Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#46

Beitrag von FPK »

reinhpe hat geschrieben:Und wie bekommst du das Alu Bling-Bling nach einem Crash wieder gerade? Das sogennante Plastik bricht - oder (wie in vielen Fällen) bricht nicht! Alu sieht vielleicht schön aus, man hat aber fast keine Chance festzustellen, ob das Zeugs verbogen ist oder nicht...
Zumindest bei meinem 450er hat sich bisher noch nie was aus Alu verbogen, auch nicht bei Einschlägen auf Teer. Und wenn man keine Chance hat, festzustellen, ob etwas verbogen ist, dann sieht man es nicht und es schadet nicht :)

Den 500er hab ich noch nie versenkt, was schon an ein Wunder grenzt (kommt aber sicherlich in den nächsten 1-2 Monaten :roll: ), weiss also nicht, was da an Alu draufgeht ...
Auch nicht so prall...

Aber da kommen jetzt sicher wieder 100 neue Argumente ;) ;) ;)

Darum: Back 2 Topic!
Nene, erst Gerüchte in die Welt setzen und dann kneifen ;)?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#47

Beitrag von reinhpe »

Ein kleiner Blick über den Tellerrand wird euch vielleicht helfen, über die Masshaltigkeit div. Align Teile Bescheid zu wissen:

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=68285

Lest und staunt, und dann wundert euch nciht, warum die Rex HRW so billig ist!!!

;) ;) ;)

/Peter

P.S.: Was heisst denn hier kneifen? Aufgeben tut man einen Brief...
;)
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#48

Beitrag von reinhpe »

Dass sich bei der Minimasse vom 450er nix verbiegt, glaub ich schon, da sind die Hebelchen so klein, dass sich gar keine richtige Hebelwirkung beim Knall aufbaut! Sagt natürlich über die Qualität nix aus, bewundere jeden, der diese kleine Maschine gekonnt bewegen kann! Ich bin (schon von der Statur bedingt) schon eher den 'dickeren' Schiffen zugetan!

;)

/Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#49

Beitrag von Chris_D »

Probleme gibt es halt überall mal. Das mit dem leichten Untermass der HRW beim 600er ist bekannt. Gab da auch so ungefähr 6 verschiedene Versionen der HRW....gestört hat es eigentlich nicht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#50

Beitrag von Chris_D »

reinhpe hat geschrieben:Dass sich bei der Minimasse vom 450er nix verbiegt, glaub ich schon,
So isses nu auch nicht. Ich hab beim 450er SE mindestens 2 Aluköpfe verbogen. Ist machbar :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#51

Beitrag von reinhpe »

Sorry Jungs & Mädels, war nett mit euch zu diskutieren, muss jetzt meinen Flieger in die USA erwischen!

LG.,

/Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#52

Beitrag von Chris_D »

Guten Flug! :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#53

Beitrag von FPK »

reinhpe hat geschrieben:Ein kleiner Blick über den Tellerrand wird euch vielleicht helfen, über die Masshaltigkeit div. Align Teile Bescheid zu wissen:

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=68285
Was die Leute alles messen :roll: Ich steck die rein, schau ob sie leicht dreht, gerade ist und der Heli gut fliegt :)
Lest und staunt, und dann wundert euch nciht, warum die Rex HRW so billig ist!!!
Wie war das mit den weichen HRWs bei Logos ;)?
Ich bin (schon von der Statur bedingt) schon eher den 'dickeren' Schiffen zugetan!
Ich trau mich einfach mal die Wette anzubieten, dass ich sowohl größer als auch schwerer bin ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#54

Beitrag von hubibastler »

...als Auslöser der heftigen Diskussion :) komm ich nochmal zur Ausgangsfrage zurück, ob meine für den 500-er Rex vorab gekauften E-Komponenten ggf. auch für einen Logo taugen.
So fasse ich mal zusammen, was ich eueren Antworten entnehme:

Logo 400 ok, aber noch warten

Logo 10 Standard ok, aber Auslaufmodell

Logos insgesamt teuerer, wenn's mal kracht...

So bin ich halt immer noch im unklaren, ob ich mir den objektiv vernünftigeren Rex oder den edleren Mikado holen soll :roll: .

