ACT 2,4GHz System ist da!!

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

Das ist ja auch wieder was anderes, das entspricht ja mehr den gewöhnlichen Erfahrungsaustausch von Helikollegen,
Eben.

Ausserdem, seien wir mal ehrlich, es ist auch eine Image-Sache.

Ich habe nichts gegen die Produkte von Graupner, aber ich mag das Image nicht. Sei es wegen der "offiziellen Vertreter" auf Flugtagen, oder auch wegen so Produkten wie einer MC-24 Gold. Halt alles eher so Rentnermäßig.

Und so sieht es bei mir auch mit ACT aus.
Das einzige, was ich mit ACT verbinde, ist Peter Michel mit einer MC-24 und ACT Diversity.

Sogar SANWA/Airtronics hatte nen besseres Image, als Szabo die geflogen ist.
lumi

#47

Beitrag von lumi »

..wo ich quoten zo hasse.. grmpf
FPK hat geschrieben: antennendiversity kann gerade im 2,4 GHz-band durchaus die Reichweite verdoppeln, vor allem wenn Abschattung durch das Modell die praktische Reichweite begrenzt. Bei modernen Funkübertragungsverfahren bei höheren Sendefrequenzen ist die Sendeleistung nur noch einer von vielen Faktor, der die Reichweite bestimmt
Ich habe es aufgeführt, weil es durch entsprechende Fa. so vermarktet wird.
Ich bezweifel auch, dass real über 2 Entstufen gearbeitet wird. Aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um 2 Antennenausgänge.

Faq ist (Faustformel), möchtest Du die Reichweite verdoppeln, muß die HF Leistung vervierfacht werden. Nimmst Du 2 Sende-Module oder 2 Antennen mit 100mw, beträgt die Feldstärke 100mw + 100mw/2=100mw. Ein Reichweiten Gewinn könntest Du höchstens durch eine andere Antennen-Anpassung/Teiler bekommen. Also die Feldstärke geringfügig erhöhen. Dein Sat Beispiel bezieht sich auf ein Netzwerk, wird auch im UKW Bereich bei Polizei-, Feuerwehr und Amateurfunk genutzt.

Ich glaube, es wäre besser "diese Diskussion" nicht weiter zu führen um andere User nicht zu verunsichern.

Faq ist: Keine wesentlichen Vorteile in Richtung Reichweite bezüglich der Betriebssicherheit bei Robbe, Act und Graupner (ausgeschlossen DSM_x). Wie es sich tatsächlich bei den Frequenz Steppings/Algorithmen/Backstream/etc. der unterschiedlichen Systemen aussieht, werden die Erfahrungen in der Zukunft zeigen.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von tracer »

Wie es sich tatsächlich bei den Frequenz Steppings/Algorithmen/Backstream/etc. der unterschiedlichen Systemen aussieht, werden die Erfahrungen in der Zukunft zeigen.
Dieser Thread ist schon recht informativ:

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ost2212694

Ich hoffe, hier sind Links in andere Foren erlaubt
*duck und wech* :-)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#49

Beitrag von FPK »

lumi hat geschrieben: Faq ist (Faustformel), möchtest Du die Reichweite verdoppeln, muß die HF Leistung vervierfacht werden. Nimmst Du 2 Sende-Module oder 2 Antennen mit 100mw, beträgt die Feldstärke 100mw + 100mw/2=100mw. Ein Reichweiten Gewinn könntest Du höchstens durch eine andere Antennen-Anpassung/Teiler bekommen. Also die Feldstärke geringfügig erhöhen.
Eine ähnliche Faustformel sagt auch, dass Antennendiversity 4-6 dB
Gewinn bringt, gerade wenn wie bei 2,4 GHz Abschattungen, Polarisation und Mehrwege-Ausbreitung wesentlich die Übertragungsqualität bzw. Reichweite beeinflussen :)

@Henk: Bei Antennendiversity schaltet man sehr schnell zwischen den beiden Antennen hin- und her, daher gibt es keine Interferenzen.
Dein Sat Beispiel bezieht sich auf ein Netzwerk, wird auch im UKW Bereich bei Polizei-, Feuerwehr und Amateurfunk genutzt.
Was ist an GPS ein "Netzwerk"? Jeder Satellit wird vom GPS-Empfänger isoliert betrachtet und eine Entfernung berechnet.
Ich glaube, es wäre besser "diese Diskussion" nicht weiter zu führen um andere User nicht zu verunsichern.
Deswegen widerspreche ich hier auch, da zu 2,4 GHz einige unhaltbare Aussagen gemacht werden :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#50

