#46
Verfasst: 16.09.2005 00:08:58
mein Rex fliegt mit dem 450TH und den 2.200er FP´s absolut super von Anfang an, ohne Probleme.
Auch wenn ich aus dem Schweben voll Pitch gebe und mit kräftig Nick davon düse bricht das Heck überhauopt nicht aus. Echt feine Sache und mein erster Hubi, der von Anfang an richtig motorisiert ist und bis auf den Umbau auf elektronischen Mischer von Anfang an keine Probleme machte.
Hab heute beim Fliegen das Handy rausgeholt und telefoniert.
So stabil ist der Rex, wenn alles paßt, daß man schonmal kurz einhändig fliegen kann, selbst wenn es windig ist.
Da fällt mir noch was ein. Ich hatte kurzzeitig Probleme mit dem Heck, da die miesen weichen Schrauben, die das Heckrohr einklemmen sollen sofort kaputt waren und sich das Heckrohr gelockert hatte und dadurch der Riemen total locker wurde.
Habe die Schrauben gleich rausgeschmissen, längere 2 mm Inbus rein, durchgeschraubt und auf der Gegenseite Muttern drauf. So wie beim Eco.
Jetzt kann man das vernünftig festziehen und mit Loctite sichern.
Auch wenn ich aus dem Schweben voll Pitch gebe und mit kräftig Nick davon düse bricht das Heck überhauopt nicht aus. Echt feine Sache und mein erster Hubi, der von Anfang an richtig motorisiert ist und bis auf den Umbau auf elektronischen Mischer von Anfang an keine Probleme machte.
Hab heute beim Fliegen das Handy rausgeholt und telefoniert.
So stabil ist der Rex, wenn alles paßt, daß man schonmal kurz einhändig fliegen kann, selbst wenn es windig ist.
Da fällt mir noch was ein. Ich hatte kurzzeitig Probleme mit dem Heck, da die miesen weichen Schrauben, die das Heckrohr einklemmen sollen sofort kaputt waren und sich das Heckrohr gelockert hatte und dadurch der Riemen total locker wurde.
Habe die Schrauben gleich rausgeschmissen, längere 2 mm Inbus rein, durchgeschraubt und auf der Gegenseite Muttern drauf. So wie beim Eco.
Jetzt kann man das vernünftig festziehen und mit Loctite sichern.