Dann stell schon mal ´ne Flasche kalt....Timmey hat geschrieben:Natürlich schlag ich ein![]()
Was bringen Eure Hurris auf die Waage
#47
@ Timmey:
Wo es Dir doch um jedes Gramm Gewichtsreduzierung geht: Ich fliege meinen Hurri ohne untere Haubenhalterung (die stört mich eh´ nur). Die bringt so... na´ sagen wir "gefühlte" paar Gramm... Vielleicht hilft Dir das weiter, um an das Gewicht meines Schmalhansels heranzukommen.
Wo es Dir doch um jedes Gramm Gewichtsreduzierung geht: Ich fliege meinen Hurri ohne untere Haubenhalterung (die stört mich eh´ nur). Die bringt so... na´ sagen wir "gefühlte" paar Gramm... Vielleicht hilft Dir das weiter, um an das Gewicht meines Schmalhansels heranzukommen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#48
Hier nun meiner:
1. Hurricane 550 CF Chassis
2. ALU Hauptrotorkopf
3. 2 mal 3S 3700 SLX
4. 2000maH Eneloop Empfängerakku
5. Heck GY401 + 9254
6. Taumelscheibe 3152
7. Motor Gaui 1500
8. Regler Gaui 75A
9. Holzblätter (orig. CFK bereits zerstört
)
Gewicht: 2320 Gramm
1. Hurricane 550 CF Chassis
2. ALU Hauptrotorkopf
3. 2 mal 3S 3700 SLX
4. 2000maH Eneloop Empfängerakku
5. Heck GY401 + 9254
6. Taumelscheibe 3152
7. Motor Gaui 1500
8. Regler Gaui 75A
9. Holzblätter (orig. CFK bereits zerstört
Gewicht: 2320 Gramm
- Dateianhänge
-
- IMG_0277.jpg (166.54 KiB) 286 mal betrachtet
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#50
Ich hab erst gut 3 Ladung verflogen, da ich den Hurri erst kürzlich fertig gebaut habe.
Flugzeiten welche ich bei den Einstellflügen (Schweben, Rundlfug, Pitchstösse) ermittelt habe liegt so zwischen 9 u. 10 Minuten (ca. 3000mah).
Drehzahl wollt ich eigentlich heute messen aber das Wetter bei uns ist besch.....
Die Drehzahl sollte aber so ca. bei 2000 liegen (11er Ritzel, bei 80% Regler Öffnung).
Sobald das Wetter passt und ich etwas mehr Zeit habe werd ich ein paar Log´s (Strom, Drehzahl) machen. Ich hoffe ich krieg die Drehzahl im Flug gemossen, da mein Unilog+Brushless Sensor noch nicht miteinander sprechen wollen. Weiß aktuell aber nicht an was das liegen könnte.
Was ich vorab zu den SLX sagen kann ist dass sie perfekt in den Hurri passen (Schwerpunkt / Abmessungen) und dass jede Menge Dampf da ist.
Flugzeiten welche ich bei den Einstellflügen (Schweben, Rundlfug, Pitchstösse) ermittelt habe liegt so zwischen 9 u. 10 Minuten (ca. 3000mah).
Drehzahl wollt ich eigentlich heute messen aber das Wetter bei uns ist besch.....
Die Drehzahl sollte aber so ca. bei 2000 liegen (11er Ritzel, bei 80% Regler Öffnung).
Sobald das Wetter passt und ich etwas mehr Zeit habe werd ich ein paar Log´s (Strom, Drehzahl) machen. Ich hoffe ich krieg die Drehzahl im Flug gemossen, da mein Unilog+Brushless Sensor noch nicht miteinander sprechen wollen. Weiß aktuell aber nicht an was das liegen könnte.
Was ich vorab zu den SLX sagen kann ist dass sie perfekt in den Hurri passen (Schwerpunkt / Abmessungen) und dass jede Menge Dampf da ist.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#51
Das mit dem Wetter kenen ich... hier regnet es auch. Am Vormittag war's wenigstens schön. 9 min hört sich nicht schlecht an.
-klaus
-klaus
#52 Log vom 16.03.08
So war heute doch noch draußen.
Drehzahl hats leider wieder nicht aufgezeichnet. Keine Ahnung warum das nicht funkt.
Hat wer ne Idee????