Beitrag von lumi »

FPK hat geschrieben:Eine ähnliche Faustformel sagt auch, dass Antennendiversity 4-6 dB
Gewinn bringt, gerade wenn wie bei 2,4 GHz Abschattungen, Polarisation und Mehrwege-Ausbreitung wesentlich die Übertragungsqualität bzw. Reichweite beeinflussen
..und eine max. abgestrahlte Leistung von 100mW erlaubt ist :wink:

.. nun aber Schluss, sonst müssen wir noch mit Signalqualität und Signalstärke und Polarisation weitermachen ..und das würde den Rahmen sprengen :wink:


Ps. Hi Tracer, "Guten Morgen" danke für den Link, ist doch sehr interessant.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#51

Beitrag von 3d »

wird dani nicht auch von futaba gesponsert?

der hat doch mal im nachbarforum erzählt, ein LTG6100 wär besser, als ein 611er.
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von tracer »

Ps. Hi Tracer, "Guten Morgen" danke für den Link, ist doch sehr interessant.
Guten Morgen?

Ich habe Dir doch schon um 7:21 eine PN geschickt :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von tracer »

wird dani nicht auch von futaba gesponsert?

der hat doch mal im nachbarforum erzählt, ein LTG6100 wär besser, als ein 611er.
Dani fliegt Mikado mit V-Stabi.

Er hat auch mal in der ROTOR die FF6 FAST gelobt, auf dem Foto aber schon ne DX-7 gehabt.

Zeiten ändern sich :)
lumi

#54

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
wird dani nicht auch von futaba gesponsert?

der hat doch mal im nachbarforum erzählt, ein LTG6100 wär besser, als ein 611er.
Dani fliegt Mikado mit V-Stabi.

Er hat auch mal in der ROTOR die FF6 FAST gelobt, auf dem Foto aber schon ne DX-7 gehabt.

Zeiten ändern sich :)
Marketing ist eben (fast) alles :wink: Stimmen die Umsätze, kann man sich 'ne Lobby leisten

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Marketing ist eben (fast) alles
Naja, ist in dem Falle aber nachvollziehbar.

Er brauchte dringend für die IRCHA ne Funke, weil es mit dem G3 in US Probleme gab, ich konnte ihm da schnell nen Kontakt zum EHS herstellen.

Das die DX7 besser als die FF6 ist, braucht wohl nicht diskutiert zu werden, und die T7 gibt es ja noch nicht so lange.

Zum aktuellen Stand weiss ich nichts, eigentlich hätten wir uns im Dezember in Lüneburg bei flightbase getroffen, aber ich musste aus gesundheitlichen Gründen absagen :(
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#56

Beitrag von 3d »

wie funktioniert das eigentlich mit dem rückkanal?
was wird darüber gesendet?
und wie wird das empfangen?

in welchem menü kann man das ablesen in der funke?
oder wie doer was?
:?
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tracer »

wie funktioniert das eigentlich mit dem rückkanal?
Der Empfänger sendet, der Sender empfängt.
Aber eigentlich ist ja dann der Empfänger ein Sender, und der Sender ein Empfänger.
was wird darüber gesendet?
Die Lottozahlen von 2009.
und wie wird das empfangen?
Hoffentlich so, wie es gesendet wurde.
in welchem menü kann man das ablesen in der funke?
Gehst Du auf "glaskugel".

Was erwartest Du?

Das System ist noch nicht auf dem Markt, wer soll Dir verbindliche Aussagen machen?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#58

Beitrag von TREX65 »

:sign5:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#59

Beitrag von 3d »

achso,
also braucht dafür einen speziellen sender, der auch empfangen kann.
:roll: :oops:
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von tracer »

also braucht dafür einen speziellen sender, der auch empfangen kann.
_Wahrscheinlich_ soll es das Sendemodul können.

Aber da kann Dir sicher ACT besser helfen, weil die haben das System schon :-)
Antworten

Zurück zu „Sender“