LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
#46 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Markus, woher kommst Du denn? Hast Du schon mal auf die Pilotenkarte im Portal gesehen? Da müsste doch jemand aus Deiner Nähe zu finden sein.
Nochmal zu der Trimmerei. Ich stelle im NM nur die max. Wege ein. Dann gehts in den HL-Mode und dort bleibe ich auch. Eingeschaltet wird der Heli, wie Tom auch schrieb, immer im HL-Mode. Sollte es durch irgendwelche mechanischen Ungenauigkeiten oder Vibrationen zum Driften kommen, so kannst Du das bedenkenlos mit der Trimmung weg bekommen. Die Trimmung wirkt immer Flugphasen bezogen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass in allen Flugphasen die Heckrotortrimmung gleich ist. Grundvoraussetzung ist aber auf jeden Fall ein leichtgängiges und möglichst spielfreies Heck.
Nochmal zu der Trimmerei. Ich stelle im NM nur die max. Wege ein. Dann gehts in den HL-Mode und dort bleibe ich auch. Eingeschaltet wird der Heli, wie Tom auch schrieb, immer im HL-Mode. Sollte es durch irgendwelche mechanischen Ungenauigkeiten oder Vibrationen zum Driften kommen, so kannst Du das bedenkenlos mit der Trimmung weg bekommen. Die Trimmung wirkt immer Flugphasen bezogen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass in allen Flugphasen die Heckrotortrimmung gleich ist. Grundvoraussetzung ist aber auf jeden Fall ein leichtgängiges und möglichst spielfreies Heck.
#47 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Nochmal für Doofe...Doc Tom hat geschrieben: Du kannst jetzt den Wert in der Mittenstellung vom Heckkanal übernehmen. Trimmung danach auf Null. Neu init. und testen.
2 Feintrimmschritte mache ich-
was meinst Du mit Wert in der Mittenstellung auf Heckkanal übernehmen?
Kann ich im Subtrimm die beiden Schritte einfach auf dem Kanal übernehmen? Meinst das so??
Gruß
Markus
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
#48 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Pilotenkarte ??echo.zulu hat geschrieben:Markus, woher kommst Du denn? Hast Du schon mal auf die Pilotenkarte im Portal gesehen?

Nein, kenne ich nicht.. muss ich mal schauen. Komme aus der Ecke Holzminden/Hameln/Einbeck,, Nds. Graupenland..
Wo der Ltg getrimmt wird, oder überhaupt ein Gyro, da streiten scheinbar die Gelehrten. In der Anleitung des Ltg steht
nämlich im NM Trimmen und mechanisch dann justieren, bis kein driften mehr da ist...
Las aber auch schon in anderen Foren Anleitungen, in denen von Trimmung im HL-Modus gesprochen wurde.

Wie geschrieben, die Anleitung sagt im NM-Modus,,,,,
Gruß
Markus
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
#49 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Die Pilotenkarte findest Du vorn im Portal im Menue unter Tools. In Deiner Ecke ist z.B. der Sascha. Der fliegt in Hameln/Höxter. Ich weiß im Moment nicht wie sein Anmeldename hier ist. Ich kenne ihn aus nem anderen Forum. Wenn Dir ein bisschen Fahrerei nichts ausmacht, dann kannst Du auch gern einmal bei uns auf dem Platz vorbeischauen. Dann stellen wir Deinen Heli mal gemeinsam ein.
#50 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
JappUrknall hat geschrieben:Kann ich im Subtrimm die beiden Schritte einfach auf dem Kanal übernehmen? Meinst das so??


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#51 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Moin,
hab heute zum 5 ten Mal mechanisch (diesmal im HL) getrimmt. Der steht wunderbar,, ohne Feintrimmung, allerdings war die Funke
leer, als ich den Heliakku wechseln wollte.. Ergo, ich bleib dran, ansonsten über Subtrimm.
Wobei Anleitung des Ltg ja sagt, no Sub oder Feintrimmen. Zumindest beim justieren ... ob man das danach darf, steht da nicht.
Ich teste das Ganze mal und werde mich die Tage sicher mal wieder melden...
Schönen Dank allen erstmal!
Gruß
Markus
hab heute zum 5 ten Mal mechanisch (diesmal im HL) getrimmt. Der steht wunderbar,, ohne Feintrimmung, allerdings war die Funke
leer, als ich den Heliakku wechseln wollte.. Ergo, ich bleib dran, ansonsten über Subtrimm.
Wobei Anleitung des Ltg ja sagt, no Sub oder Feintrimmen. Zumindest beim justieren ... ob man das danach darf, steht da nicht.

