Seite 4 von 4
#46 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 18.01.2009 17:04:59
von hansl1972
Hallo Detlef !
Die Beleuchtung macht sich auch gut an der Hughes.
Ich hab mich nach langen Hin und Her auch dazu durchgerungen einen Rumpf für meinen MT zu bestellen.
Und zwar auch eine Hughes 500E V2 GFK-Rumpf mit Landegestell, inkl. Lichtsystem.
Artikel-Nr.: HA-450HULV2006 vom e-heli-shop
Hab in deinen Bericht auch gelesen, daß das Nick - Servo nicht auf seinen Platz bleiben kann. Was genau hast Du da umgebaut ? Wo und wie ist das Servo nun befestigt ?
#47 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 18.01.2009 22:05:53
von detlef
Hallo Hans,
Nickservo? Habe ich das echt geschrieben? Das bleibt wie es ist.
Also das Heckservo musst Du ganz dicht ans Rohr machen, das
geht aber mit der Orginalbefestigung wenn Du das Servo mit den
Laschen da befestigst, wo die Servohalterung eigentlich festgeschraubt
wird.
Gruss
Detlef
#48 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 19.01.2009 07:46:10
von hansl1972
detlef hat geschrieben:Hallo Hans,
Nickservo? Habe ich das echt geschrieben? Das bleibt wie es ist.
Gruss
Detlef
Hallo Detlef !
Upps, da hab ich mich wohl im Thraed vertan

#49 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 24.01.2009 07:13:05
von hansl1972
detlef hat geschrieben:
Der hintere Teil muss bei dieser Konstruktion nicht befestigt werden, dass
hält auch so bombenfest. Wer es trotzdem befestigen will, brauch noch 3
kleine Stücke Sperrholz und nen par Schrauben. Wer näheres dazu wissen möchte
muss sich melden.
Gruss
Detlef
Hallo Detlef !
Also ist deine Mechanik nur durch die beiden Schrauben vorne und durch das Heckrohr fixiert, oder verstehe ich da was fasch
Wie würde die andere Lösung für die Befestigung aussehen ?
Wie groß ist bei dir der Abstand zwischen Paddel und Rumpf ? Sieht nicht nach recht viel aus.
Eine Frage hab ich noch zum Verschluß der Kanzel. Hast Du da auch etwas verändert, oder alles orig. belassen ? Hab schon gehört/gelesen, das sich Kanzel - nur durch Magnete und Führungsstifte gesichert, durch den Rotorkreis verabschiedet hat

#50 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 24.01.2009 20:58:24
von detlef
Hi Hans,
hansl1972 hat geschrieben:
Also ist deine Mechanik nur durch die beiden Schrauben vorne und durch das Heckrohr fixiert, oder verstehe ich da was fasch
Genau so war es - habe den Heli schon verkauft (Baue gerade den grossen Bruder)
Wie würde die andere Lösung für die Befestigung aussehen ?
Im hinteren Teil des Rumpfes machst Du eine Führung. Ist jetzt blöde zu erklären.
Also hinte li. u. re. eine kleine Holzleiste. Quer darüber dann eine weiter Leiste.
Dann kannst Du die Mechanik einschieben und der hintere Teil schiebt sich unter diese
Konstruktion. Das kann mann natürlich um eine seitliche Führung hinten erweitern.
Ich hoffe, du kannst mir folgen...
Wie groß ist bei dir der Abstand zwischen Paddel und Rumpf ? Sieht nicht nach recht viel aus.
War nicht so viel, kann leider nicht mehr messen. Musst halt aufpassen, dass beim Anlaufen die
Rotorebene gerade steht. Und vielleicht Vollausschläge vermeiden.
Eine Frage hab ich noch zum Verschluß der Kanzel. Hast Du da auch etwas verändert, oder alles orig. belassen ? Hab schon gehört/gelesen, das sich Kanzel - nur durch Magnete und Führungsstifte gesichert, durch den Rotorkreis verabschiedet hat

Ich hatte das so gelassen, kann Dir aber nur dringend raten sie zu sichern. Bei mir hat sie sich beim etwas unsanfteren Absetzen
nach unten verabschiedet (ohne Schaden)
Gruss
Detlef
Hi Hans,
#51 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 25.01.2009 11:06:57
von hansl1972
Danke für die ausführlichen Antworten Detlef
Werde mich jetzt dann mal ans Werk machen.
Muss mal gucken wie viel ich die Mechanik anheben muss, damit sie ordentlich in den Rumpf passt. Mit den 40mm, wie Du es gemacht hast, bin ich fast schon ein wenig zu hoch. Da bekomme ich die Mechanik fast nicht mehr in den Rumpf und das Heckrohr kommt hinten auch nicht mittig raus, sondern steht auf der Oberseite des Heckauslegers an

#52 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 25.01.2009 20:52:54
von detlef
Hallo Hans,
die 40mm kannst Du evtl. als grobe Richtung nehmen. Bau das Teil so
ein, dass das Heckrohr wirklich zentriert ist. Alles andere zählt nicht.
P.S. Es gibt z.B. bei Praktiker Holzplättchen in verschiedenen Stärken (0,5mm -5mm),
die werden normalerweise zum Ausgleichen einer Holzlattung o.Ä. benutzt.
Damit kannst Du dich erstmal prima an die benötigten Abstände rantasten.
Gruss
Detlef
#53 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 26.01.2009 07:47:36
von hansl1972
Hab die Mechanik um 37mm angehoben und das Heckrohr kommt jetzt mittig raus
