Seite 4 von 8

#46

Verfasst: 13.05.2008 22:04:22
von oracle8
worldofmaya hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:fliegen-tanken-fliegen-tanken
...Über Wertungen kann man streiten. Den Flugstil vieler Verbrennerpilot (auch wenn sie elektisch fliegen) finde ich einfach schöner. Vielleicht ist das einer der Gründe das Nitro-Flieger besser bewertet werden und den einige eFlieger einfach nicht wahr haben wollen. Ist meine persönliche Meinung, da soll sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlen. Das eFlieger generell schlechter bewertet werden kann man auch nicht sagen. Der Kreuzberger hat letztes Jahr bei den Masters soweit ich mich erinnere einen der Bewerbe mit einem Logo gewonnen. Es reicht halt nicht nur mit viel Leistung zu fliegen.
-klaus
Fliegt ein V-Pilot anders als ein E-Pilot??

#47

Verfasst: 13.05.2008 22:07:26
von worldofmaya
Ich bin schon der Meinung...
-klaus

#48

Verfasst: 13.05.2008 22:46:12
von Ls4
naja wie auch immer ein heli wäre der kommende X-treme 90 von RJX Hobby der wirklich in Vollalu ist. Avant Aurora, ist teurer, aber Voll Alu
Der Raptor 90, der zwar alt ist aber einwandfrei funktioniert und in der SE Variante ganz sicher nicht überholt ist!
Synergy N9
und nun mal teurere
Airskipper 90
Jr Sylphide 90
Jr Vibe 90
JR Venture 90
Revo
Three Dee MP XL- V91
X-Cell Ion X2
Hirobo Freya

und der Preishammer
Paveway 90: knapp 400 Euro

Wo bitte ist der Rex 700 jetzt revolutionär????

Wenn die Taumelschreib so ranzig ist wie die vom 450er dann sollte sich Align mal überlegen, ob ein 3 Monatsrythmus wirklich das Beste ist und ob sie nicht lieber vorhandene Modelle in der Qualität verbessern.
Meine ist nach 47 Flügen irgendwie schon total durch. Hat Spiel ohne Ende und dann kann man die Lager nicht mal tauschen weil das Ding auch noch gebördelt ist

Gruß Tim

#49

Verfasst: 13.05.2008 22:58:38
von Chris_D
Ls4 hat geschrieben: Wo bitte ist der Rex 700 jetzt revolutionär????
Ist er nicht. Aber er spielt von den Materialien und vom Design her in einer höheren Liga als preislich vergleichbare Helis und Align hat es nunmal wirklich gut drauf, die Hypes regelmässig aufs Neue in Gang zu setzen. Irgendwie scheinen die ja wohl doch etwas richtg zu machen, sonst würde das kaum so funktionieren. :wink:

#50

Verfasst: 13.05.2008 23:11:31
von FPK
Ls4 hat geschrieben:naja wie auch immer ein heli wäre der kommende X-treme 90 von RJX Hobby der wirklich in Vollalu ist. Avant Aurora, ist teurer, aber Voll Alu
Der Raptor 90, der zwar alt ist aber einwandfrei funktioniert und in der SE Variante ganz sicher nicht überholt ist!
Synergy N9
und nun mal teurere
Airskipper 90
Jr Sylphide 90
Jr Vibe 90
JR Venture 90
Revo
Three Dee MP XL- V91
X-Cell Ion X2
Hirobo Freya

und der Preishammer
Paveway 90: knapp 400 Euro

Wo bitte ist der Rex 700 jetzt revolutionär????
Niemand sagt was von Revolution. Aber wenn Du mal die teuren weg lässt, siehst Du, dass höchstens drei übrig bleiben:
- Raptor, mechanischer Mischer, ist einfach nicht mehr zeitgemäß
- Synergy: fast schon andere Preisklasse, aber vermutlich momentan der 90er der Wahl, wenn man nen Trainings-90er sucht
- Paveway: auch mech. gemischt

Und genau in die Lücke stößt der 700er: günstiger und brauchbarer Trainingsheli.
Wenn die Taumelschreib so ranzig ist wie die vom 450er dann sollte sich Align mal überlegen, ob ein 3 Monatsrythmus wirklich das Beste ist und ob sie nicht lieber vorhandene Modelle in der Qualität verbessern.
Meine ist nach 47 Flügen irgendwie schon total durch.
Und? Stört niemanden. Meine hat mehrere hundert Flüge drauf und funktioniert immer noch.