Aber vielen Dank für euere Beiträge!
>> Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#55

Beitrag von Chris_D »

bastler hat geschrieben:den edleren Mikado holen soll :roll:
Yap, und die Erde ist auf jeden Fall eine Scheibe :lol: :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#56

Beitrag von FPK »

bastler hat geschrieben:...als Auslöser der heftigen Diskussion :) komm ich nochmal zur Ausgangsfrage zurück, ob meine für den 500-er Rex vorab gekauften E-Komponenten ggf. auch für einen Logo taugen.
So fasse ich mal zusammen, was ich eueren Antworten entnehme:

Logo 400 ok, aber noch warten

Logo 10 Standard ok, aber Auslaufmodell

Logos insgesamt teuerer, wenn's mal kracht...

So bin ich halt immer noch im unklaren, ob ich mir den objektiv vernünftigeren Rex oder den edleren Mikado holen soll :roll: .
Von welchem Logo sprichst Du? Logo 10/500 sind eigentlich schon von der Größe nicht mit dem 500er Rex vergleichbar. Vor allem der Logo 500 ist wesentlich größer und schwerer, was sich dann auch bei den Akkus und Ladetechnik niederschlägt. Mit dem Rex 500 ist eigentlich nur der Logo 400 größenmässig vergleichbar und da gehen die HS-82 sicherlich gut.
Aber vielen Dank für euere Beiträge!
Bisschen diskutieren tun wir doch gerne ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tracer »

ob ich mir den objektiv vernünftigeren Rex oder den edleren Mikado holen soll
Da ich aktuell weder einen Rex, noch einen Logo habe:

Mit beiden kann man glücklich werden :)
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#58

Beitrag von Sonne_Licht »

bastler hat geschrieben:So bin ich halt immer noch im unklaren, ob ich mir den objektiv vernünftigeren Rex oder den edleren Mikado holen soll :roll:
hallo wilhelm,

ich kann dir nicht sagen, ob der 500er rex objektiv der vernünftigere heli ist, noch würde ich persönlich den logo als edleren heli bezeichnen.

mein bekannter fliegt den 500er rex und dieser fliegt anstandslos ....

die entscheidung kannst nur du selbst für dich treffen. wir können dir nur impulse liefern und aus unseren erfahrungen berichten, um dir bei deiner entscheidung verschiedene aspekte berücksichtigen zu können.

jeder einzelne von uns hat andere prioritäten in seiner entscheidung sich einen heli eines bestimmten herstellers zu zulegen.

gruss, roland :wink:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#59

Beitrag von Chris_D »

Sonne_Licht hat geschrieben:
jeder einzelne von uns hat andere prioritäten in seiner entscheidung sich einen heli eines bestimmten herstellers zu zulegen.

gruss, roland :wink:
Absolut :)

Vielleicht lohnt bei der Auswahl auch noch ein Blick auf den neuen Protos 500 von MS-Heli. Ist rein vom Werkstoff her nahe bei den Logos angesiedelt (90% Plastik, aber in guter Qualität), sehr günstig und Deine vorhandenen Komponenten passen auch. Sollte in den nächsten paar Wochen auch hierzulande zu kaufen sein.
http://www.readyheli.com/MSH51100_Helic ... h51100.htm
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#60

Beitrag von Sonne_Licht »

mein entscheidungskriterium für den logo 10 war, dass ich zum gegenwärtigen zeitpunkt einen heli in der 1,2 meterklasse fliegen wollte.

der 500er rex ist mir mit einem meter rotorkreis zu klein und der 600er rex zu gross und zu schwer.

aus dem logo 10 kann ich rein technisch und mit geringem kostenaufwand auf einen logo 400 umrüsten, indem ich ein kürzeres heck, eine kürzere paddelstange und 430er rotorblätter verbaue .... fertig, das wars ..... oder ich verlängere das heck beim logo 10, so dass ich auch 550er blätter fliegen kann ..... bei 600er blättern müsste man lediglich die 14mm blatthalter verbauen und selbst diese möglichkeit hätte ich.

mir hat ausser der qualität der logos auch die modularität des systems sehr gefallen und hat bei meiner entscheidung eine zentrale rolle gespielt.

der rotorkopf, der die hauptlast aufnimmt ist vom 400er logo bis zum 600er logo identisch, bis auf die stärkeren blatthalter beim 600er.

so, nun versuche mal bitte, einen rex 500 mit 550er blättern zu fliegen :wink:

auch wenn man technisch das 16mm heckrohr des rex verlängern könnte und mit technischer raffinesse den blattanschluss von 12mm bei den 550er blätter in die 10mm blattaufnahme der alublatthalter beim 500er rex anbringen könnte ..... würde ich sehr gerne mal wissen, wie sich der alurotorkopf des rex verhält, wenn ich mit 2300 upm oder mehr am kopf vollpitch gebe .....

beim logo kein problem.

gruss, roland
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“