Highend LiPo-Wächter V2

Benutzeravatar
geins
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2007 09:14:49
Wohnort: München

#46

Beitrag von geins »

Zum "Adapter":
Ich habs nicht ausprobiert, aber der Stecker sieht nach nem alten 3,5"-Floppy-Stromstecker aus. Ein altes Stromkabel lässt sich überall auftreiben. Und als Stecker vorne ne Stiftleiste (Conrad&Co) dran, das geht sicher WEIT unter 11Euro her...
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#47

Beitrag von niggo »

neverminded hat geschrieben:Aber ohne Verlängerungskabel gehts halt nicht. Hat mich im Modellbauladen 11!!!!€ gekostet :roll: Naja, dafür höre und sehe ich den Wächter 8)

11 €? Sag heißt Dein Modellbauladen zufällig "Apotheke"? :lol:



@ electron6: Was würdest Du denn da empfehlen? Vielleicht sowas hier?


:?:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von neverminded »

Ne, keine Apotheke, aber der ist direkt neben einen Tierarzt. Das reicht wohl schon :)
Klar, es wäre viel billiger gegangen, aber ich wollte fliegen und meine Akkus nicht quälen. Also hab ich in den sauteuren Apfel gebissen.
Ich hab sogar meine SLS ZX 2200 mit dem Lipowächter V2 eingestellt bekommen! Lade jedes mal so ca. 1900 nach :)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#49

Beitrag von John Heli »

Welchen Schwellenwert nutzt Du für die ZX?
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von neverminded »

Die Spannung wenn der Wächter sich meldet liegt bei ca. 3,7V. Das ist beim Wächter so ca 5-10° über der Mittelstellung.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#51

Beitrag von s1l3ntb0b »

Also ich hab auch einen Lipowarner und bin eigentlich damit recht zu frieden! Nun hab ich aber mehrere Dinge die mich eher nerven! Ich benutze den LW mit Kokams 6s und dort funktioniert der LW recht gut weil die Akkus einen sehr sanften Spannungsverlauf haben! Wenn ich den LW aber mit meinen "alten" TP benutze dann biept der LW nach wenigen Sekunden Flug los!

Ausserdem ist der Drehpoti bei mir nicht in Einklang mit der auf dem LW angegebenen Spannungsangabe! Also ich regle meine Kokams momentan bei circa 3.7 Volt ab, nun muss ich dafür am LW den Poti auf ungefähr 3,3-3,4 Volt angeben! Ist das bei euch anders?
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Crizz »

Der Lipowarner warnt, wenn die Spannung unter Last den eingestellten Wert für eine bestimmte Zeit unterschreitet - nicht bei der entsprechenden Leerlaufspannung. Das is´n kleiner Unterschied, bitte berücksichtigen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#53

Beitrag von Sturzflug »

Hier mal ein paar Bilder wie er sich im E550 macht:
Dateianhänge
Raptor mit LiPo-Wächter am Heck
Raptor mit LiPo-Wächter am Heck
08050804.JPG (155.05 KiB) 460 mal betrachtet
Befestigt mit Tesa Velcro und Kabelbinder zur Sicherheit ;-)
Befestigt mit Tesa Velcro und Kabelbinder zur Sicherheit ;-)
08050801.JPG (163.88 KiB) 452 mal betrachtet
So sieht das Ganze im Flug aus. Die helle Warn LED und auch die LED´s der 6 einzelnen Zellen sind gut zu erkennen. Gut auch, dass die LED´s der einzelnen Zellen deutlich vor dem Alarm angehen.
So sieht das Ganze im Flug aus. Die helle Warn LED und auch die LED´s der 6 einzelnen Zellen sind gut zu erkennen. Gut auch, dass die LED´s der einzelnen Zellen deutlich vor dem Alarm angehen.
08050803.JPG (162 KiB) 458 mal betrachtet
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von electron6 »

Hallo zusammen

Es kommt öfters vor, dass man nicht zwischen Spannung unter Last und Spannung im Leerlauf unterscheidet. Deshalb möchte ich es noch einmal erklären.
Die Spannung eines Akkus unter Last ist nicht gleich der Spannung im Leerlauf. Unter Last ist die Spannung deutlich kleiner als im Leerlauf. Das Funktionsprinzip meines Wächters basiert ja genau auf diesem Spannungseinbruch.

Wenn nach dem Flug die Spannung des leeren Akkus gemessen wird und z.B. 3,7V beträgt, dann kann man nicht einfach die Grenze am Poti auf 3,7V stellen. In Wirklichkeit ist die Spannung unter Last tiefer (z.B. 3,3V).


@Silentbob
Du darfst, wie oben beschrieben, die Spannung unter Last nicht mit der Spannung im Leerlauf vergleichen. Das Poti stimmt ziemlich genau mit der aufgedruckten Skala überein.


Gruss Markus
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#55

Beitrag von niggo »

@ Sturzflug:
Ja, ja die Rappis mit Ihren Akkus im Boden. Da passt der LW gut dahinter. Bei den Rexen und Hurricanes leider nicht.

Übrigens: Dickes Lob für das Erscheinungsbild Deines Rappen. Weißes Design finde ich cool. Meine Outdoor-Helis sind auch alle weiß (siehe meine Gallery). Allerdings die Mückennreste auf Deinen Rotorblättern gehen gar nicht..... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#56

Beitrag von Sturzflug »

@niggo:
is doch auch beim Rex (bei mir halt TH) kein Thema, guckst du hier:
Strapse kommt noch drüber, wenn der zweite (extralaute) LW da ist, solange muß der hier am Raptor die Akkus schützen.

PS: ich hab mir die Kritik genommen und ne bunte Haube für den TH gekauft. Aber die kommt erst drauf, wenn der mal 20 Akkus nicht runter gefallen ist ;-)
PPS: Kurz vor Einbruch der Dämmerung zu fliegen ist die Seuche in Sachen Mücken, da leidet auch der Pilot drunter :(
Dateianhänge
Mit Tesa Velcro auf dem Rahmen. Loch für den Lautsprecher nicht vergessen ;-)
Mit Tesa Velcro auf dem Rahmen. Loch für den Lautsprecher nicht vergessen ;-)
DSC01291.JPG (173.27 KiB) 425 mal betrachtet
Akku mit einem 2x 3S auf 6S Adapter verbunden (weil grad nix anderes da war :wink:
Akku mit einem 2x 3S auf 6S Adapter verbunden (weil grad nix anderes da war :wink:
DSC01290.JPG (173.86 KiB) 431 mal betrachtet
Geht doch auch bei nem 450er ganz passabel. Sieht man halt nur von der linken Seite.  Im Heck war mir zu viel Verkabelung.
Geht doch auch bei nem 450er ganz passabel. Sieht man halt nur von der linken Seite. Im Heck war mir zu viel Verkabelung.
DSC01289.JPG (138.58 KiB) 422 mal betrachtet
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#57

Beitrag von niggo »

@ electron6:

Bei meinem Lipo-Wächter ist zwar die rote Warnlampe angegangen, nicht aber der Piezo. Ist das Teil defekt? :?:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von electron6 »

Hallo Niggo

Hast du den "Lipowächter 6S spezial"? Bei dem geht der Summer nur an 6S. Bei weniger Zellen funktioniert nur die rote Led.

Sollte wirklich etwas mit deinem Wächter nicht in Ordnung sein, lasse ich dich nicht hängen. Ich repariere oder tausche ihn um, je nach Möglichkeit. Selbstverständlich kostenlos.

Kontaktiere mich bitte per PN.

Gruss
Markus
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#59

Beitrag von wutz »

Hi

Ich bin sehr zufrieden mit dem Lipowächter....fliege 5S und 6S Lipos....im Rex500 den 5S 3300mAh.....da zeigt der Wächter mir genau die Landezeit an....lade dann 2700mAh nach.

So habe ich den im Rex 500 verbaut....so sieht man das gut von hinten

Bild
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#60

Beitrag von Sturzflug »

Seit kurzem habe ich den "Lipowächter 6S spezial" am Raptor und heute mal die Zeit überzogen - die Cockpit SX piept sehr leise und ich hab bei 30° und viel Sonne das Display falsch abgelesen....

Als der Wächter anfing zu piepen hab ich sofort gelandet. Statt der üblichen 6 - 7 Minuten war ich 7:20 unterwegs. Nachgeladen habe ich dann 3270 mAh - perfekt.
Der deutlich spürbare Spannungseinbruch der Kokams kommen "erst" bei 3500 - 3600 mAh :oops:

@wutz: hast du die Kabel direkt an den LW angelötet?
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“