Neue Infos zum GyroBot

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#46

Beitrag von Michel »

Brauchste demnächst nicht mehr nimm einfach die neuen Kontronik Regler.
Das BEC reicht sicher, 5V und Spitzenlast 15 A.
Habe ich schon gesehen bei Chris, Danke!

Alles in einem Gerät, alles und ........!

Da bleibe ich vorerst aber gerne bei meinen bewährten 80ern oder dem 55-10-32 mit externer Spannungsversorgung, kostet auch nicht mehr.

Hast Du die Preise gesehen?

Bei Reglern muss ich nicht einer der ersten sein obwohl ich Kontronik vertraue. Habe nur Kontronik und das bleibt auch erstmal so.

Soll jeder machen wie er meint, es gibt auch genug 22er Flieger ohne Zusatzversicherung, die noch Löcher in die Kufenbügel bohren.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#47

Beitrag von f5buli »

Da hilft nen Jive dann auch nicht
In den RoXXtern mache ich das aus Sicherheitsgründen.
Mit Pufferakku ist das Sicher!
Könnt ihr aber auch machen wie ihr wollt! Is mir egal!

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#48

Beitrag von Michel »

Hey Uli, wollte Dich nicht anpinkeln, sorry!

Bin gerade in Deutschland gelandet und habe mich geärgert. Zeige Dir später warum, muss erst ein Bild machen.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#49

Beitrag von Ricardo »

Nabend,

Also im Roxxter 22 bin ich immer ohne Puffer und zusätzliche Stromversorgung geflogen ! Auch RIgid mit Vstabi!
Keine Probleme mit dem BEC des 80iger Jazz die 9650 sind nicht so extrem hungrig und selbst die Anlaufströme sind human...

mfG

Ricardo
Ps: gerade das BEC fliegen macht doch die 6S Klasse so interessant weil man sich nur um den Flugakku und den Senderakku kümmern muss...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#50

Beitrag von FPK »

Flyrichard hat geschrieben:Nabend,

Also im Roxxter 22 bin ich immer ohne Puffer und zusätzliche Stromversorgung geflogen ! Auch RIgid mit Vstabi!
Keine Probleme mit dem BEC des 80iger Jazz die 9650 sind nicht so extrem hungrig und selbst die Anlaufströme sind human...
Ja, Servormances gibt knapp 700 mAh bei höchstem Moment an ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#51

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,


So Uli, hier nochmals kurz die Begründung für meine miese Laune!
Normal begrüße ich immer freundlich, habe ich nicht getan, sorry. :(


Über Konfigurationen und Geschmäcker kann man ja gerne unterschiedlicher Meinung sein, die Form machts.


Sorry!!!



So jetzt aber, ich habe ja bei den Elektrohelis massiv aufgerüstet in 2008
und kaufe mir Schritt für Schritt so mein Zeugs zusammen. Heute bin ich in Deutschland gelandet, mache die bestellten Päckchen auf und finde das.

Das ist doch eine ...... geht es eigentlich bei den Anschlusskabeln noch kürzer, sorry aber die sind doch echt lustig oder :( :pukeright:
Hinweis, der 6S gehört zum 33er. 8)
Habe mich schon über die Kabel bei den 4S für den 11er geärgert, die Akkus sind ja top.

Also die Wahl wird bei den 4 Akkus für den 55er und 22er auf PF fallen. :idea:

Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend euch allen,

Michael
Dateianhänge
SL370272.JPG
SL370272.JPG (858.68 KiB) 738 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#52

Beitrag von FPK »

Bei Kokam scheint bezüglich der Akkukabeln halt eine Plattformstrategie zu fahren: an alle Akkus die gleichen Kabel, bei 2100ern sind sie halt zu dick, bei 4800ern zu kurz :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#53

Beitrag von f5buli »

So Uli, hier nochmals kurz die Begründung für meine miese Laune!
Normal begrüße ich immer freundlich, habe ich nicht getan, sorry.
Hallo Michael,

na so schlimm war das doch nicht, überhaupt kein Problem.
Tcha das mit Kabeln am Akku ist ja super, was will man auch bei dem Preis erwarten! :evil:

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#54

Beitrag von Michel »

Guten Morgen Uli,
Tcha das mit Kabeln am Akku ist ja super, was will man auch bei dem Preis erwarten!
genau das habe ich mich auch gefragt. :evil:


Wieviele Minuten, mit welchem Flugstil und welcher Drehzahl fliegst Du den 3700er (6S habe ich gesehen) fliegst Du? :roll:


Ich nehme ja die 5S die ich bei LF schon live fliegen gesehen habe. Reicht mir (muss mir reichen), zumal ich die ja auch im 55er als 10S benötige. 12S wären da zuviel und dann bräuchte ich wirklich einen anderen Regler auch noch.


Ich habe ja immer noch die Möglichkeit, ein anderes Ritzel zu kaufen und auf 6S umzurüsten, die 5S nur für den 55er zu fliegen Wären dann nochmals 3 Akkus mehr aber nicht in diesem Jahr >>> 750 Euro mehr als mein geplantes Budget 2008! :D



Hm, na ja Dir einen guten Start in die Woche und viele Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#55

Beitrag von f5buli »

Hallo Michael,

ich fliege „normalen“ Kunstflug kein 3D.
Die Schwebedrehzahl ist 1750 U/min und für den Kunstflug 2180 U/min.
Mit dem 6s FP3700 ist die Laufzeit mit VStabi ca. 8 Min. .
(Mit dem Paddelkopf lag die Laufzeit bei ca. 7 Min. !!)
Aber paddeln ist ja out! 8)
Ich habe das 9 Zähne Ritzel eingebaut.
Wenn du mit 5s fliegst und das 10er Ritzel verwendest wird das genau so gut gehen. Der Strom wird natürlich höher sein aber wenn´s der Regler packt ist ja gut.


Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#56

Beitrag von Heli_Freak »

Zurück zum Thema. Starke Optik. Sieht sehr 'crash-restistent' aus: Klick

Ich tippe mal dass diese Gyro MEMS verwendet werden:
http://www.analog.com/en/prod/0,,764_80 ... %2C00.html

Die kommen nämlich erst im Februar raus. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Hermann Schellenhuber
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2006 17:41:30
Wohnort: Linz (Oberösterreich)

#57

Beitrag von Hermann Schellenhuber »

Heli_Freak hat geschrieben:Ich tippe mal dass diese Gyro MEMS verwendet werden:

Dagegen spricht deren Messbereich von max. +-300°/s (LF gibt 1000°/s an).

Schöne Grüße,
Hermann
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#58

Beitrag von Ricardo »

Moin,

@Uli: Fliegst Du den R22 mit Vstabi ?

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#59

Beitrag von f5buli »

@Uli: Fliegst Du den R22 mit Vstabi ?
Ja.

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#60

Beitrag von f5buli »

Hallo,

es gibt Preise und Zubehör für den GyroBot.

www.lf-technik.de/shop/index.php?language=de

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Antworten

Zurück zu „Roxxter“