AC-3X Problemlösungen

Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#46 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Flyfrog »

... man muss sich dann auch mit den Systemen eingehend beschäftigen, sonst wird das nichts, da hast du Recht.

Ich habe am Dienstag einige Tests mit meinem V-Stabi gemacht. Man kann mit der Software jetzt verschiedene Kreiseltypen emulieren. Ist schon interessant, zwischen einem V-Stabi Heck, einem 401 Heck, und einem Normal Mode Heck umschalten und die verschiedenen Eigenschaften testen zu können.

Einfach würde ein Vergleich der verschiedenen Systeme also wirklich nicht...
Gruß H.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#47 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von TheManFromMoon »

@Basti:

1-2 Parameter reichen mir nicht!
Schreib doch mal den kompletten Parametersatz auf!

Vor allem:
Servohebellänge?
Servotyp?
Servoansteuerfrequenz?

Und natürlich auch alle anderen Parameter?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#48 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Basti 205 »

Flyfrog hat geschrieben:Ich hatte auf meinem Paddel Rex (SE new V2) zum Schluss den CSM Cyclock. Damit waren mir die Servos gerade schnell und genau genug.
Du kannst einen Paddelkopf aber nicht mit Rigid vergleichen.
Ich war auch erst skeptisch das die Servos so träge reagieren, aber das Fluggefühl ist wie beim Paddelkpof mit max Zyklischen ausschlägen und Standardpaddel.
Mir ist er so erst mal flink genug.
Wenn ich mal ein anständiges Video hätte würdest du auch nicht denken das die TS Bewegungen zum Video passen, aber nach dem heutigen xten Versuch mal ein anständiges Video von von dem kleinen zu machen habe ich erst mal aufgegeben, (30Fps reichen einfach nicht :lol: )
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#49 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Flyfrog »

Basti 205 hat geschrieben:Du kannst einen Paddelkopf aber nicht mit Rigid vergleichen.
Ich weiß, ich hab diese überflüssigen Mechanikteile auch von meinem Rotorkopf entfernt :lol: .
Gruß H.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#50 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

Also wenn ich den hiesigen Thread mal zusammen fasse, kommt für mich raus:

1. Anleitung lesen
2. Anleitung lesen
3. Anleitung lesen
4. AC3X einstellen und nebenbei Anleitung lesen
5. Einstellung prüfen, insbesonders Wirkrichtung TS
6. EIne Nacht drüber schlafen
7. Anleitung lesen
8. Einstellung erneut prüfen und Wirkrichtung prüfen.
9. JEmanden aufsuchen, der sich damit auskennt und von diesem nochmal prüfen lassen
10. Anleitung lesen und Einstellungen prüfen.
11. Mit Hilfslandegestell vorsichtig den ersten Flug "antesten"!
12. Im Zweifelsfall nochmal lesen und prüfen >>> besonderes Augenmerk: Wikrichtung begreifen und prüfen!!


Passt das so ungefähr??

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#51 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Basti 205 »

Passt das so ungefähr??

Meine Vorgehensweise war so:
Sich am Sonnabend mit einem Freund auf einem fremden Flugplatz verabreden, aber sicherheitshalber noch ein paar minuten auf den Postboten warten.
Der kam dann natürlich mit dem ersehnten Paket.
Den AC-3X auf den Rex geschnallt,
Schnell den Stick mit der Anleitung an den PC und nach den Servobelegungen suchen und die Servos an den AC anstöpseln,
Servoweg und Drehrichtung einstellen,
Wirkrichtung einstellen,
Stickwirkung auf 60% runternehmen,
Rex 450 Parameter einstellen und zur Sicherheit noch Ausdrucken
und schon musste ich los.

Draussen erst versucht mit zu wenig gain zu schweben, fühlte sich an wie ohne Stabi.
Gain hoch und er flog immer noch wie ein Mädchenhubi bis ich dei Stickwirkung wieder auf 80% gesetzt habe.
Dann noch Heckfinetuning Wegbegrenzung etc. und das Teil Flog.
Nach dieser Vorgehensweise muss ich sagen das das System schon recht Dauseicher ist. :oops:

Mein Weg ist natürlich nicht zu empfehlen und ich hatte warscheinlich auch mehr Glück als Verstand das der rex den Erstflug überlebt hat aber Wochenlanges Studium muss nicht sein.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#52 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von TheManFromMoon »

1. Anleitung lesen
2. Anleitung lesen
3. Anleitung lesen
4. AC3X einstellen und nebenbei Anleitung lesen
5. Einstellung prüfen, insbesonders Wirkrichtung TS
6. EIne Nacht drüber schlafen
7. Anleitung lesen
8. Einstellung erneut prüfen und Wirkrichtung prüfen.
9. JEmanden aufsuchen, der sich damit auskennt und von diesem nochmal prüfen lassen
10. Anleitung lesen und Einstellungen prüfen.
11. Mit Hilfslandegestell vorsichtig den ersten Flug "antesten"!
12. Im Zweifelsfall nochmal lesen und prüfen >>> besonderes Augenmerk: Wikrichtung begreifen und prüfen!!

Oder Chris fragen ;-)

Sach Bescheid wenn du alles fertig hast, denn treffen wir uns und stellen die Kiste ein ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#53 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:Oder Chris fragen

Sach Bescheid wenn du alles fertig hast, denn treffen wir uns und stellen die Kiste ein

Das meinet ich mit Punkt 9!!
Und da wir darüber ja am Sonntag gesprochen haben, ist es auch genau das, was ich vor hatte!!

Klasse!

Danke fürs Angebot

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jwd
Beiträge: 69
Registriert: 05.12.2007 22:16:00
Wohnort: Gifhorn

#54 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von jwd »

jwd hat geschrieben:Auf Steuereingaben meinerseits zeigte der Heli keine (oder die Über-) Reaktion. :cry:

Nachdem ich den AC-3X nach Stefan eingeschickt hatte, erhielt ich als Rückantwort, das ich die Wirkrichtung der Nick/Roll -Sensoren verkehrt eingestellt habe und das dies zu dem Crash geführt hat.
jwd hat geschrieben:Wie auch immer, seitdem ich den AC-3X von Stefan zurück bekommen habe, steht er bei mir auf dem Schreibtisch und findet seinen Weg nicht mehr in meinen Logo. :pale:
Hallo zusammen,
nun hat mir das alles keine Ruhe gelassen, da ich wissen wollte, wo der Fehler für den Absturz zu suchen ist. Und ja, der Fehler ist bei mir zu suchen. So wie ich den AC-3X von Stefan zurückbekommen habe, musste ich feststellen, dass ich die Wirkrichtung der Roll/Nick -Sensoren verkehrt eingestellt hatte. Um dies zu erkennen war das Video von 'Basti 205' sehr hilfreich für mich (Danke Basti 205), wo die Taumelscheibenbewegung sehr gut zu erkennen ist. Ich hatte zuvor die Rückstellbewegung der Servos als Wirkrichtung interpretiert und somit konnte das ganze nicht funktionieren (in der Anleitung des AC-3X, Stand Juni 2008, wird jetzt auch auf diesen Umstand hingewiesen).

Also habe ich mir ein Herz gefasst und meinen Logo wieder von Paddel auf Rigid umgebaut, um heute Abend den zweiten Versuch mit dem AC-3X zu starten. Er liess jetzt auch fliegen, wobei mir das Default-Setup zu schwammig ist. Aber mit nur ein paar Klicks im TS-Menü des AC-3X (hatte die Anleitung mit dabei), war ich langsam aber sicher doch recht begeistert darüber, wie gut sich der Logo fliegen lässt. :hello1:

Was mich am meisten überrascht hat, das ich innerhalb von 1 bis 2 Akkuladungen ein Vertrauen zu dem AC-3X aufbauen konnte, als wenn nichts gewesen wäre. Ich konnte den Logo trotz widriger WIndverhältnisse und gegen die untergehende Sonne über den Acker scheuchen und hatte nicht ein einziges Mal das Gefühl dabei, die Kontrolle über den Heli zu verlieren. :mrgreen:

Alles in allem, ich bin sehr angetan und freue mich darauf, den AC-3X noch weiter an meinen Flugstil anzupassen.

Gruß Jens
PS: Eines allerdings noch in eigener Sache, zitiert aus einem anderen Thread:
stefanp hat geschrieben:der kunde von herr behrens wollte das ich den schaden von 690 euro beim logo 10 übernehme
was ich aufgrund der einwandfreien funktion der ac-3x ( ursache waren wie weiter oben schon beschrieben
falsch einstellte sensorrichtungen) abgelehnt hatte ausserdem kamm mir die
schadenssumme etwas überhöht für einen logo 10 vor.
Dieser Kunde werde wohl ich sein, aber ich habe mit keinem Wort Stefan gegenüber geäußert, dass ich will, dass er meinen Schaden übernimmt. Ich habe ihn lediglich gefragt, ob ich auf meinem Schaden sitzen bleibe und diese Frage war bewußt so von mir gestellt worden. Und zu der Schadenshöhe: 3 x S9650, 1 x Rigidkopf, Taumelscheibe, Steuerstangen, Maniac Rotorblätter, Zahnrad, CFK XXL-Heck (inkl. Riemen, CFK Kreiselplatte und CFK Leitwerk), die Haube, sowie weitere Kleinteile
Logo 10-3D XL, Orbit 25-08 HE, AC-3X
Joker 3, Pyro 30-12, VStabi 4
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

@jwd,

jeden Tag sollte mein AC-3X geliefert werden und dann auch in einen Logo 10 3D.