Es scheint nicht am Sensor zu liegen, da ich auch schon den Hall- und den Optischen Sensor versucht habe --> keine Drehzahl aufgezeichnet
Drehzahl hats leider wieder nicht aufgezeichnet. Keine Ahnung warum das nicht funkt.
Hat wer ne Idee????
Es scheint nicht am Sensor zu liegen, da ich auch schon den Hall- und den Optischen Sensor versucht habe --> keine Drehzahl aufgezeichnet
- Dateianhänge
-
- UniLog I, rpm - H, St vom 16.03.2008.gif (43.62 KiB) 271 mal betrachtet
#53
Hallo Chris,
hast du das neueste Update auf deinem Unilog? Getriebeübersetzung im Unilog programmiert? Mach mal ein Bild wie du den Brushless mit dem Unilog verbunden hast. Dem kommen wir schon auf die Sprünge!
Das nächste mal bitte auch die Spannung mit ins Diagramm aufnehmen, wir wollen ja wissen was die SLS können.
hast du das neueste Update auf deinem Unilog? Getriebeübersetzung im Unilog programmiert? Mach mal ein Bild wie du den Brushless mit dem Unilog verbunden hast. Dem kommen wir schon auf die Sprünge!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#54
Hallo Timmey,
ich werde heute abend mal die Einstellungen/Anschluss/Übersetzung posten.
Wäre toll wenn du da ne Idee hättest. Wie gesagt egal welchen Sensor ich anschließe (Hall/Brush/Optisch) ich krieg kein Signal.
Hab grad gesehen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin:
Siehe Weidi
ich werde heute abend mal die Einstellungen/Anschluss/Übersetzung posten.
Wäre toll wenn du da ne Idee hättest. Wie gesagt egal welchen Sensor ich anschließe (Hall/Brush/Optisch) ich krieg kein Signal.
Hab grad gesehen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin:
Siehe Weidi
#55
Hallo RaidAir,RaidAir hat geschrieben:..Wie gesagt egal welchen Sensor ich anschließe (Hall/Brush/Optisch) ich krieg kein Signal..
stimmt, ich hab das gleiche Problem, wobei ich nicht ausschließen kann, dass es nicht auch an meiner Unerfahrenheit mit dem Unilog liegt (hab das Teil noch nicht mal ne Woche und hab am Wochenende das erste mal gespielt). Die anderen Sensoren haben aber auf Anhieb hingehauen und als Firmware hab ich neueste, also die 1.06.
Ich hab allerdings mittlerweile eine Antwort von SM-Modellbau.de zu dem Thema erhalten und hab's im geeigneten Thread gepostet, also --> hier
#56
@ RaidAir: Sag mal bitte, wie kriegst Du Deinen Akku-Doppelpack unter die Haube bzw. welche Haube hast Du drauf. Bei der Original-Haube gehen doch keine 2 Akkus übereinander - oder doch?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#57
Hier nochmal der Log von gestern allerdings mit Spannung.
@niggo: Ich hab den Jogurtbecher. Die Haube rastet unten auf dem Zäpfchen nicht mehr ganz ein.
@niggo: Ich hab den Jogurtbecher. Die Haube rastet unten auf dem Zäpfchen nicht mehr ganz ein.
- Dateianhänge
-
- UniLog I, rpm - H, St vom 16.03.2008.gif (44.03 KiB) 264 mal betrachtet
#58
So hier nun die Daten bzgl. Drehzahlsensor Problem:
Angeschlossen hab ich ihn am Unilog natürlich auf rpm, wobei braun = minus ist.
Version Excel Software Unilog: v1.05
Version Unilog Software: v1.06
Einstellungen Unilog siehe:
Angeschlossen hab ich ihn am Unilog natürlich auf rpm, wobei braun = minus ist.
Version Excel Software Unilog: v1.05
Version Unilog Software: v1.06
Einstellungen Unilog siehe:
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (309.06 KiB) 272 mal betrachtet
#60
Das passt! Die Einstellungen im Unilog schauen auch in Ordnung aus, wobei ich die Getriebeübersetzung nicht nachgerechnet habe und ich auch nicht weiss wie viel Pole dein Motor hat. Jetzt müsste ich aber noch sehen wie du den Brushless Sensor mit dem Motor verbunden hast.RaidAir hat geschrieben:
Angeschlossen hab ich ihn am Unilog natürlich auf rpm, wobei braun = minus ist.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum

