Seite 4 von 6

#46

Verfasst: 26.04.2008 14:37:34
von echo.zulu
Was nützt es Dir ein Ladegerät zu kaufen, das nicht alles kann was Du brauchst. Außerdem sind LiPos zu empfindlich und auch zu gefährlich, als das ich sie mit nem Billiglader kaputt mache. Spätestens wenn Du mehr im Bereich Modellbau machen willst, wirst Du ein vernünftiges Gerät brauchen. Dann hast Du das Billigzeugs umsonst gekauft. Mit Ladegeräten ist es wie mit der Fernsteuerung. Die kann man auch später weiter benutzen.

#47

Verfasst: 26.04.2008 14:51:43
von Jan.H3li
klingt plausibel mit dem billiglader :P

da schau ich mich mal um, vllt gibts nen gebrauchten iwo

#48

Verfasst: 27.04.2008 14:27:57
von Jan.H3li
Neues: Wenn ich mir den Heli komplett so kaufen würde, samt Ladegerät etc(netzteil) liege ich bei ca. 1100euro, deutlich mehr als ich eig eingeplant hatte :?

#49

Verfasst: 27.04.2008 20:26:34
von echo.zulu
Vielleicht solltest Du insgesamt mal über nen gebrauchten Heli nachdenken. Aber nicht einfach irgendwas aus der Bucht kaufen, sondern erstmal jemanden fragen, der sich damit auskennt.

#50

Verfasst: 27.04.2008 21:10:00
von Jan.H3li
Ja, darüber habe ich auch shcon nachgedacht, scheint mir eine gute Alternative zu sein, kenne auch jmd der mir da weiterhilft!


Was ist denn die Bucht eig?

#51

Verfasst: 27.04.2008 21:23:35
von echo.zulu
Bucht = eBAY

Noch nen Tip: Beim Sender würde ich nicht unbedingt sparen. Gebraucht muss man immer schauen, warum der Sender verkauft wird. Nur weil der Verkäufer auf einen größeren oder moderneren Sender umgestiegen ist, oder weil er technische Probleme hatte.

#52

Verfasst: 27.04.2008 22:39:00
von Frolic-man
Gebrauch, würde ich nicht kaufen, schon gar nicht als Anfänger,
da kannst du zu schnell Müll angedreht bekommen.
Dann würde ich lieber auf einen anderen Heli ausweichen,
oder Kompromisse bei deiner Ausstattung machen. (zb. erstmal keinen Jazz)
Im Nachbarforum wurden auch schon Rexe über Ebay bestellt: KLICK kommt auch billiger, mal drüber nachdenken?

Grüße vom Frolic-man

#53

Verfasst: 28.04.2008 15:19:07
von Jan.H3li
Sparen bei der Ausstattungen hab ich auch dran gedacht, ein Bekannter stellt mir da mal einen zusammen.

Was Gebraucht angeht, würde ich nicht nein sagen, wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, natülrich wenn er vorgeflogen wird.

#54

Verfasst: 28.04.2008 15:21:06
von LeechesX
Hast du dir mal meinen Link angeschaut?

#55

Verfasst: 28.04.2008 18:30:01
von Jan.H3li
Jap hab ich, die Preise insd wirklich unschalgbar, aber wie siehts aus mit Garantie und einschicken etc? Sowas würd ja echt lange dauern, und was st mit dem Zoll?

Ein Freund wollte sich eine Gitarre aus Amerika schicken lassen, die meinten die dürfen das nicht, aus Gründen von Preisverhältnissen in Deutschland, iwie sowas. Müsste das nicht ungefähr auch so bei den Helis sein?

#56

Verfasst: 04.05.2008 01:05:31
von tracer
werde mir die tage nen neuen acc zulegen, falls das erlaubt ist,
Nein, ist es nicht, steht auch in den Regeln, die Du doch sicher gelesen hast :)

T-Rex SE ist klasse.

Vom G200 würde ich die Finger lassen, dann eher nen WK011 oder Align Gyro.

Oder: Bei der Mechanik genau so gut kaufen, aber günstiger => Pikke
Dafür nen GY 401.
Und natürlich HS65.

MT haben viele, hat aber nicht die Wertigkeit vom SE oder Pikke.

EDIT: Oups, der Thread ging ja schon einiges weiter. :)
IMHO ist gerade ein ISL 6-330 sehr günstig hier im Basar.

#57

Verfasst: 06.05.2008 12:46:33
von Der_Pitti
Hallo Jan,

bin auch vor kurzem auf nen Rex SE V2 Umgestiegen, hatte vorher nen Walkera DF36. Der Rex ist schon ne ganz andere Welt :love4:


Wenn ich das zwischen den Zeilen richtig lese, ist es dir wichtig nen Händler vor Ort zu haben den du bei Problemen direkt kontaktieren kannst. Haste dir mal RC-City angeschaut, ist in Bergkamen, also ziemlich nahe bei Dortmund.

Als Funke kann ich dir die FF-7 sehr ans Herz legen, bin ich super zufrieden mit, auch mit dem LTG2100 Gyro habe ich von Anfang an keine Probleme gehabt, kann aber keinen Vergleich zum 401 ziehen, da ich sonst nur den WK07 kenne.

Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich dir nicht am falschen Ende zu Sparen. Wenn dir das Hobby Spass macht kauf dir gleich gute Sachen, sonst kaufste 2mal. Habe das diesesmal auch so gemacht ,bis auf den JAZZ, der kommt später. Wegen des fehlenden JAZZ habe ich mir auch erst mal ein schnelles Analogservo ans Heck gemacht, da ich den BEC des 35x nicht mit einem Digi-Servo zusätzlich belasten will. Ich denke sollange ich keine extremen 3D Manöver wie TicTocs und PiroFlips kann, reicht diese Konfig für mich aus. Rollen, Loops,Flips und Turns klappen mit der Kombi, zwar nicht schön, was aber wohl eher am Piloten liegt :oops:

P.S.

Wo fliegste den so in Dortmund

Cu Pitti

#58

Verfasst: 14.05.2008 15:46:35
von Jan.H3li
Hallo ihr!

Melde mich mal wieder, da ich nach 2 Tagen dachte, dass der Thread ausgestorben ist :cry:


Nein, ist es nicht, steht auch in den Regeln, die Du doch sicher gelesen hast
:idea: :idea: Dann werde ich ewig der RC-Newbie bleiben :cry: :cry: :cry: :cry:

Das kann doch net sein!!! :wink:

Vom G200 würde ich die Finger lassen, dann eher nen WK011 oder Align Gyro.
Bin mir mittlerweile sicher, dass es ein LTG 2100T samt dazugehörigem Servo wird.

Und natürlich HS65.
Ja, das HS65 HB für ca 22euro pro Servo.
MT haben viele, hat aber nicht die Wertigkeit vom SE oder Pikke.

Das ist momentan mein Hauptproblem. Der SE V2 kostet ca 410euro. Komme auf einen Gesamtpreis von 1000euro +/-. Das ist für nen Schüler zu einfach zu viel :cry: .

Jetzt die Frage: Was ist mit nem 450 S CF Combo???


Ist es möglich, die Teile auszutauschen, also vom S CF auf SE V2 umzubauen?!

zB das Chassis des SE V2 in das des S CF einbauen bei Bedarf, oder die Haube des SE V2 nehmen?? Generell die Frage:

Kann man alle Teile vom SE V2 auch beim S CF COmbo verwenden später, beim Absturz also zB einfach umrüsten? Die Rotorkopfanlenkung in Alu etc.. einfach im S CF verwenden?


Danke im Vorraus



PS:
Wenn ich das zwischen den Zeilen richtig lese, ist es dir wichtig nen Händler vor Ort zu haben den du bei Problemen direkt kontaktieren kannst. Haste dir mal RC-City angeschaut, ist in Bergkamen, also ziemlich nahe bei Dortmund.

Ja das wäre shcon gut, hab ja auch einen, aber der andere wäre auch interessant. Den Heli würde ich aber wahrscheinlich eher im Internet bestellen, da es die dort einfach extrem billiger gibt.

Als Funke kann ich dir die FF-7 sehr ans Herz legen, bin ich super zufrieden mit,
:P Die FF7 kostet schon einiges, da wird es erstmal was "einfacheres" tun, denke Richtung FF 6 reicht erstmal.


Wenn dir das Hobby Spass macht kauf dir gleich gute Sachen, sonst kaufste 2mal.
Das liest man ja immer wieder :D:D




edit:

@ Der_Pitti


Fliege im Dortmunder Süden


Kennste evtl Hombruch/Eichlinghofen?









Kann mir das evtl mal jmd mit den Akkus erklären und den Ladegeräten? Woher weiß ich, dass die zusammenpassen??

Saehan 2100mAh 3S1P 11,1V 16C


Kann mir jmd erklären was das heißt?

Saehan: Firmenname
2100mAh : ladekapazität, auch das was geladen wird

3S1P: ..... :wink:
11,1V: Hmm wird wohl die Spannung sein im Akku? Wer weiß genaueres? Wozu wichtig?
16C: Strom der in Ampere abnehmbar ist.

#59

Verfasst: 14.05.2008 20:19:08
von tracer
Ist es möglich, die Teile auszutauschen, also vom S CF auf SE V2 umzubauen?!
Ja, aber das wird unterm Strich teurer.

Dann eher den MT, oder halt Pikke, und trotzdem voll Alu.

#60

Verfasst: 14.05.2008 22:12:46
von Jan.H3li
Zitat: ‹ markieren ›
Ist es möglich, die Teile auszutauschen, also vom S CF auf SE V2 umzubauen?!


Ja, aber das wird unterm Strich teurer.
Ich hab ja nicht vor, den sofort komüplett umzubauen :wink:
Das wäre ja irrsinnig.

Dachte eher wenn Ersatzteile nötig sind, gleich die vom SE V2 zu kaufen
a la heckrohr, Chassis, Rotorkopfanlenkung etc

Als Anfängerakku:

http://www.stefansliposhop.de/shop/arti ... 1003116%26

ist der in Ordnung??