#51

Verfasst: 13.05.2008 23:12:03
von 3d
ohne die piloten würde es bestimmt nicht so funktionieren.

der erfolg ist eigentlich leicht zu erklären.

1. heli fliegt gut und sieht gut aus (massentauglich)
2 der preis stimmt
3. ersatzteile überall und günstig
4. beste piloten unter vertrag
5. immer neue videos und veranstaltungen

sowas bietet kein anderer hersteller.

Ls,
die hälfte dieser helis kennt die masse nicht, und die andere hälfte gibts in deutschland nicht zu kaufen.

#52

Verfasst: 13.05.2008 23:24:34
von Ls4
naja ich hab mit Sicherheit keine komplette Liste eingestellt.....
Da gibts noch mehr. Bis auf den Ion2 bekommt man alle Helis in deutschland.....

Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass im einen Satz die mechanische Mischung verteufelt wird und im anderen Satz geschrieben wird, dass das Taumelscheibenspiel egal ist....

Das Passt nicht. nur deswegen ist die mechanische Mischung doch out, weil sie Spiel verursachen Kann!!!

Hat aber auch Vorteile z.b. perfekter Gleichlauf der Taumelscheibe!

Sicher kein schlechter Heli, aber auch kein Grund zum ausflippen. Man bekommt das wofür man bezahlt. deswegen kann Align so billig sein. Es gibt Toleranzen. ein deutscher Heli mag teurer sein, aber das armotrtisiert sich beim Verschleiß an Teilen und Verschleiß an Nerven!

Der RJX X-Treme 90 wird übrigens direkt neben dem Align Werk gefertigt, soweit ich das verstanden hab und hier werden bessere Materialien und mehr Alu eingesetzt.

Sind wir doch mal ehrlich. Will man einen Rex 700 mit anderen Helis der Klasse in Voll Alu vergleichen muss man Rechnen was der Rex mit Alu Tuning kostet

Gruß Tim

#53

Verfasst: 13.05.2008 23:28:37
von 3d
der 700 hat doch fast komplett alu

#54

Verfasst: 13.05.2008 23:31:18
von FPK
Ls4 hat geschrieben:naja ich hab mit Sicherheit keine komplette Liste eingestellt.....
Wie gesagt, Liste muss nicht sein, nur tragfähige Alternativen ;)
Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass im einen Satz die mechanische Mischung verteufelt wird und im anderen Satz geschrieben wird, dass das Taumelscheibenspiel egal ist....

Das Passt nicht. nur deswegen ist die mechanische Mischung doch out, weil sie Spiel verursachen Kann!!!
:lol: ?

1) Ein mechanischer Mischer hat den Nachteil, dass Pitch nur durch 1 und nicht drei Servos bewegt wird und damit das Servo sehr viel stärker belastet wird/stärker sein muss. Spiel ist das geringste Problem bei einem mech. Mischer.

2) Es gibt Punkt an, an denen ist Spiel egal: z.B. wenn die Belastung im Betrieb nicht wechseln ist, dann tritt nämlich keine spielbedingte Hysterese auf.
Hat aber auch Vorteile z.b. perfekter Gleichlauf der Taumelscheibe!
Was durch moderne Sender irrelevant wurde.

#55

Verfasst: 13.05.2008 23:35:20
von Doc Tom
BTT :-) Ich finde den Heli nicht taffer als meinen NT! Sorry.

