Phase 2 Die Weißen 12 Stk.
beide kosten bei Ebay mit Versand 17€
Habe schon viel gelesen und Sufu benutzt, bin jedoch zu keiner entscheidung gekommen. :?
Grüße
Zappy
8)
Benutzeravatar
StrongSteve
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2008 21:48:03

#48

Beitrag von StrongSteve »

also ich habe mir bei ebay die "weißen" gekauft.

bin damit sehr zufrieden! ;)
eSky Lama V4 in Himmelblau mit weißen Phase II *g*
Benutzeravatar
Zappy
Beiträge: 9
Registriert: 15.02.2008 10:35:22
Wohnort: Krofdorf

#49

Beitrag von Zappy »

Moin @all,
Haben deine weißen Blades auch schon Outdoor erfahrung :wink: =???
Car:
Carson Plasma 3ccm
Heli:
Picco z
Lama v4
Benutzeravatar
StrongSteve
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2008 21:48:03

#50

Beitrag von StrongSteve »

ja. haben sie.

also, wie generell schon oft gesagt. es geht.

es muss jedoch nahezu windstill sein.

jedoch bist du mit den weißen blades um einiges agiler, und hast mehr "kraft" gegen den wind zu fliegen! *g*

aber wenn dich eine "böhe" erwischt, ist es mir auch mit diesen blades schon passiert, dass sie verhacken und der heli abstürzt...
eSky Lama V4 in Himmelblau mit weißen Phase II *g*
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#51

Beitrag von Rüdigermanfred »

Hallo...

Ich kenne ganz zufällig die phase 2 blätter und muss sagen die sind geil!

Positiv: Längere flugzeit
keine durchhängenden blätter mehr
haben an den enden eine schöne sichelform ;-)
looping gelingen dann auch mit nem koax ;-)

Negativ: Er wird etwas empfindlicher! und gerade das macht daran spass...

Und ganz nebenbei kenne ich den der die entwickelt :-D (was aber kein grund dafür ist warum ich das oben geschrieben habe...)

und bevor jemand sagt:"Wie willst du denn nen looping fliegen'? du fängst doch erst das schweben an!" das war der entwickler selber!

er ist mit einem bell jeranger aus seinem haus damit geflogen! und es sah einfach geil aus was man mit nem koax hat... das gleiche hat er mit Standard blättern gemacht... dann ist er ne enge kurve geflogen und hatmir den jetranger geschenkt... jetzt hab ich auch en koax: brauche nur neue zahnräder ;-)

so und ansonsten hier mal der link zu seinen produkten: www.RC-Bluesky.de

Schönen Gruß
Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
StrongSteve
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2008 21:48:03

#52

Beitrag von StrongSteve »

gibts eine video von so einem looping mit einem koax wie z.b. der lama?
würde mich interessieren! ;)
eSky Lama V4 in Himmelblau mit weißen Phase II *g*
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#53

Beitrag von Rüdigermanfred »

gibts bestimmt... kann man aber auch selber machen wenn man harte blätter hat... einfach speed aufbauen und dann nase hoch... oben bisschen weniger gas geben und rumkommen! fertig ist ein sauberer looping mit nem koax bei ein bisschen übung..

aber ich suche mal nach nem video oder mache eins wenn er das nächste mal hier ist

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#54 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von Hub Flo »

Wo bleibt das Video?
Meiner Meinung nach ist es physikalisch unmöglich mit dem Koax nen Looping zu fliegen. Hab das auch schon in dieversen Versuchen von anderen gesehen. Das Ding fliegt so stabil das man nicht ma ne gescheite "Schräglage" in den Kurven hinbekommt :evil: .
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Also das Video Bitte!!!!!!!

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#55 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von schöli »

Loop wird sicher sehr schwer oder sogar unmöglich zu fliegen, aber Funnels und Turns klappen ziemlich gut.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#56 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von kowi »

Warum nicht? Selbst der PiccoZ is 3D-tauglich: ;)
klick...
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
M.G Phase II
Beiträge: 1
Registriert: 21.08.2008 12:28:59

#57 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von M.G Phase II »

Hallo liebe Koaxgemeinde :mrgreen:

Möchte mich hier auch mal zu Wort melden
Wir haben einen Century Jet Ranger und einen Falcon mit unserem Phase II Speed Set ausgerüstet,
Ob ihr es glaubt oder nicht, der Koaxial Heli wird damit über 60 Km/h schnell ( gemessen).. und vor Ort beweisbar.
Wir werden heute in Olpe noch mal fliegen und das ganze filmen.
Wer Zeit hat, kann sich selbst davon überzeugen, wer das nicht selbst gesehen hat, wir es nicht glauben.

Ein Looping ist möglich und wird auch bewiesen werden.......( habe ihn schon mehrmals geflogen).
Wir Produzieren dieses Speedset selbst, und bevor wir keinen Schutz aus München haben, ist dieses noch nicht zu kaufen.

Im Moment sind wir dabei, einen lama V4 auf die Sprünge zu helfen.....

Gruß
Martin Geske
Phase II
Ein Leben ohne Koaxialheli ist möglich.................aber Sinnlos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#58 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von tracer »

M.G Phase II hat geschrieben:Wir werden heute in Olpe noch mal fliegen und das ganze filmen.
Uia, gerne hier in die Videothek hochladen, würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#59 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von Hub Flo »

Na wo bleibt denn das versprochene Video vom Koax der einen Looping fliegt? Oder wie immer Schall und Rauch?

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#60 Re: Phase II Tuningblätter

Beitrag von Tieftaucher »

wohl ein einmaliger werbegag. ich habe auch schon loopings mit meinem vollgetunten ranger versucht. einmal hats sogar so halbwegs geklappt... sah aber eher aus wie ein flip mit absturz und zufälligem abfangen kurz vorm boden...das ganze mit gegenwind. die versuche haben aber eine menge ersatzteile gekostet... meine anderen helis mach das viel leichter ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“