Erste Erfahrungen: Logo 500 3D + AC3X

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#46

Beitrag von FPK »

helijonas hat geschrieben: zumal doch jeder das produkt von seinem kumpel hoch loben würde, auch wenn es wirklich bessere gibt. würd ich ja auch machen....
Weil Du es machst, muss es Samuelis noch lange nicht machen :roll: Dass der AC-3X auf jeden Fall V-Stabi-Niveau (ob leicht drüber oder drunter sei dahingestellt) hat, zeigen aber genügend Forenposts und Videos. Und deswegen hab ich die Entscheidung an der Bauform (Größe und integriertes Bedienpanel) festgemacht, so dass auch der 450er problemlos paddellos fliegen kann :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“