Seite 4 von 9

#46

Verfasst: 22.02.2008 11:31:57
von Kraeuterbutter
Hallo..
deine Zusammenstellung schaut verdammt gut aus, finde ich !

zum Sender -> Futaba, schon mal die richtige Entscheidung ( ;) )
im Ernst:
keine Ahnung was für ein Set du da nimmst..
falls da Servos dabei sind -> die kannst unter umständen ned brauchen (wenns z.b. Standardservos sind)

dann wäre vielleicht gescheiter den Einzelsender zu kaufen
warum ich das noch erwähne:
vielleicht wärs sinnvoll im Lipoly mit PCM zu fliegen
die Philosophien gehn da ja auseinander..
keine Ahnung ob der beiliegende Empfänger schon ein PCM-Teil ist

Akku:
gibt wohl mehrere Ansätze:
Konion/Fepo4 --> hier gibts wohl nicht so viele Erfahrungen damit im Lipoly (zumindest noch nix gelesen)
(vonwegen Schwerpunkt, wie verstauen, passt die Haube noch drauf, ...)

Konion/Fepo4 wären Akkus wo du mit 200Zyklen+ (konion) und noch deutlich mehr beim Fepo4 rechnen kannst
weiterer Vorteil: beides sind "sichere", nicht brennende Zellen


Lipoly: bei billig-Lipos besteht die Wahrscheinlichkeit dass du KEINE 100Zyklen erreichen wirst
bei Kokams besteht die Wahrscheinlichkeit dass du sogar über 200 erreichen wirst

da du sagst, dass du eher zuhause laden wirst und dann mit (mehreren) vollen Akkus auf den Flugplatz gehst:
da würd ich meinen, ist Lipo die beste Variante

ohne zu wissen, was jetzt in den Lipoly-X-Type an Akkugrösse reinpasst:
ich würd meinen, 4s 3200 Kokam H5 müssten gut passen..
kräftig, für den Heli wohl nicht zu schwer, und von allen Kokam-Zellen Kapazitätsbezogen die günstigste H5-Zelle
es gibt zwar auch 4000mah-zellen mit selben Gewicht, aber die Kokams sind halt bekannt dafür dass sie extrem lange halten

und dann mehrere davon (jeh nachdem was Budget zulässt)

#47

Verfasst: 22.02.2008 11:34:33
von ALFi
ALFi hat geschrieben:bleibt noch offen:
akku: im shop wird nen 4S1P 4000mA empfohlen
1. Saehan 4000mAh 4S1P 14,8V 20C ~130€
LxBxH 150x43x34mm
447 Gramm

2. SLS ZX 3700mAh 4S1P 14,8V 25C/50C ~110€
LxBxH 140x45x31mm
404 Gramm

3. Kokam H5 4000mAh 4S1P 14,8V 30/50C 2C Ladestrom ~170€
LxBxH 152x44x38mm
464 Gramm

4. SLS P2 3900mAh 4s1p 14,8V 20C/30C ~70€
LxBxH 143x43x45mm
485 Gramm

5. SLS ZX 4500mAh 4S1P 14,8V 25C/50C ~130€
LxBxH 166x43x34mm
460 Gramm

6. SLS P2 4800mAh 4s1p 14,8V 20C/30C ~100€
LxBxH 142x43x50mm
545 Gramm


irgendwie brauchte ich glaub die abmessungen vom akkuschacht ^^

#48

Verfasst: 22.02.2008 11:38:28
von Kraeuterbutter
und Erfahrungswerte von leuten hier im Forum die dir sagen können wies Schwerpunktmässig ausschaut..

ob z.b. 550g der SLS P2 4800 4s nicht schon zu schwer sind
(hab hier gesehen, dass die 4800er Zellen als 3s im Lipoly von irgendjemanden hier im Forum geflogen wird)