Ich teste das Ganze mal und werde mich die Tage sicher mal wieder melden...
Schönen Dank allen erstmal!

Gruß
Markus
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
#52 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
mach das, ich erlaube esUrknall hat geschrieben:ansonsten über Subtrimm

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#53 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Morning,
danke für alle Tips-(spez. von Egbert und Doc). Der Phönix steht wie eine 1, trotz Böen!! Hatte Hemmungen den Subtrimm in Anspruch zu nehmen. Dacht der Gyro kommt dann durcheinander-es ist wohl definitiv nicht so.
Andere Frage, wenn es auch nicht hierher gehört. ..
Jemand Erfahrungswerte mit Lipo Spannungstestern im Flug?? Bei welcher Zellenspannung (-Einzelspannung) landet Ihr?
Oder taugt die Aussage nichts? Egbert tendiert dazu, lieber es auf Dreisatz von der Nachladung auszurechnen.
Dachte allerdings beim Einbau des Lipo-Spannungstesters, dass mir sowas erspart bleibt...
Gruß
Markus
danke für alle Tips-(spez. von Egbert und Doc). Der Phönix steht wie eine 1, trotz Böen!! Hatte Hemmungen den Subtrimm in Anspruch zu nehmen. Dacht der Gyro kommt dann durcheinander-es ist wohl definitiv nicht so.

Andere Frage, wenn es auch nicht hierher gehört. ..
Jemand Erfahrungswerte mit Lipo Spannungstestern im Flug?? Bei welcher Zellenspannung (-Einzelspannung) landet Ihr?
Oder taugt die Aussage nichts? Egbert tendiert dazu, lieber es auf Dreisatz von der Nachladung auszurechnen.
Dachte allerdings beim Einbau des Lipo-Spannungstesters, dass mir sowas erspart bleibt...
Gruß
Markus
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
#54 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Ich tendiere da eher zum fliegenUrknall hat geschrieben:Egbert tendiert dazu, lieber es auf Dreisatz von der Nachladung auszurechnen.


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#55 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Lieber rechnen!
Bis bei aktuellen Lipo-Typen (zB slsZX) der Wächter anspricht, hat die Zelle schon schaden genommen...
Grüsse wolfgang
Bis bei aktuellen Lipo-Typen (zB slsZX) der Wächter anspricht, hat die Zelle schon schaden genommen...
Grüsse wolfgang
#56 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Jupp einfach 20% drin lassen 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#57 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Beispiel: 2500 Akku eine Null hinten weg = 250 *2 (weil 20%) = 500
Jetzt gesamt Kapazität 2500 - 500 (20%) = 2000
Also mehr als 2000 solltest Du nicht entnehmen
Jetzt gesamt Kapazität 2500 - 500 (20%) = 2000
Also mehr als 2000 solltest Du nicht entnehmen

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#58 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Schnelle 'Antwort!
Zeigt mir aber auch, mit Spannungstestern bringt das nix,,,?
Markus

Zeigt mir aber auch, mit Spannungstestern bringt das nix,,,?


Markus
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
- tomek1981m
- Beiträge: 117
- Registriert: 03.05.2008 22:44:40
- Wohnort: 58638 Iserlohn
#59 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Hallo, ich habe auch diesen Gyro an meinen Flasher SE V2.
Bin eigentlich zufrieden mit ihm. Habe aber erst nur 5 Lipoladungen mit geflogen, somit noch viel Gyroeinstellarbeit vor mir.
Den Gyro habe ich unten montiert, mit nur "einem" Pad. Zwei waren ja dabei. Hoffe die Vibrationen die vom Motor durch den Alumotorträger gehen, werden ihn nicht stören, bzw. zerstören. Meint ihr, ich sollte das ändern??

Ich habe eine MX-12 mit einem SMC-14 SPCM Empfänger. Die Gyroempfindlichkeit musste ich unter Fahrwerk einstellen. -100% gleich volle HH-Empfindlichkeit und +100% gleich volle NM-Empfindlichkeit.
So beim installieren des Gyros muss erst der Sender erkannt werden. Mache Travel ADJ auf Gear auf 140% so wie in der Anleitung steht. 3 mal müssen die LED´s 1-3 mal durchleuchten wenn man dann gleichzeitig Gearhebel zur einen Seite voll ausschlägt. Dann Mittelstellung und 5 sec warten. Bei mir leuchtet die dritte Leuchtdiode dann nicht dauerhaft wie in der Anleitung steht, sondern blinkt ganz schnell, ist das bei euch auch so?
Mir ist was komisches aufgefallen bei dem Gyro. Wenn ich z.b. in den NM-Mode umschalte und Empfindlichkeit auf 1% Stelle dann habe ich an der Funke dann den kompletten Gearweg bis zum mechanischen Anschlag und das Servo bewegt sich dann auch richtig langsam. Wenn ich auf der Funke aber 80%Sens einstelle, dann habe ich den mechanischen Anschlag am Servo schon nach etwa 1 cm Gierbewegung an der Funke...... Normal?
Ich bin die ersten Male erstmal mit Travel ADJ 100% geflogen und Expo 30% und Sens 70 % im HH-Mode. Fand das Heck aber sehr sehr schnell. Musste dann die Travel ADJ auf 60% runterstellen, damit ich mich sicher fühlte.
So, wofür ist genau diese Rotate-Rate Einstellung am Gyro. In der Anleitung steht nur Start-Stopverhalten..... Bzw. wie Reaktionsschnell der Gyro arbeitet. Macht man das nicht über die Gyrosens???
Bin eigentlich zufrieden mit ihm. Habe aber erst nur 5 Lipoladungen mit geflogen, somit noch viel Gyroeinstellarbeit vor mir.
Den Gyro habe ich unten montiert, mit nur "einem" Pad. Zwei waren ja dabei. Hoffe die Vibrationen die vom Motor durch den Alumotorträger gehen, werden ihn nicht stören, bzw. zerstören. Meint ihr, ich sollte das ändern??

Ich habe eine MX-12 mit einem SMC-14 SPCM Empfänger. Die Gyroempfindlichkeit musste ich unter Fahrwerk einstellen. -100% gleich volle HH-Empfindlichkeit und +100% gleich volle NM-Empfindlichkeit.
So beim installieren des Gyros muss erst der Sender erkannt werden. Mache Travel ADJ auf Gear auf 140% so wie in der Anleitung steht. 3 mal müssen die LED´s 1-3 mal durchleuchten wenn man dann gleichzeitig Gearhebel zur einen Seite voll ausschlägt. Dann Mittelstellung und 5 sec warten. Bei mir leuchtet die dritte Leuchtdiode dann nicht dauerhaft wie in der Anleitung steht, sondern blinkt ganz schnell, ist das bei euch auch so?
Mir ist was komisches aufgefallen bei dem Gyro. Wenn ich z.b. in den NM-Mode umschalte und Empfindlichkeit auf 1% Stelle dann habe ich an der Funke dann den kompletten Gearweg bis zum mechanischen Anschlag und das Servo bewegt sich dann auch richtig langsam. Wenn ich auf der Funke aber 80%Sens einstelle, dann habe ich den mechanischen Anschlag am Servo schon nach etwa 1 cm Gierbewegung an der Funke...... Normal?
Ich bin die ersten Male erstmal mit Travel ADJ 100% geflogen und Expo 30% und Sens 70 % im HH-Mode. Fand das Heck aber sehr sehr schnell. Musste dann die Travel ADJ auf 60% runterstellen, damit ich mich sicher fühlte.
So, wofür ist genau diese Rotate-Rate Einstellung am Gyro. In der Anleitung steht nur Start-Stopverhalten..... Bzw. wie Reaktionsschnell der Gyro arbeitet. Macht man das nicht über die Gyrosens???
#60 Re: LogicTech LTG-2100T SMM Gyro
Moin Tomek.
Allgemein kann man beim LTG sagen, dass der Servohebel länger als beim 401 gewählt werden sollte. Als günstig haben sich Längen zwischen 10 und 12 mm herausgestellt. Die Empfindlichkeit muss eher geringer als beim 401 eingestellt werden. Der Kreisel hält das Heck aber schon bei 40-50% extrem gut. Expowerte von 30-50% sind normal und mit DualRate stellt man die maximale Drehgeschwindigkeit ein.
Achtung, die folgende Sache habe ich zwar noch nicht ausprobiert, weil ich selbst keine MX-12 habe, aber es müsste so funktionieren:
Bei der MX-12 kommt die Kreiselempfindlichkeit auf den Gear-Kanal. Mit der Wegeinstellung wird dann die Kreiselempfindlichkeit eingestellt. Wenn man nun beide Endauschläge vom Gearkanal in die gleiche Richtung stellt, dann kann man auch zwei verschiedene Einstellungen im HeadingLock fliegen. Den Normalmode braucht man ja sowieso nicht. Außerdem wäre es gefährlich im Flug auf den NormalMode umzuschalten, wenn das Heck nicht mechanisch getrimmt wurde. Das ist aber völlig unnötig, wenn man sowieso nur im HeadingLock Mode fliegen will. Wenn man nun noch den gleichen Schalter vom GearKanal auch noch für die Umschaltung zwischen der Schwebeflug- und der Rundflugphase benutzt, dann kann man in den Phasen jeweils eine andere Kreiselempfindlichkeit einstellen. Zur Überprüfung, ob es funktioniert, kann man ein Servo statt des Kreisels an den Kanal 5 anstecken. Dann sieht man die Auswirkung direkt.
Wenn der Heli keine spürbaren Vibrationen hat, dann müsste das gehen. Wichtig ist bei allen Kreiseln, dass das Anschlusskabel weder stramm zum Akku geht, noch in einem weiten Bogen, evtl. sogar noch mit nem aufgewickelten Kabelknäuel am Kreisel hängt. Das Kabel soll in einem sanften Bogen ohne große Spannung zum Kreisel gehen. Sonst könnten Vibrationen des Kabels den sehr leichten Kreisel aus dem Takt bringen.tomek1981m hat geschrieben:Den Gyro habe ich unten montiert, mit nur "einem" Pad. Zwei waren ja dabei. Hoffe die Vibrationen die vom Motor durch den Alumotorträger gehen, werden ihn nicht stören, bzw. zerstören. Meint ihr, ich sollte das ändern??
So macht man es üblicherweise bei der MX-12. Wenn Du lieber positive Werte im HL-Mode haben willst, dann musst Du einfach nur die Drehrichtung von Kanal 5 umkehren.tomek1981m hat geschrieben:Ich habe eine MX-12 mit einem SMC-14 SPCM Empfänger. Die Gyroempfindlichkeit musste ich unter Fahrwerk einstellen. -100% gleich volle HH-Empfindlichkeit und +100% gleich volle NM-Empfindlichkeit.
Ich glaube ja, kann mich aber im Moment nicht mehr so genau daran erinnern, weil es schon einige Zeit her ist. Diese Prozedur dient dazu dem Kreisel den Hersteller der Fernsteuerung mitzuteilen.tomek1981m hat geschrieben:So beim installieren des Gyros muss erst der Sender erkannt werden. Mache Travel ADJ auf Gear auf 140% so wie in der Anleitung steht. 3 mal müssen die LED´s 1-3 mal durchleuchten wenn man dann gleichzeitig Gearhebel zur einen Seite voll ausschlägt. Dann Mittelstellung und 5 sec warten. Bei mir leuchtet die dritte Leuchtdiode dann nicht dauerhaft wie in der Anleitung steht, sondern blinkt ganz schnell, ist das bei euch auch so?
