#46 Re: Neues Video: Mikro-Rex450
Verfasst: 15.07.2008 20:50:22
Es fehlt noch die Materialliste !
Ein paar Quadratzentimeter 4mm-Bastelsperrholz. (Für den Heli, den Lader, den Sender, den Koffer,
das Heckservo, den Kreisel, die Heckfinne, die Kokams, und für eine kleine Wunde am Finger...)
Zwei Zahnstocher. (Für das Heckrohr, die Rotorblätter, und den Stummel, der sich Heckrotor nennt.)
Eine Büroklammer und etwas Lötzinn. (Für das Landegestell.)
Ein Stück alte Paddelstange. (Für den Koffergriff.)
Eine Bürotackerklammer mittig zweigeteilt. (Für die bewegliche Koffergriffbefestigung.)
Ein Stückchen Baumarktklebefolie "Super-Diamant". (Für die Kofferoberfläche.)
Zwölf weitere Bürotackerklammern. (Für das Kofferdeckelscharnier, und diese widerspenstige Klebefolie...)
Ein Streifen einer Musterklammer. (Für den Verschluß des Kofferdeckels.)
Eine kleine Spax 2x10. (Für die Befestigung des Verschlußes des Kofferdeckels.)
Zwei Schrumpfschlauchstücke Rot/Schwarz. (Für die "Kabel" des Laders, und die Kabel der Kokams.)
Ein Stückchen Originalschaumstoff aus dem T-Rex-Koffer. (Für den kleinen T-Rex-Koffer natürlich !)
Zwei Füßchen einer LED. (Für die Antenne und die Sticks des Senders.)
Einige Mikrotröpfchen Ponal Express Holzleim. (Nicht nur für das Holz, sondern gerecht verteilt auch für
den Teppich, die Finger, das T-Shirt, die Hose, den Tisch, und gaaanz viel für die Pinzette...)
Diverse Zöllner-Azubis. (Filzstifte, für die Farbgebung.)
Ein Dremel mit diversen Einspannwerkzeugen. (Für die Formgebung und Oberflächenbehandlung der Teile.)
Diverse andere Werkzeuge. (Spitzzange, Kombizange, Seitenschneider, Bastelmesser, Schraubstock, Metalllineal,
div. Schraubendreher, Schmirgelpapier diverser Körnungen, Lötkolben, Lupenleuchte mit 4 Dioptrien, Löthilfe
"Zweite Hand" auch mit Lupe, Digitalkamera, und eine Platinen-Mikroskop-Minicam für den Wackelfilm.)
Ausreichend Mineralwasser, Futter, und Schlaf. (Über zwei Tage hinweg gesehen.)
Und Alles in Allem ungefähr zehn Stunden reine Bastelzeit. (Mal abgesehen von den unzähligen Flüchen
und Schimpfworten, die ich nicht in diese Liste mit aufnehmen möchte, war es das auch schon.)
Ach, und keine Sorge, ich bastel jetzt nicht auch noch das Containerschiff aus drei Millionen Zahnstochern nach,
mit dem mein Rex originalgetreu hierher verschifft wurde. Das überlasse ich gerne jemand anderem, der möchte...
Danke für euer Interesse !
Ein paar Quadratzentimeter 4mm-Bastelsperrholz. (Für den Heli, den Lader, den Sender, den Koffer,
das Heckservo, den Kreisel, die Heckfinne, die Kokams, und für eine kleine Wunde am Finger...)
Zwei Zahnstocher. (Für das Heckrohr, die Rotorblätter, und den Stummel, der sich Heckrotor nennt.)
Eine Büroklammer und etwas Lötzinn. (Für das Landegestell.)
Ein Stück alte Paddelstange. (Für den Koffergriff.)
Eine Bürotackerklammer mittig zweigeteilt. (Für die bewegliche Koffergriffbefestigung.)
Ein Stückchen Baumarktklebefolie "Super-Diamant". (Für die Kofferoberfläche.)
Zwölf weitere Bürotackerklammern. (Für das Kofferdeckelscharnier, und diese widerspenstige Klebefolie...)
Ein Streifen einer Musterklammer. (Für den Verschluß des Kofferdeckels.)
Eine kleine Spax 2x10. (Für die Befestigung des Verschlußes des Kofferdeckels.)
Zwei Schrumpfschlauchstücke Rot/Schwarz. (Für die "Kabel" des Laders, und die Kabel der Kokams.)
Ein Stückchen Originalschaumstoff aus dem T-Rex-Koffer. (Für den kleinen T-Rex-Koffer natürlich !)
Zwei Füßchen einer LED. (Für die Antenne und die Sticks des Senders.)
Einige Mikrotröpfchen Ponal Express Holzleim. (Nicht nur für das Holz, sondern gerecht verteilt auch für
den Teppich, die Finger, das T-Shirt, die Hose, den Tisch, und gaaanz viel für die Pinzette...)
Diverse Zöllner-Azubis. (Filzstifte, für die Farbgebung.)
Ein Dremel mit diversen Einspannwerkzeugen. (Für die Formgebung und Oberflächenbehandlung der Teile.)
Diverse andere Werkzeuge. (Spitzzange, Kombizange, Seitenschneider, Bastelmesser, Schraubstock, Metalllineal,
div. Schraubendreher, Schmirgelpapier diverser Körnungen, Lötkolben, Lupenleuchte mit 4 Dioptrien, Löthilfe
"Zweite Hand" auch mit Lupe, Digitalkamera, und eine Platinen-Mikroskop-Minicam für den Wackelfilm.)
Ausreichend Mineralwasser, Futter, und Schlaf. (Über zwei Tage hinweg gesehen.)
Und Alles in Allem ungefähr zehn Stunden reine Bastelzeit. (Mal abgesehen von den unzähligen Flüchen
und Schimpfworten, die ich nicht in diese Liste mit aufnehmen möchte, war es das auch schon.)
Ach, und keine Sorge, ich bastel jetzt nicht auch noch das Containerschiff aus drei Millionen Zahnstochern nach,
mit dem mein Rex originalgetreu hierher verschifft wurde. Das überlasse ich gerne jemand anderem, der möchte...
Danke für euer Interesse !
