Die Geschichte mit meinem Flugschüler hat sich auch gütlich regeln lassen. Der freundliche Fachhändler hat den Sender anstandslos zurück genommen und ihm statt dessen eine MX-16S verkauft.


mit 35Mhz in dem Preissegmet eine der besten Funken, wie ich findeecho.zulu hat geschrieben:eine MX-16S verkauft.
Sehe ich genau so. Ich hatte sie ihm anfangs ja auch empfohlen, aber er wollte ja lieber auf die neue Funktechnik setzen.ToxicTear hat geschrieben:mit 35Mhz in dem Preissegmet eine der besten Funken, wie ich finde
Für das Geld bekommt man ne 7C, weniger als ne DX kann die auch nicht *duckundwech*echo.zulu hat geschrieben:aber er wollte ja lieber auf die neue Funktechnik setzen.
Die hatte ich ja auch zum Vergleich aufgeführt. Allerdings hat er noch von früher ein paar Helis die z.T. mit Graupner PCM ausgerüstet sind. Da ist dann der Schritt in Richtung MX-16 sinnvoller.tracer hat geschrieben:Für das Geld bekommt man ne 7C, weniger als ne DX kann die auch nicht *duckundwech*
Yap.echo.zulu hat geschrieben:Allerdings hat er noch von früher ein paar Helis die z.T. mit Graupner PCM ausgerüstet sind. Da ist dann der Schritt in Richtung MX-16 sinnvoller.
... oder, um zum thema zurückzukommen, wie bei der MX16s die andere Bremse einbautCarsten aus LA hat geschrieben:Das kann man so machen, indem man über die Bremsfeder am Kreuzknüppel einfach einen Spritschlauch drüberzieht und ihn mit Silikon einsprüht.
Moin,skydrifter hat geschrieben:Also ich hatte auch zuerst die MX 16 S und war damit sehr zufrieden . Aber weil ich Wildflieger bin ,habe ich mir dann nach langem Überlegen die DX7 zugelegt . ...
Sorry, das ist vollkommener Humbug ....Mambalax hat geschrieben:ich halte die freie Knüppelbelegung nicht für Basics...kann das denn die FF7 ? Hat die Ff7 das Problem mit dem Pitch ziehen + Trimmung nicht?
Würde dadurch die Programmierung für einen Anfänger denn einfacher werden? Ich glaub das nicht.
Laut Homepage von Robbe kann die FF7 nur Mode 1 und 2 (kenne mich damit nicht aus)