Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 15.04.2008 16:47:29
von Carsten aus LA
Hi,

ich hab die Frage im Kunstflugforum des Nachbarunversums genau so vor einer Woche gestellt. Die Ergebnisse kann man so zusammenfassen:

- Von 0% bis 50% war alles dabei.
- NurDaumenFlieger fliegen gewöhnlich mehr Expo.
- Die meisten haben ca 20% auf Nick und Roll, manche auch auf Heck.

Ich persönlich finde Expo viel besser als DualRate. So bleiben (zur Not) immer die vollen Ausschläge zur Verfügung. Ich kann es übrigens über einen Schalter einfach ausmachen. Dann gehen verschidene Dinge etwas flotter von der Hand. Zum Starten hab ich es immer an.

#47

Verfasst: 15.04.2008 23:09:20
von Edu
Carsten aus LA hat geschrieben: Ich persönlich finde Expo viel besser als DualRate
das sind zwei paar schuhe

DualRate ist eine zu- und umschaltbare servowegbegrenzung bzw erweiterung

Expo lediglich die zu- und umschaltbare steuercharakteristik

#48

Verfasst: 15.04.2008 23:53:45
von Carsten aus LA
Nicht ganz:
Ich kann beides verwenden, um einen Heli weniger zappelig zu bekommen.

DR ist keine Servo-Wegbegrenzung, sondern eine Verstellung der linearen Bereichs innerhalb der Begrenzung! Alle guten Funken haben ATV und DR getrennt.

#49

Verfasst: 16.04.2008 00:10:30
von niggo
enedhil hat geschrieben:Was meint ihr mit Expo auf der TS??? Ich dachte, das damit Nick und Roll gemeint sind, aber in einem der Posts war doie Aussage "Expo auf TS + Nick und Roll". Jetzt bin ich verwirrt.)
Crizz hat geschrieben:Nee, das is sicher´n Gedankenfehler des Autors gewesen - kann ich mir zumindest nicht ganz vorstellen...
Kein Gedankenfehler .... sondern so:

Bei der Spektrum DX7 kann man "Expo" auf den "Taumelscheiben-Mischer" geben (= "Expo auf der TS"), allerdings ohne Prozentwerte. Damit wird das Zusammenspiel der 3 Komponenten Nick-Roll-Pitch zueinander etwas "harmonischer". Der Heli schwebt etwas ruhiger. Das Einschalten der Expo-Funktion auf die TS wird z. B. von den Ober-Gurus bei "Helifreak" für die DX7 grundsätzlich empfohlen.

Zusätzlich können bei der DX7 die einzelnen Funktionen (insbesondere dann Nick und Roll) unabhängig voneinander mit Expo belegt werden - dann auch mit Prozentwerten. Wie die Ansteuerung meiner Helis programmiert ist, habe ich im Einzelnen beschrieben.

#50

Verfasst: 16.04.2008 00:15:22
von Doc Tom
ok niggo, danke für die Erklärung.

#51

Verfasst: 16.04.2008 00:20:21
von niggo
Zum Thema "Dual-Rate" sagt das Handbuch meiner DX7:

" Das Ändern des Dual Rate Werts wirkt nicht nur auf die maximalen Steuerwege, sondern nimmt Einfluss auf die Sensivität der Steuerung. Ein höherer Wert bringt eine höhere Gesamtsensivität." (Quelle: Handbuch Spektrum DX7, vertrieben durch Graupner).

#52

Verfasst: 16.04.2008 06:41:42
von Crizz
Da bei D/R die Steigung der Kurve der Geberempfindlichkeit verändert wird erhält man automatisch eine Wegbegrenzung - entweder durch den Geberweg oder durch den Servoweg. Allerdings ist es auch ne Frage der restlichen Einstellungen, ob man letztendlich überhaupt in den Bereich hineinkommt.

#53

Verfasst: 16.04.2008 09:44:51
von -andi-
Leider hat es aber einen meiner Akkus derart verbogen (den hats weggeworfen), das ich den nicht mehr unbedingt verwenden möchte.

....

und ein Carbonheckrohr stand auch schon lang auf meiner Wunschliste

Sers! Verwsuch den Akku mal unter Aufsicht zu laden. Ich hab auch eine LiPo mal schlimm verbogen - danach geladen -> alles OK. Inzwischen hat er 80 Zyklen überlebt!

DA is n Bild davon

So ein Carbon Rohr ist recht hübsch anzusehn - ich musste allerdings, als ich so eines draufhatte mit der Gyro Gain fast 10% runter um das Heck ruhig zu bekommen :-(

cu
Andi - der mit 0%Expo an der TS, aber 40% am immer noch giftigen Heck hat :oops: