Die Rückkehr des Ultimativen 3D Eco´s

Stanilo

#46

Beitrag von Stanilo »

Hallo
vondaher bin ich mir nicht so sicher, ob der Motor eine optimale Wahl war
Ich aber schon:
Qualität Super.
Keinerlei Temperaturprobleme,Leistung an 4s Ausreichend.
Boris hat die Flugvideo's gesehen,wie der abgeht.
Warum also sollte er Experimente machen,klar das es Bessere Motoren gibt,auch mit mehr Angegebenen Leistungen usw,aber was gut geht,sollte
man so lassen.

Außerdem,mit der Combo an 4s,ist der Eco Ausreichend Ausgerüstet,viel
mehr würde ich da nicht der Kiste zumuten.
Und,was gut ist,mit 1800 am Kopf,an 4s bei Bolzen ein Durchnittverbrauch
von ca 1500 mah.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#47 Re: Die Rückkehr des Ultimativen 3D Eco´s

Beitrag von Kraeuterbutter »

her mit dem Video ! ;) :D
bitte...
(gemessen an der Anzahl der rumfliegenden Ecos gibts viel zu wenig Videos)

;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#48 Re: Die Rückkehr des Ultimativen 3D Eco´s

Beitrag von Boris-Moeller »

Kraeuterbutter hat geschrieben:her mit dem Video !
bitte...
(gemessen an der Anzahl der rumfliegenden Ecos gibts viel zu wenig Videos)

Ja das stimmt, mal sehen vieleicht gibt es ein Viedeo beim nächsten Meeting im Bergischen,
hängt ganz von meinen bis dato gesammelten Flugkünsten ab!!!!!
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Antworten

Zurück zu „Ikarus“