Seite 4 von 4

#46 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 09.07.2008 20:07:40
von Digger
Diamond hat geschrieben:Tja, aber ich fange damit an.
Warum nicht den Protos ? Bin da auch grad beim überlegen.
Warten auf den Logo, den Rex oder den Protos kaufen.
Leider ist hier wenig bereits geschrieben so neu ist der. Vielleicht liest das hier jemand mit bereits Erfahrung und gibt seinen Senft ab.
Der sollte hier in die Preis - Größenklasse auch rein denke ich .

Gruß Norbert
mal alex fragen, der verkauft ihn auch. der wird den schon geflogen haben :D

#47 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 09.07.2008 20:12:20
von RedBull
@ Diamond

Ich habe viel über den Protos gelesen, in US Foren gibts schon eigene Rubriken! Wenn dann würde ich noch ein wenig abwarten bis die Kinderkrankheiten vorbei sind!
Auf Grund des niedrigen Gewichtes dürfte er auch nicht sehr stabil sein, das stört einen guten Piloten wahrscheinlich weniger aber bei mir endet doch manchmal ein Flug unsanft :D

Piloten dürfte es hier im Forum noch keinen geben der wirklich berichten kann was Sache ist.

Guck mal da:
http://www.runryder.com/helicopter/t444090p1/

#48 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 09.07.2008 20:47:27
von Royal-Viper90
AAALLLSSSOOO

Der Logo 10-3D hatte folgendes Setup --> hatte deswegen weil er mir wegen einem Anlagen oder Empfängerausfall aus 30 mtr. ohne irgendeine möglichkeit was zu tun in den Acker iss.

3 HS-225MG
GY401 mit Futaba Heck Servo
Axi2826/06 mit Lüfter (Das ist eine Heliedition und bringt bis 900 Watt)
Akku war ein SLS 4200 4s der steckte aber auch 20-30cm Tief im Acker und war blank :cry:
Regler war ein Jazz 55-6-18 der ist jetzt im Copter-X sollte ein 70er rein der 55 war beim Zappeln am Limit.
Ritzel war ein 20er für Übersetzung 10:1 in dem 10er wäre aber ein 19er noch besser gewesen.
Ext. Stromversorgung über Master-BEC mit 650er 3s Lipo
Blätter waren Blattschmied X-Tro
Drehzahl 1800 1/min Stufe 1 1950 Stufe 2
Flugzeit 5:30 min mit einem 3200er 4s Kokam im Kunstflug
Der Logo wog Flugfertig um die 1950 gramm

In den 400er wenn ich ihn dann hab kommt alles wieder bis auf die Servos rein.

Da dann HS85MG
Regler habe ich einen Graupner Compactcontrol 70s OPTO
Übersetzung wird da wegen dem kleineren Rotor auf 21 geändert
Zieldrehzahl etwas über 2100 1/min das langt für das was ich vorhabe Dicke.
leicht fliegt leicht :mrgreen:

Video gibt es auch vom Erstflug aber da war die Rotordrehzahl noch bei knapp 1700 1/min.

http://www.ollis-campingsite.de/video/L ... ug-web.wmv

Fliegerrisch geht alles bis zu dem Punkt wo man Tick Tocks machen will die gehen langsam man muss aber gefühl haben. Brutal 3D geht logischerweise nicht. Da Hüpfen die Ampere Richtung Motortod.

gruß Oliver

#49 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 09.07.2008 22:08:02
von masterchiller50
was ist eigentlcih von dem mit Hacker bestückten Antriebsset zu halten das Mikado da mitgibt? kostet insgesamt einen hunderter mehr. mit hacker 40S und nem kontrionik regler. Da ich hier noch nen Align 75A regler habe...wäre es da sinnvoll vllt n SHP SH 16 oder n Orbit 20 stattdessen zu nehmen?
habe hier wie schon mal erwähnt noch HS82 MGs rumliegen....sind die auch langsamer als die 85er?
hab auch gelesen dass in den logo wenn mans gut haben will DS 3728 reinhauen sollte....

#50 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 09.07.2008 23:27:58
von Royal-Viper90
Das Video mit dem Original Antriebsset ist doch auch hier aufem system vom Alex drauf.

Nur bei 4s langt der 40er regler nimmer da wäre dein 75er um welten besser, wenn du auf 5s gehst wäre der auch gut. Das ganze ist von den Ampere und den drehzahlen auf 6s2500er akkus ausgelegt .

Ich bleibe dabei,

Was einen Royal und ne Viper90 zerreißt einen Logo10-3D zu sehr guten Kunstflug bewegt muss an einem leichten Logo400 auch funktionieren . 5:30 Langen mir ob ich jetzt 6min mit 6s2500 fliege bei 35 Ampere oder 5:30 mit 3200er 4s bei max. 60-65 Ampere ist doch wurscht. Solange die konfig stimmt und keine Drehzahl einbricht ist doch alles egal.

Nimm den Standard für 235,-- baue dein regler ein und Kauf nen geilen Motor. Fertig !!!

Übrigends ist der unterschied HS82MG zu HS85 MG nicht besonders. Die HS85MG sind etwas größer und etwas Stärker. Von der Speed sind beide gleich evtl. die 82er sogar etwas schneller. Nur die HS85 passen saugend die 82er muss man unterlegen wie im rex500 auch .

Siehe Bericht in der FMT

#51 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 10.07.2008 02:16:51
von masterchiller50
In der aktuellen FMT? wenn ja, würde cih die mir ncoh zulegen....
Ja so in etwa hatte cih mir das eben acuh gedacht. Normaler Bausatz, mein Regler und dann noch nen SHP oder Plettenberg rein :)
Allerdings kann cih acuh n 5 oder 6S 3300 rein kloppen, dann is die flugzeit auch n weng länger....mit wievile upm fliegt man denn den logo 400? evtl. lässt sich da zu beginnn auch was runterdrehen damit man n weng länger fliegen kann....

#52 Re: kaufentscheidung

Verfasst: 10.07.2008 07:51:22
von Royal-Viper90
6s 3300 ist zu schwer und kein Platz vorhanden.

Geht die Kreisflächenbelastung zu hoch.

Entweder Setup 6s2500 , 5s3000 oder 4s 4x00, Durcheinander geht das ehh nicht willst ja nicht andauernd rumritzeln.

Kollege (den kennste ja auch) fliegt in seinem Logo10-3D den Orbit 15-10 Heli Expert an 4s. Also die Version die den Acrobat befeuert. Was im Acrobat geht kannste auch innen L400 schrauben. Gibt halt dann ne Rakete aber das ist ja dein Ziel so wie ich das jetzt mitkriege :shock:

Mach aber nicht den gleichen Fehler wie in deiner Viper, zu dicker Akku kostet Performance, lieber leicht und Spritzig und auf ne Minute flugzeit verzichtet als ne Bleiente .