Ein paar Fragen hätte ich:

1. Welche Servoarmlängen hast Du genommen?

2. Welches Video von Basti? (nicht da mir das selbe passiert) *erledigt, da selber gefunden*

3. Desweiteren schreibst Du, dass Deine CFK-Kreiselplatte beim Erstversuch kaputt gegangen ist.
Hast Du da den AC-3x drauf montiert?


Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jwd
Beiträge: 69
Registriert: 05.12.2007 22:16:00
Wohnort: Gifhorn

#56 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von jwd »

Hallo Didi,
sevenfifty hat geschrieben:Welche Servoarmlängen hast Du genommen?
17 mm, da 12° Pitch und 7° zyklische Auschläge mit 14 mm bei mir nicht möglich waren
sevenfifty hat geschrieben:Desweiteren schreibst Du, dass Deine CFK-Kreiselplatte beim Erstversuch kaputt gegangen ist. Hast Du da den AC-3x drauf montiert?
Ja, das Original von Mikado und das funktioniert bei mir auch einwandfrei. Allerdings möchte ich noch erwähnen, das ich einen Potenzialausgleich vom Heckrohr zum Chassis habe, da in der Vergangenheit erst mein Heck-Servo und dann die TS-Servos wie Wild anfingen zu zucken. Seit dem Ausgleich habe ich Ruhe.

Gruß Jens
Logo 10-3D XL, Orbit 25-08 HE, AC-3X
Joker 3, Pyro 30-12, VStabi 4
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

jwd hat geschrieben:Ja, das Original von Mikado und das funktioniert bei mir auch einwandfrei. Allerdings möchte ich noch erwähnen, das ich einen Potenzialausgleich vom Heckrohr zum Chassis habe, da in der Vergangenheit erst mein Heck-Servo und dann die TS-Servos wie Wild anfingen zu zucken. Seit dem Ausgleich habe ich Ruhe.

Alles klar...Danke!

Hmmm, aktuell habe ich auch die originale Mikado CFK-Halterung (mit unter geklemmten Kabel zum Alumotorträger)mit GY-401 auf dem Heckrohr montiert.

Ich befürchte nur, dass ich mit Servokabellängen von den S9650 nicht hinkomme.
Wie hast Du das gelöst? Verlängert?

@BAsti
Das Kurzvideo ist in der Tat klasse, damit man weiß, welches die richtigen TS-Bewegungen sein sollen.
Danke für die Mühe!!

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jwd
Beiträge: 69
Registriert: 05.12.2007 22:16:00
Wohnort: Gifhorn

#58 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von jwd »

sevenfifty hat geschrieben:Hmmm, aktuell habe ich auch die originale Mikado CFK-Halterung (mit unter geklemmten Kabel zum Alumotorträger)mit GY-401 auf dem Heckrohr montiert.
So habe ich das bei mir auch gelöst.
sevenfifty hat geschrieben:Ich befürchte nur, dass ich mit Servokabellängen von den S9650 nicht hinkomme.
Wie hast Du das gelöst? Verlängert?
Ja genau, ich habe kurze Verlängerungen mit verbauen müssen, da die Servokabellängen der S9650er beim besten Willen nicht ausgereicht haben.

Gruß Jens
Logo 10-3D XL, Orbit 25-08 HE, AC-3X
Joker 3, Pyro 30-12, VStabi 4
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#59 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

Yeah, ER ist da...und spontan muss ich sagen...die Optik ist ne glatte EINS!!

Probeweise sitzt er schon im Logo, Kabel habe ich provisorisch angesteckt und die TS-Servo-, Heckservo- und Wirkrichtungseinstellungen durchgeführt.
Nach dem ich auch das Heckservoärmchen etwas verlängert habe (vorher 13mm, jetzt ca. 15mm), ging auch die Limitereinstellung. Dank an Christian S. für den Hinweis!!!
Wirkrichtungen passen soweit schon mal zu Bastis Video.

Mit etwas Glück kommt morgen mein Kugellager (im Blatthalter habe ich ein defektes Lager gefunden) und die Servokabelverlängerungen....dann geht die Endmontage und Final Justierung los!


Bin schon sehr gespannt...


Gruß
Didi


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
ferengi2001

#60 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von ferengi2001 »

wenigstens ist die Sache aufgeklärt.
So wie ich ja auch am Anfang vermutet habe, aber es will einem ja niemand glauben.

von JWD ist es sehr löblich den Fehler zugegeben zu haben. Meinen Respekt dafür.
Fehler darf man ja auch machen.... aber den einen nur einmal :roll:

Viel Spaß noch mit den AC-3x en...... :alien: :alien:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“