Seite 4 von 5

#46 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 07.08.2008 12:36:01
von echo.zulu
In meinem Vergleich ging es eigentlich auch nur darum aufzuzeigen, dass Sender im gleichen Preissegment nicht auch zwangsläufig die gleichen Funktionalitäten bieten. Der Vergleich mit hochpreisigen Sendern verbietet sich für mich völlig. Ich wollte mit meinem Post eigentlich nur dazu aufrufen, dass man sich vor dem Kauf ausführlich informieren sollte, statt darauf zu hoffen, dass eine moderne Technik auch zwangsläufig auch alle Funktionen mitbringt.

Die Geschichte mit meinem Flugschüler hat sich auch gütlich regeln lassen. Der freundliche Fachhändler hat den Sender anstandslos zurück genommen und ihm statt dessen eine MX-16S verkauft. :D 8)

#47 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 07.08.2008 13:28:04
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:eine MX-16S verkauft.
mit 35Mhz in dem Preissegmet eine der besten Funken, wie ich finde ;-)

cu
Andi

#48 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 07.08.2008 14:06:29
von echo.zulu
ToxicTear hat geschrieben:mit 35Mhz in dem Preissegmet eine der besten Funken, wie ich finde ;-)
Sehe ich genau so. Ich hatte sie ihm anfangs ja auch empfohlen, aber er wollte ja lieber auf die neue Funktechnik setzen.

#49 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 07.08.2008 14:42:17
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:aber er wollte ja lieber auf die neue Funktechnik setzen.
Für das Geld bekommt man ne 7C, weniger als ne DX kann die auch nicht *duckundwech*

#50 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 07.08.2008 15:21:55
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Für das Geld bekommt man ne 7C, weniger als ne DX kann die auch nicht *duckundwech*
Die hatte ich ja auch zum Vergleich aufgeführt. Allerdings hat er noch von früher ein paar Helis die z.T. mit Graupner PCM ausgerüstet sind. Da ist dann der Schritt in Richtung MX-16 sinnvoller.

#51 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 08.08.2008 01:00:01
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Allerdings hat er noch von früher ein paar Helis die z.T. mit Graupner PCM ausgerüstet sind. Da ist dann der Schritt in Richtung MX-16 sinnvoller.
Yap.

#52 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 08.08.2008 10:24:09
von Carsten aus LA
Hi,

da hier Fragen per PM aufgekommen sin, die ich lieber für alle sichtbar klären möchte:

Bei den Billigsendern ist meistens einfach eine Gasthebel mit Rasten vorhanden. Das ist aber zum Helifliegen ungeeignet, da man hier keine Rastpunkte haben will, sondern einen kuntinuierlichen Stufenlosen Hebelweg haben möchte. Um diesen besser fühlbar zu machen bremst man den Pitchhebel etwas (Und damit Pitch nicht voll negativ wird, wenn man Mücken totschlägt). Das kann man so machen, indem man über die Bremsfeder am Kreuzknüppel einfach einen Spritschlauch drüberzieht und ihn mit Silikon einsprüht.

#53 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 08.08.2008 10:44:49
von -andi-
Carsten aus LA hat geschrieben:Das kann man so machen, indem man über die Bremsfeder am Kreuzknüppel einfach einen Spritschlauch drüberzieht und ihn mit Silikon einsprüht.
... oder, um zum thema zurückzukommen, wie bei der MX16s die andere Bremse einbaut :mrgreen:

cu
Andi - der den Tipp trotzdem gut findet

#54 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 25.09.2008 07:53:03
von Diver
skydrifter hat geschrieben:Also ich hatte auch zuerst die MX 16 S und war damit sehr zufrieden . Aber weil ich Wildflieger bin ,habe ich mir dann nach langem Überlegen die DX7 zugelegt . ...
Moin,

genau so verhält es sich bei mir. Als ich an einem "halboffiziellem" Platz fliegen wollte welcher von Segelfliegern (kein Verein) belegt war und nach einer freien Frequenz fragte wollte man mir keine nennen. Hätte ja sein können das noch ein Segelflugkumpel kommt der die Frequenz braucht.

Auf Androhung das ich meinen Sender dann halt einfach so anschalte und die Frequenzen durchprobiere haben mir die Schnarchnasen nach Diskussion doch noch einen Kanal genannt. Da hatte ich die Schnauze voll und eine DX7 bestellt.

Wenn man von der MX16s umsteigt merkt man wie durchdacht eine Sendersoftware sein kann. Die DX7 ist von der Programmierung anders. Die MX16s variabler. Z.B. Schalterzuordnung, Mode usw. . Alles hier schon genannte. Aber die MX16iFs war mir zu teuer und ich hatte lieber ein System mit zwei Empfängern. Und da blieb nur die DX7 weil die a) in mein Senderpult der MX16 paßt und b) weiter mit dem Simkabel der MX16 am Simulator funktioniert.

Letztendlich bin ich nach etwas Umgewöhnung mit der DX7 sehr zufrieden. Und ganz ehrlich --> wer schaltet im Flug 1000 Sachen um und nutzt bei einem Flug zig Gaskurven? Mir persönlich reicht eine Flugphase zum Anlassen, eine zum Schweben, und zwei Drehzahlen für den Rundflug.

Aber am coolsten ist, neben der Flugsicherheit, die kurze Antenne !!

Gruß Diver

#55 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 15.08.2009 11:33:15
von Treeda
Hm den thread grade mal ausgegraben, mann mann mann da war ja wieder der Kindergarten aktiv :-)

Ich steh grad auch vor dem Problem.

Ich hab noch meine FX-18, eigentlich will ich irgendwann auf 2,4 Ghz umsteigen, ich hab mich schon an den Gedanken gewöhnt eine FF-10 zu kaufen.
Allerdings hab ich nun hier nen blade, Su-26m und Vapor rumstehen und würde für die gerne auch ne andere funke als die Blade funke haben. Also ne DX6? die ist teurer als meine FX-18 damals war...

hm also warum nicht ne dx-7 und halt direkt alles umrüsten? gefällt mir zwar auch nicht wirklich aber wie schwachsinnig ist es denn sich ne funke für 150 euro zu kaufen nur für die kleinen und dann nochmal ne FASST für die großen? .... seufz... einheitliches Standards wären schon was feines.

Ich weiss immernoch nicht was ich mache.

#56 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 15.08.2009 12:21:32
von Samuraiburger
Zum Thema Mode Ändern gibts ne Lösung, bei der man an der Funke selbst nichts löten muss.
Die Kontakte für die Potianschlüsse sind normale Platinensteckverbinder im 2mm Raster (zumindest bei meiner Dx6i).
Daher, aus den entsprechenden Buchsen & Stiftleisten lassen sich perfekt sitzende Verlängerungskabel bauen.
Das sich das nicht im Menu einstellen lässt, versteh ich allerdings auch kein Meter.

Zum Thema Dx7: Ich hatt sie n paar Tage zum Test, ich habs gelassen. Das Menu der 7er hat mich nahezu
wahnsinnig gemacht, kein Vergleich zur 6i.
So viele Knöpfe und dann brauch ich zusätzlich noch Tastenkombis um durch die Menus zu kommen... welch glorreiche Idee.
Der eine Kanal war mir dann den Ärger nicht wert, die 6er fand ich sehr viel angenehmer zu handeln.
Ich hab noch den direkten Vergleich mit ner FX30 und muss sagen, für ihr Geld mag ich die 6i.
Also nichts gegen Spektrum, aber die 7er fand ich auch n ziemlichen Schuss in den Ofen

Gruß - Matze

#57 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 15.08.2009 13:55:01
von bobo999
naja, als Billigsender würde ich die DX 7 nicht abtun.Die Anlage ist weitverbreitet und sehr zuverlässig.Finde die Hitech Aurora 9 sehr interessant.Kann alle Mods,Touchscreen und Telemetriedaten.Beim Staufi ist die schon mit 409 EUR gelistet, mal schauen vielleicht statt der FF 10 zu dem Preis wenn ich umrüste :roll:

#58 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 15.08.2009 14:01:06
von Treeda
Ich hab mir grad die DX5e für das Spielzeug geholt ich denke das reicht.

Später dann auf Futaba oder was anderes, aber denke wird Futaba werden, bins halt gewohnt von der FX-18.

#59 Re: Aufgepasst bei Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 18.08.2009 11:13:55
von Choplifter
Na dann schreibe ich doch auch mal was dazu, auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist.

Ich kann Egbert schon gut verstehen. Wenn man sich die MX-16 anguckt und mit anderen Fernsteuerungen im gleichen Preissegment vergleicht, da sticht die MX-16 einfach heraus. Und da stellt man sich schon die Frage, warum andere Hersteller nicht auch solche Funktionalitäten integrieren. Vor allem weil es heutzutage eher einer Frage der Programmierung als der HW-Entwicklung ist (z.B. freie Zuordnung des Timers, Mode Umschaltung, etc.).

Für mich war das auch der ausschlaggebende Grund meine MX-16 auf FASST umzurüsten. Ich habe einfach die super flexible Programmierung (sogar freie Zuordnung der Servokanäle) und eine bessere Haptik als z.B. bei der FF-7 (zumindest habe ich das schon von vielen hier gehört).

#60 Re: Finger weg von Billigsendern (Spectrum DX7)

Verfasst: 18.08.2009 15:15:00
von M3LON
Mambalax hat geschrieben:ich halte die freie Knüppelbelegung nicht für Basics...kann das denn die FF7 ? Hat die Ff7 das Problem mit dem Pitch ziehen + Trimmung nicht?
Würde dadurch die Programmierung für einen Anfänger denn einfacher werden? Ich glaub das nicht.

Laut Homepage von Robbe kann die FF7 nur Mode 1 und 2 (kenne mich damit nicht aus)
Sorry, das ist vollkommener Humbug ....
Die FF7 kann Mode 1-4 je nachdem einfach Feder und Raster umbauen.
Den Rest im Setup Menü durch drücken von Mode und Enter beim Anschalten einstellen.

Und warum du Pitch ziehen als blödsinnig ansiehst verstehe ich auch nicht, das "richtige" fliegen wäre eigentlich mit Pitch ziehen. Macht man bei den Manntragenden schließlich auch so. Theoretisch fliegen alle Pitchdrücker falsch.

Grüße
Jan