In 20min drei Helis geerdet - Störung durch Amateurfunk?

Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#46

Beitrag von Henk »

der dritte gehörte eHubi, der hat in seinem den Doppelsuper drin, trotzdem abgestürtzt.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von EOS 7 »

ehubi mit 62 ist klar da Doppelsuper fällt der raus!

1+1 = 2
also wer ist der 3te?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von MagicAlex »

Ok ..
Also hier die Koordinaten: 47Grad 50´06.69N
12Grad 53´32.82O

Sender ist eine Graupner MC19 Empfänger SPCM smc16scan

Der Funker sitzt bei: 47Grad50´19.41N
12Grad 53´29.80O

Ansonsten kann ich dort nix erkennen, was in der Nähe wäre zum stören.

Ich häng mal ein google Bild dran mit 2 Kreuzen .. einmal wo wir fliegen und einmal wo der Funker sitzt mit seinen riesigen antennen.
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (166.8 KiB) 338 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von MagicAlex »

Der dritte war der zweite vom Ehubi .. also einmal Acrobat SE und Trex 450 von ehubi und einmal 450 SEV2 von mir
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von EOS 7 »

MagicAlex hat geschrieben:Der dritte war der zweite vom Ehubi .. also einmal Acrobat SE und Trex 450 von ehubi und einmal 450 SEV2 von mir
also 2 mal ehubi Kanal 62 einmal mit Doppelsuperempfänger und 1 mal mit?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von MagicAlex »

hmm schwer zu sagen, weis ich nicht, was er da im Rex für einen Empfänger hat.
Aber der antwortet heute abend bestimmt drauf.
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von EOS 7 »

Also Schalt mal Radio ein ans schau welche Sender auf der Frequenz sind!

http://www.senderfotos.de/bayern.htm

bzw. Österreich:


http://www.senderfotos.de/ausland.htm

Salzburg/Gaisberg - Von der Antenne in einer Turmhöhe von 46 m senden Ö1 (90,9 MHz), Ö2 Radio Salzburg (94,8 MHz), Hitradio Ö3 (99,0 MHz) und FM 4 (104,6 MHz) mit jeweils 100 kW. Eine weitere Antenne befindet sich in 30 m Höhe für Welle 1 Salzburg (106,2 MHz/540 W), eine andere in 25 m Höhe für KRONEHIT Salzburg (94,0 MHz / 267 W) und eine letzte in nur 7 m Höhe (Ö2 Radio Oberösterreich/101,2 MHz/7 kW).
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von MagicAlex »

Danke Dieter, werd heute Abend da mal hincheckern und schaun was auf den Frequenzen von meinem Kanal rumfunkt.

Gruß Alex
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von EOS 7 »

Schau mal das an! Sender Salzburg/Gaisberg ist Luftlinie 16,8 KM entfernt mit 100 KW auf 104,6 MHz FM 4.

Das würde passen! :cry:
Dateianhänge
straß-Sender.jpg
straß-Sender.jpg (172.9 KiB) 314 mal betrachtet
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von MagicAlex »

Das ist ja ärgerlich .. aber warum gerade den Samstag und sonst seit gut einem Jahr gar nix ... Nicht verständlich für mich .. War da des Wetter schuld?
Aber das würde ja nur erklären, was mit meinem passiert ist ... und nicht mit den zwei vom ehubi ...
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
ok; ehubi könnte z.B. einen fehlerhaften Sender haben da gibts 1000 Möglichkeiten...
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
woolfi
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2007 10:26:48
Kontaktdaten:

#57 Mhm - PLC vielleicht?

Beitrag von woolfi »

Ich bin selbst lizenzierter Amateurfunker, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, das dies die Ursache ist. Vielmehr, ich bin mir nicht 100% sicher, habe ich gehört, das das Rote Kreuz am 35Mhz/B-Band aktiv ist. Ist aber nicht verifiziert. Wenn dem so ist und der Sender dritet, ist er schnell mal im A-Bereich und schon is Ebbe. Wer alternativ noch solch hohe Störstrahlungen aussenden könnte in diesem Bereich, ist PLC. Da Linz nicht allzuweit von Salzburg weg ist und für die Kurzwelle 100km quasi ums Hauseck is.

lg woolfi
TRex600E, 3xBLS451, GY611-BLS251, FP5000 6S1P, JIVE+100,SMC16-Scan
TRex450SE V2, 3xHS65MG, GY401-S9257, Saehan 2500 3S1P, Yazz 40-6-18, SMC16-Scan
Nomox-540
Grauper Koax Jet Ranger
GAUI EP100pro 3-Blatt
BMI Lama
Flugstatus: Du Fliegst! EGAL WIE!

Verrückt, dafür aber versichert.....
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Richard »

So kollege der den Amateurfunkschein seit kurzen hat CB Funker seit er alleine Pinkeln kann betreibt ;) ....

hat gesagt möglich ist alles, auch das Bundesheer (zumindest in Ö) verwendet teilweise zwischenfrequenzen vom 35Mhz Band.. ist aber nicht bestätigt.....vor allem im Grenzbereich...


bereits mal angesprochen... das massives Grundrauschen wie ich es nenne vorkommen kann ursache kanman natürlich mit an AX700 net nenne dazu fehlen hig end geräte dcie ein einfamilienhaus kosten würden....


so ein scanner nutzt auch nix wennma im Flug net ein auge drauf hat wenma mal oben sit egal ob heli oder fläche nutzt sowieso nix mehr.. wenns zum störfall kommt.. aber ich kann im vorhinein ausschliessen das eine Störung auf dem Kanal oder Freuqeunzbereich anliegt ...


daher halte ich auch Frequenzscanner nciht für das sichere Teil.. vorher jap.. während nutzt er auch nix ... GSd sind solche zwischenfälle sehr selten...

man könnte die Funküberwachungsbehörde anrufen und fragen ob zu der Zeit störungen irgendwo waren in eurer nähe .. die lauschen auf allen Frequenzen und protokollieren diese auch sofern die Störung einen gewissen wert übersteigt.....



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#59

Beitrag von BerndFfm »

Ihr könntet doch mal einen Reichweitentest auf dem Gelände machen. Am besten am gleichen Wochentag und gleiche Uhrzeit.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von tracer »

Schau mal das an! Sender Salzburg/Gaisberg ist Luftlinie 16,8 KM entfernt mit 100 KW auf 104,6 MHz FM 4.
Geiles Google Earth Bild. :)

"Die vier Jahreszeiten" *g*
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“