Ja das ist völlig normal. Das liegt daran, dass der Heli ja nicht in der Luft ist. Bei einem Kreiselsystem steuerst Du ja nur den Kreisel an und dieser wiederum das Servo. Steht nun der Heli am Boden und Du gibst mit dem Knüppel eine Drehbewegung vor, so steuert der Kreisel das Heckservo immer weiter an bis endlich der Heli zu drehen beginnt. Bleibt der Heli aber am Boden, so fehlt die vom Kreisel erwartete Drehbewegung und das Servo ist schneller am Anschlag, als Du mit dem Knüppel.tomek1981m hat geschrieben:Mir ist was komisches aufgefallen bei dem Gyro. Wenn ich z.b. in den NM-Mode umschalte und Empfindlichkeit auf 1% Stelle dann habe ich an der Funke dann den kompletten Gearweg bis zum mechanischen Anschlag und das Servo bewegt sich dann auch richtig langsam. Wenn ich auf der Funke aber 80%Sens einstelle, dann habe ich den mechanischen Anschlag am Servo schon nach etwa 1 cm Gierbewegung an der Funke...... Normal?
Das ist prizipiell beim LTG normal. Er gestattet sehr hohe Pirouettenraten. Besser als über Travel Adjust ist die Einstellung über DualRate. Es erzeugt die gleiche Wirkung, kann aber in jeder Flugphase separat eingestellt werden. Also beispielsweise eine relativ langsame Rotationsgeschwindigkeit im Schwebeflug und eine höhere im Rundflug. Mit dem Weg vom Heckrotorkanal, also mit TravelAdjust bzw. DualRate stellst Du die maximale Rotationsgeschwindigkeit bei Knüppelvollausschlag ein. Mit Expo kann man dann noch das Steuerverhalten um die Mitte herum weicher machen. Selbst fliege ich 90% DualRate und 30% Expo auf dem Heck.tomek1981m hat geschrieben:Ich bin die ersten Male erstmal mit Travel ADJ 100% geflogen und Expo 30% und Sens 70 % im HH-Mode. Fand das Heck aber sehr sehr schnell. Musste dann die Travel ADJ auf 60% runterstellen, damit ich mich sicher fühlte.
Mit RotateRate kann man das Abstoppen von Pirouetten beeinflussen. Bei kurzen heftigen Heckrotorausschlägen kann es passieren, dass die Drehbewegung in der einen Richtung normal gestoppt wird, aber in der anderen Richtung zum Überschwingen neigt. Das sieht dann so aus, dass die Drehbewegung kurz stoppt um dann nochmal kurz weiterzudrehen. Mit der RotateRate kann man dieses Stoppverhalten verbessern. Bei meinem 450er war die 5. LED die richtige für diese Option. Das hängt aber von sehr vielen Parametern ab. Beispielsweise dem Servo, den Heckblättern oder auch ob PMGs montiert sind.tomek1981m hat geschrieben:So, wofür ist genau diese Rotate-Rate Einstellung am Gyro. In der Anleitung steht nur Start-Stopverhalten..... Bzw. wie Reaktionsschnell der Gyro arbeitet. Macht man das nicht über die Gyrosens???
Allgemein kann man beim LTG sagen, dass der Servohebel länger als beim 401 gewählt werden sollte. Als günstig haben sich Längen zwischen 10 und 12 mm herausgestellt. Die Empfindlichkeit muss eher geringer als beim 401 eingestellt werden. Der Kreisel hält das Heck aber schon bei 40-50% extrem gut. Expowerte von 30-50% sind normal und mit DualRate stellt man die maximale Drehgeschwindigkeit ein.
Achtung, die folgende Sache habe ich zwar noch nicht ausprobiert, weil ich selbst keine MX-12 habe, aber es müsste so funktionieren:
Bei der MX-12 kommt die Kreiselempfindlichkeit auf den Gear-Kanal. Mit der Wegeinstellung wird dann die Kreiselempfindlichkeit eingestellt. Wenn man nun beide Endauschläge vom Gearkanal in die gleiche Richtung stellt, dann kann man auch zwei verschiedene Einstellungen im HeadingLock fliegen. Den Normalmode braucht man ja sowieso nicht. Außerdem wäre es gefährlich im Flug auf den NormalMode umzuschalten, wenn das Heck nicht mechanisch getrimmt wurde. Das ist aber völlig unnötig, wenn man sowieso nur im HeadingLock Mode fliegen will. Wenn man nun noch den gleichen Schalter vom GearKanal auch noch für die Umschaltung zwischen der Schwebeflug- und der Rundflugphase benutzt, dann kann man in den Phasen jeweils eine andere Kreiselempfindlichkeit einstellen. Zur Überprüfung, ob es funktioniert, kann man ein Servo statt des Kreisels an den Kanal 5 anstecken. Dann sieht man die Auswirkung direkt.