..wo ich quoten zo hasse.. grmpf
FPK hat geschrieben: antennendiversity kann gerade im 2,4 GHz-band durchaus die Reichweite verdoppeln, vor allem wenn Abschattung durch das Modell die praktische Reichweite begrenzt. Bei modernen Funkübertragungsverfahren bei höheren Sendefrequenzen ist die Sendeleistung nur noch einer von vielen Faktor, der die Reichweite bestimmt
Ich habe es aufgeführt, weil es durch entsprechende Fa. so vermarktet wird.
Ich bezweifel auch, dass real über 2 Entstufen gearbeitet wird. Aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um 2 Antennenausgänge.
Faq ist (Faustformel), möchtest Du die Reichweite verdoppeln, muß die HF Leistung vervierfacht werden. Nimmst Du 2 Sende-Module oder 2 Antennen mit 100mw, beträgt die Feldstärke 100mw + 100mw/2=100mw. Ein Reichweiten Gewinn könntest Du höchstens durch eine andere Antennen-Anpassung/Teiler bekommen. Also die Feldstärke geringfügig erhöhen. Dein Sat Beispiel bezieht sich auf ein Netzwerk, wird auch im UKW Bereich bei Polizei-, Feuerwehr und Amateurfunk genutzt.
Ich glaube, es wäre besser "diese Diskussion" nicht weiter zu führen um andere User nicht zu verunsichern.
Faq ist: Keine wesentlichen Vorteile in Richtung Reichweite bezüglich der Betriebssicherheit bei Robbe, Act und Graupner (ausgeschlossen DSM_x). Wie es sich tatsächlich bei den Frequenz Steppings/Algorithmen/Backstream/etc. der unterschiedlichen Systemen aussieht, werden die Erfahrungen in der Zukunft zeigen.
Gruß Wendy