#49

Verfasst: 22.02.2008 11:43:45
von Kraeuterbutter
vielleicht würden ja auch die hier passen:
TP6000-4S3PL
14.8V 6000mAh 4S3P
488g
23 x50 x255
269.95

oder sogar:
TP8000-3S4PL
11.1V 8000mAh 3S4P
474g
29 x50 x185
254.95 US$

sind zwar "nur" 12C Zellen
aber entspricht ja trotzdem 60A Dauer und über 100A Burst beim 6000er-Pack
bzw. 80A Dauer und 144A Burst beim 8000er Pack

beidemal WEIT mehr wie du im Lipoly brauchst

mit dem 8000er 3s pack --> da hättest halt wirklich MASSSIG Flugzeit
am Stück

#50

Verfasst: 22.02.2008 11:50:47
von ALFi
Kraeuterbutter hat geschrieben:deine Zusammenstellung schaut verdammt gut aus, finde ich !
naja nach ner weile forum lesen, ich finde das sind eher die standard komponenten die sich bewaehrt haben =)
zum Sender -> Futaba, schon mal die richtige Entscheidung ;) )
;)

einmal futaba immer futaba oder so =)


vielleicht wärs sinnvoll im Lipoly mit PCM zu fliegen
die Philosophien gehn da ja auseinander..
keine Ahnung ob der beiliegende Empfänger schon ein PCM-Teil ist
uhm, meinte eichgentlich die neue FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
haette ich noch ne "alte" funke wuerde ich die warscheinlich weiterhin betreiben.. da ich aber eh eine kaufen muss nehm ich gleich 2g4.. und so wie ich das forum verstanden hab sollte die FF-7 mehr als ausreichend sein fuer meine zwecke...

Akku: bei billig-Lipos besteht die Wahrscheinlichkeit dass du KEINE 100Zyklen erreichen wirst
bei Kokams besteht die Wahrscheinlichkeit dass du sogar über 200 erreichen wirst
hm ist glaub nen rechenspielt.. wenn ich zum preis von einem kokam 2 billig lipos bekomme machts nix aus wenn die sich nur halb so oft laden lassen.. vorteil ist ich hab zum selben preis doppelt so viele akkus dabei =)
(mal davon ausgehend die "billigen" haben genug dampf fuer den heli, aber bei 20a im schwebeflug sollte das ja nicht die herrausforderung sein)

#51

Verfasst: 22.02.2008 12:09:04
von heliminator
Hallo,

die Akkuschachtbreite ist 48mm saugend.
Höhe variiert etwas, je nachdem, wie weit man den Pack reinschiebt.

Mit 4s 4000 passt der Schwerpunkt gut, und hohe Drehzahlen sind drin. (Regler muss weit zugemacht werden, wenn man nicht so hoch will)
3s habe ich nicht, soll aber lt. Hersteller auch möglich sein.

Ein Problem beim Lipoly ist, dass man nur das Riemenrad in einer Grösse nehmen kann (wegen Eingriff).

#52

Verfasst: 22.02.2008 12:23:48
von ER Corvulus
Zu den Akkus:
ich empfehle Dir dringend:

Bau den Heli komplett auf
- mach Dir aus Styro&Blei/Alteisen Modelle von den Akkus mit Gewichten&Abmessungen, ob du mit Haube und Schwerpunkt noch hinkommst.

Die Maussnerschen Helis sind da recht "eng geschnitten".. oder du hast eine Info von einem, der das Ding wirklich fliegt!

Grüsse Wolfgang

#53

Verfasst: 22.02.2008 12:26:45
von Kraeuterbutter
Hi.. ja an 2.4Ghz dachte ich gar nicht..
wohl noch besser

ich hab dutzende Modelle mit 35Mhz.. werde also noch ne Weile dabei bleiben
wenns 35Mhz gewesen wäre, dann wär eben die Frage mit PCM noch aufgekommen
aber bei 2,4Ghz brauchst dir da keine Gedanken machen

wegen gute Zusammenstellung und "Standardkomponenten"
ich meine damit Preis/Leistungsverhältnis
es ist meiner Meinung nach sehr ausgewogen..
klar ist ein GY611 noch besser --> der kostet aber auch mit Servo fast 400 Euro

dein Ansatz mit den Akkus: da hast recht..
als "zuhauselader aber wo anders flieger" ists für dich in 1. Linie wichtig möglichst viel Kapazität mitzunehmen
da sind hoch-kapazitative günstige Lipos vielleicht wirklich der beste weg

#54

Verfasst: 22.02.2008 12:42:07
von ALFi
ER Corvulus hat geschrieben:- mach Dir aus Styro&Blei/Alteisen Modelle von den Akkus mit Gewichten&Abmessungen, ob du mit Haube und Schwerpunkt noch hinkommst.
mein plan war eigentlich alles bis zum urlaub zusammen zu haben und da gemuetlich zusammenbauen.. wenn ich erst noch mal akku ausloten(bestellen/lieferzeit) muss.. zerstoert das meinen zeitplan ^^
aber wenns nicht anders geht dann halt so... lieber nen heli der noch nicht fliegt als nacher einen der "rumeiert" =)
oder du hast eine Info von einem, der das Ding wirklich fliegt!
bisher ist heliminator der einzige xtype flieger der hier mitschreibt ;)

alle so schuechtern? oder gibts hier echt nur einen der das ding fliegt? =)

@heliminator wie heist den dein akku genau? =)

#55

Verfasst: 22.02.2008 12:44:48
von Kraeuterbutter
leider liest man von den Lipolys (eigentlich allen artfantasie-helis) sehr sehr wenig in den Foren..
egal in welchem

hier wird glaub ich noch am meisten über die geschrieben (und das ist schon sehr wenig)

z.b. spike ? kaum Infos zu finden...
Blizzard ? bevors a paar Infos gab (2-3 Threads hier) wurde er schon nimma gebaut und gibt ihn nimma

#56

Verfasst: 22.02.2008 12:44:51
von ALFi
mal noch ne frage zum jazz
(ja ok ich gebs zu bin grad zu faul im forum zu suchen *g*)

fuer den gibts optional die "ProgCARD", ist die nur "nice to have" oder brauch ich die? bzw empfehlenswert?

#57

Verfasst: 22.02.2008 12:47:25
von Kraeuterbutter
ich hab sie noch ned gebraucht
(wollte sie mal haben (wegen RC-car) aber damals gabs sie noch nicht)

kannst so Sachen einstellen wie Hochlaufzeit des Rotors oder Abschaltspannung beim Lipo...
du fährst aber mit den Standardwerten ganz gut
(ich glaub die wenigsten haben auch eine Progkart)
also ist meiner Meinung nach das letzte was du noch brauchst

#58

Verfasst: 22.02.2008 13:12:17
von ALFi
Kraeuterbutter hat geschrieben:also ist meiner Meinung nach das letzte was du noch brauchst
nach kurzem studium vom jazz handbuch..

entweder lustige pieptoene zaehlen beim programieren oder halt ~20€ fuer das proc ding ausgeben und sich sicher sein das man sich nicht verzaehlt hat =)

#59

Verfasst: 22.02.2008 14:44:12
von Kraeuterbutter
du programmierst den Regler einmal und die nächsten paar Jahre brauchst in eigentlich nimma angreifen
das Programmieren ist mit den Piepstönen als solches kein Problem

aber hast recht, wenn die wirklich nur 20 Euro kostet....

#60

Verfasst: 25.02.2008 22:17:09
von ER Corvulus
Kraeuterbutter hat geschrieben:leider liest man von den Lipolys (eigentlich allen artfantasie-helis) sehr sehr wenig in den Foren..
egal in welchem

hier wird glaub ich noch am meisten über die geschrieben (und das ist schon sehr wenig)

z.b. spike ? kaum Infos zu finden...
Blizzard ? bevors a paar Infos gab (2-3 Threads hier) wurde er schon nimma gebaut und gibt ihn nimma
..ist ja auch kein wunder:
kaufen, zusammenbauen - fliegt (prima). Braucht kein Tuning (gibt ja auch fast keins).
Der Blizzard war glaube ich bischen hochpreisug für rex-Klasse.

Man muss die Dinger halt auch bischen mögen - ist ja eher der "Citroeun unter den Helis" - _mir_ gefällts.

Grüsse wolfgang