#56

Verfasst: 13.05.2008 23:43:09
von FPK
Doc Tom hat geschrieben:Ich finde den Heli nicht taffer als meinen NT!
Wieviel kostet nen NT ;) ? Abgesehen von der Geschmackssache, dass der NT hässlich wie die Nacht finster ist :P

#57

Verfasst: 13.05.2008 23:49:32
von Doc Tom
Was haben die Kosten mit einem Heli zu tun ? Der NT ist alt, der hier gezeigte neu. Aus meiner Sicht kann der nicht mehr als jeder anderer gute 90er Heli. Nur weil den A.Z jr. fliegt ist das für mich keine Referenz. BTW: @ Jan (Henseleit) Ich fliege lieber Deine Helis :-)

#58

Verfasst: 13.05.2008 23:55:37
von Chris_D
Ls4 hat geschrieben:ein deutscher Heli mag teurer sein, aber das armotrtisiert sich beim Verschleiß an Teilen und Verschleiß an Nerven!
Das ist doch nicht wahr. Die haben exakt die gleiche Menge an Problemen mit neuen Modellen. Mal mehr, mal weniger. Nur viel seltener weil sie nicht pro Jahr 1 bis 2 neue Modelle auf den Markt bringen und nicht 25.000 Bausätze ausliefern, sondern vielleicht nur 5.000

#59

Verfasst: 14.05.2008 11:56:15
von Ls4
FPK hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:naja ich hab mit Sicherheit keine komplette Liste eingestellt.....
Wie gesagt, Liste muss nicht sein, nur tragfähige Alternativen ;)
Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass im einen Satz die mechanische Mischung verteufelt wird und im anderen Satz geschrieben wird, dass das Taumelscheibenspiel egal ist....

Das Passt nicht. nur deswegen ist die mechanische Mischung doch out, weil sie Spiel verursachen Kann!!!
:lol: ?

1) Ein mechanischer Mischer hat den Nachteil, dass Pitch nur durch 1 und nicht drei Servos bewegt wird und damit das Servo sehr viel stärker belastet wird/stärker sein muss. Spiel ist das geringste Problem bei einem mech. Mischer.

2) Es gibt Punkt an, an denen ist Spiel egal: z.B. wenn die Belastung im Betrieb nicht wechseln ist, dann tritt nämlich keine spielbedingte Hysterese auf.
Hat aber auch Vorteile z.b. perfekter Gleichlauf der Taumelscheibe!
Was durch moderne Sender irrelevant wurde.
Es wurde nicht durch moderne Sender irrelevant. Auch eine FF7 überträgt Servosignale hintereinander!

Die Taumelscheibe ist garantiert kein Punkt wo die Belastung im Betrieb NICHT wechselt. das tut sie permanent beim Wechsel von Positiv auf negativ!

Zudem gibt es Vorteile wenn die Last nur auf einem Servo liegt. fällt ein Servo aus dann hast du immernoch die 2 anderen Taumelscheiben Funktionen um zumindest den Heli aus Reichweite von Leuten zu bekommen!

Durch die verwendete Anlenkung wird dann auch wieder nur Drehmoment aufs Servo übertragen. Dadurch braucht man nur ein kräftiges Servo und gut ists.....

@3D fast überall Alu ist nicht = überall Alu!!!!

Wenn ich einen NT so anfasse und daneben den 600er Rex stelle, dann bin ich mir sicher dass um Welten hochwertiger gearbeitet wurde beim NT
Da ist wirklich alles wertiger! Und vor allem weniger dran was kaputt gehen kann!

Aber so ist das wenn man die Firma der Herzen kritisiert :mrgreen:

Brauchbare Alternative habe ich schon genannt. X-Treme 90! Wird günstig, da ist alles aus Alu und er wird auch demnächst kommen

Mit freudlichem Gruß Tim

#60

Verfasst: 14.05.2008 12:17:13
von Chris_D
Ls4 hat geschrieben: Wenn ich einen NT so anfasse und daneben den 600er Rex stelle, dann bin ich mir sicher dass um Welten hochwertiger gearbeitet wurde beim NT
Da ist wirklich alles wertiger! Und vor allem weniger dran was kaputt gehen kann!
Dann schmeiss die beiden mal ordentlich in den Dreck und vergleiche dann die Kosten für den Wiederaufbau. Ich kenne Leute die ihren MP/ NT zugunsten eines 600er Rex verkauft haben, weil sie sich kaum noch getraut haben damit zu fliegen. :wink: