Seite 4 von 4

#46 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 08.06.2008 11:25:00
von 3d
nein, die zellen sind mit sicherheit nicht der grund dafür.

#47 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 08.06.2008 18:19:25
von ET76
Hi Teddy,

benutz mal die Suchfunktion hier und im Nachbaruniversum rc-heli.de. :wink:

Es gibt einen ganzen Haufen Threads zum Thema Jazz und Überhitzung.

Zusammenfassung aus meiner Sicht:

- Die Kombo 600er Motor von Align und Jazz 80 mit 10er Ritzel ist nicht optimal.
- Unterhalb ca. 85% Regleröffnung = ca. 2050 UPM überhitzt der Jazz nach wenigen Minuten im Schwebeflug bei ca. 30-40 A = eigene Erfahrung
- Kühlung der glatten Aussenfläche des Jazz hilft nur bedingt weiter, weil der Jazz im inneren noch eine Kühlplatte für die zweite Lage der FETs hat. Die Temperatur der inneren Lage wird für das Abschalten des Jazz verwendet = eigene Erfahrung, aufgeschnittener Jazz, Info von Kontronik
- Zwangsbelüftung des Jazz wie hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=43537 bringt was: kann jetzt mit einer Öffnung von ca. 70 % fliegen (Drehzahl muss ich noch messen) = eigene Erfahrung und Infos von Powerboat - Fahrern
- Oft diskutiert: einige FETs des Jazz sind defekt und deswegen überhitzt er. Kontronik: Jazz prüft sich beim Einschalten selbst. Wenn ein Bauteil defekt ist, meldet er Fehler.
- Jazz seitlich aufschneiden und in den Fahrtwind setzen soll auch helfen = KEINE eigene Erfahrung, Info aus dem Forum
- BEC des Jazz erhitzt diesen zusätzlich. Benutze eine separate Empfängerstromversorgung = eigene Erfahrung

Fazit: Zwangskühlung funktioniert. Man kann den Jazz dazu aufschneiden oder aber auch den Lüfter über den bereits vorhandenen Schlauch schrumpfen.
Das ist aber nur Symptombehandlung. Die Ursache liegt in der Kombination mit dem Align-Motor. Auch Kontronik empfiehlt: anderer Motor oder 9er Ritzel. Kenne kein 9er Ritzel mit Modul 0.7 und 5er Bohrung. Warte auf meinen neuen Motor (Orbit 25-08) mit div. Ritzeln zum testen.

Die Lüftung wird mir bis dahin hoffentlich die Absteller fernhalten. Ich werde sie auch nach dem Einbau des Orbit weiterverwenden.
Der Jazz schaltet lt. Datenlogger bei ca. 50 ° ab. Im Hochsommer ist mir da ohne Kühlung zu wenig Reserve zum Umgebungstemperatur.

Gruß

Tobias

#48 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 08.06.2008 22:07:51
von Teddygoes
An das 9 Ritzel hatte ich auch schon gedacht, leider gibt es das aber nicht .Ich werde die Woche den Tango 45-13 verbauen.Diese Kombination mit dem Jazz 80 wird ja als Standard von vielen empfohlen und das müßte dann funktionieren .Hoffentlich.... :roll: Wie gesagt der Tango macht knapp 400 Touren per Volt weniger und hat wohl auch mehr Drehmoment ,was dem Regler ja zu Gute kommen müßte.

#49 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 14.06.2008 14:39:07
von Teddygoes
Habe heute meinen Tango 45-13 eingebaut .Mit dem 12'er Ritzel schrägverzahnt hat der Motor bei 1700 UPM Rotordrehzahl und 71 % Regleröffnug gerade mal 28 der Regler 34 und der Akku 36 Grad .Und das nach ca 12 Minuten Schweben.Ich würde sagen ist alles im grünen Bereich .

#50 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 14.06.2008 15:40:37
von Kalle75
Super !
Meinen Glückwunsch !

Meiner wird mit Strecker Motor hoffentlich morgen wieder abheben. Bisher hatte ich allerdings keinerlei Probs mit dem Jazz. Betreibe ihn mit 4 Zeller Stützakku bei 85% mit 16er Ritzel... ergibt 2000U/min.
Warm wird er nicht wirklich.
Muß den Jazz noch tauschen und das Ritzel wechseln.
Dann kanns losgehen :D

Aber jetzt wird erstmal Laminat verlegt :oops:

Schöne Grüße
Kalle