Seite 4 von 8
#46
Verfasst: 04.06.2008 15:13:08
von Doc Tom
Dann macht doch einen mit dem T nach innen habe ich auch. Lasst Euch doch nicht immer verrückt machen. Hilfe ich habe das T innen

#47
Verfasst: 04.06.2008 17:11:15
von tracer
Lasst Euch doch nicht immer verrückt machen.
Bis das erste mal nen Kopf abspringt, weil ausgeleiert ...
#48
Verfasst: 04.06.2008 17:19:56
von Crizz
Man muß die ja nicht 180° verdreht montieren, bis jetzt haben die Einstellungen an den oberen und unteren Gestängen für nen sauberen Spurlauf immer gereicht.
@Tracer : Die Pfanne kann in dem Fall eher nach hinten als nach vorne abspringen. Ergo würde sie immer noch auf der Mechanik bleiben. Im anderen Fall würde sie ganz abspringen. Was besser ist weiß ich nicht. Aber halten würde sie von beiden Seiten. Natürlich ist das drüberschieben über die Knische Form nicht gerade vorteilhaft was die Haltbarkeit der Form der Pfanne betrifft und die Wahrscheinlichkeit, das sich mal eine verabschiedet, steigt.....
#49
Verfasst: 06.06.2008 01:22:47
von adrock
Hi,
Also ich muss jetzt mal nen grmpfl bzgl. der deutschen Anleitung ablassen
Was zuerst auffällt: Dort wird an wesentlich mehr Stellen Schraubensicherungslack verwendet - soweit so gut.
Bin gerade beim Hauptrotorkopf. War gerade mit der Paddelstange fertig, als ich doch nochmal in die englische Anleitung geschaut habe, und siehe da, dort steht wie rum der Paddelkontrollarm ("chamfer") montiert werden soll - war natürlich bei mir genau falsch rum, also nochmal auseinander nehmen grrr... wurde in der deutschen Anleitung einfach weggelassen...
Jetzt die nächste Frage: Wie fixiert man die Paddel auf der Stange?
Deutsche Anleitung: T22 (Schraubensicherungslack)
Englische Anleitung: CA (Sekundenkleber)
Was soll ich nehmen?
Ciao...
Markus
#50
Verfasst: 06.06.2008 01:28:36
von Doc Tom
ich habe die einfach raufgeschraubt und gut, aber wenn dann den T22
#51
Verfasst: 06.06.2008 07:09:58
von Crizz
Ich hab bisher bei keinem MT die Paddel fixiert, aber ich hab einmal bei nem Crash-MT geflucht, weil die Dinger bolzenfest aufgeklebt waren und nicht mehr schadlos runterzubekommen waren.
#52
Verfasst: 06.06.2008 08:46:38
von adrock
Naja, habe jetzt Schraubensicherungslack genommen, aber es war richtig anstrengend, die raufzudrehen bzw. entsprechend mit einer Zange die Paddelstange festzuhalten!
Ist es normal, das sich die Blatthalter nicht ganz so leicht bewegen lassen, oder habe ich die Schrauben zu fest angezogen? Habe ansonsten alles exakt nach Anleitung gemacht.
Ciao...
Markus
#53
Verfasst: 06.06.2008 08:53:22
von Crizz
Die müssen stramm sitzen, das ist schon okay. Mit Sicherungsmittel ( gleich welcher Art ) wird´s wohl noch´n bisl strammer gehn, da das Zeug ja auch "platz" benötigt und bewegt wird. Geht so schon mitunter ordentlich stramm. Also don´t worry, das paßt schon. Wichtig ist die Ausrichtung und der gleiche Abstand zur HRW ( Zentrierung ).
#54
Verfasst: 06.06.2008 08:53:24
von Mataschke
und nicht mehr schadlos runterzubekommen waren.
Nach Murphy brechen die eh genau an der Kante des Paddels ab
Ich hab meine net verklebt , die gingen schon so recht schwer drauf

#55
Verfasst: 06.06.2008 09:09:31
von adrock
Und das sich die *Blatthalter* etwas schwergängiger auf der Blattlagerwelle drehen ist normal?
Ciao...
Markus
#56
Verfasst: 06.06.2008 09:14:17
von Crizz
adrock hat geschrieben:Und das sich die *Blatthalter* etwas schwergängiger auf der Blattlagerwelle drehen ist normal?
Ciao...
Markus
Nein - da stimmt was nicht.
- Blattlager richtig herum eingebaut ? ( siehe engl. Anleitung ).
- Mit Schraubensicherung rumgesaut und die Lager verklebt ?
- evtl. U-Scheiben vergessen ?
#57
Verfasst: 06.06.2008 09:57:19
von adrock
Moin,
Hmmm... habe alles exakt nach Plan gemacht, auch die Stelle wo es um das Drucklager geht habe ich doppelt und dreifach gecheckt (und auch engl. und deutsche Anleitung verglichen). Ich bau' das nochmal auseinander...
Also es war evtl. etwas viel Loctite, aber in die Lager ist nichts reingelaufen.
Komischerweise sind die Dämpfergummis unterschiedlich dick:
4,9mm vs. 5,2mm. Das dickere Dämpfergummi steht dann auch ca. 1/3mm aus dem Zentralstück hervor, das andere sitzt bündig.
Kann es daran liegen, das dadurch alles etwas zu eng sitzt?
Ciao...
Markus
#58
Verfasst: 06.06.2008 12:34:42
von Doc Tom
die kann man nichgt zu fest anziehen, lack ran und festziehen. Etwas fett an die Blattlagerwelle und die Gummis
#59
Verfasst: 06.06.2008 14:24:19
von adrock
yo... habe den dickeren Dämpfergummi auf die gleiche größe wie den anderen gebracht und alles festgezogen, jetzt ist die Beweglichkeit auch ok.
Und weiter gehts...
Markus
#60
Verfasst: 06.06.2008 14:27:23
von RT1150
Tach zusammen ,
wollte heute morgen eine Runde hüpfen

und habe dann nach der Vorflugkontrolle abgebrochen . Grund :
Beim Pitchgeben geht die Paddelstange mit , aber beim Pitchziehen stellt sie sich nicht wieder zurück . Ist knapp überm Akku stehengeblieben .
Servos laufen alle einwandfrei und irgendwelche Schäden sind auch nicht festzustellen .
das mit der paddelstange ist doch nicht normal , oder ist mir das bisher nur nie aufgefallen .
Bin auf Eure Antworten mächtig gespannt .