Seite 4 von 16

#46 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 07:14:54
von Crizz
Dann mußte dir nen 35 Euro Lipo kaufen, ich kauf mir dafür keinen Scorpion- Motor oder nen anderen Heli. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das hier is´n Preview, weitere Details folgen. Ich teste die Zellen nicht allein, sobald ich Logs aus anderen Verwendungen wie z.B. nem Hotliner hab kommen die hinzu, da laufen andere Ströme. Auch im Eröffnungsthread schon erwähnt. Die 2200er haben 20 C Dauer, 25 C / 10 Sek. und 30 C Peak, steht in meinem ersten Reply http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =a#p614824

#47 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 08:26:01
von Mambalax
ja, aber man sieht leider schlecht, wie die Spannung bei den 40A absackt bzw. man kann schlecht abschätzen, wie die Spannung bei noch höherer Belastung absackt. Vtl. gibs ja dazu bald Tests, die würden mich dann sehr interessieren.

#48 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 08:34:52
von Crizz
och, die Ausschnitte kann ich dir gerne noch weiter vergrößern. Dann siehst du, das die Spannung dabei um 0,6 bis max. 0,7 V zurückgeht. Und wie gesagt, sobald ich Logs aus anderen Einsatzbereichen vorliegen hab wird das ergänzt. Bisher kann ich nur meine eigenen Daten zur Verfügung stellen.

Ich werd aber mal schaun ob ich nicht was basteln kann um ne andere Belastung zu simulieren, z.b. durch Halogenlampen. Muß mal schaun ob ich genug zusammenbekomme und wie ich das an den Logger gebastelt bekomme. Aber vielleicht bekomme ich ja kurzfristig auch andere Logs zur Verfügung, das wäre dann eher aus der Praxis. Laborergebnisse sind schln und gut, sagen aber m.E. nach wenig über den Feldeinsatz aus. Also bitte ein klein wenig Geduld :)

#49 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 19:56:34
von Crizz
So, für die Log-Gemeinde noch was von eben grad aus der Werkstatt. Leider krieg ich kaum mehr als 300 W Gleichstromlast zusammen, dafür mal nicht als kurze Peaks sondern etwas länger, damit sich der ein oder andre dran erfreuen mag. Insgesamt hab ich den Akku damit eine Minute dauerbelastet, hab ihn aber vorher schon etwas entladen wie man an der Startspannung von knapp 12,2 V erkennt, da im praktischen Einsatz die 12,6 V auch nur sehr kurz zur Verfügung stehen und man eher wissen möchte, was nach der ersten Minute noch so los ist.

Länger als 1 Minute war mir heute nicht möglich, da alles frei verdrahtet und mir nicht nur die Glühbirnen die Werbank sondern auch die Kabel die Finger ziemlich erhitzt haben ( wohl dem Akku, der sich nur um 1,5 ° erwärmt hat ). Da in der Praxis die Last sich aber wie schon gesagt permanent ändert finde ich persönlich das Peak-Verhalten erheblich interessanter. Aber egal....

Die Zeitpunkte wo Zusatzlasten geschaltet wurden hab ich mal vergrößert damit man den Spannungsverlauf besser erkennen an. Die "wellige" Lastaufschaltung ist übrigens der "Ballast" ( elektronisches Vorschaltgerät ) eines Xenon-Brenners, daher der etwas seltsam anmutende Verlauf. Die steilen Einschaltpeaks sind Glühlampen. Also wie gesagt sorry, mehr als 24 / 25 A waren an "Last" derzeit nicht greifbar, und das ich die Funzeln nicht noch mit dem Helimotor kopple kann sich wohl jeder selber ausmalen ;)

#50 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 22:11:44
von Mambalax
hehe, danke für die Mühe, leider noch zu wenig^^ (für den hurri wären die 20/25 A ja grade die Grundbelastung) -> da muss ich wohl noch warten
mehr als 24 / 25 A waren an "Last" derzeit nicht greifbar, und das ich die Funzeln nicht noch mit dem Helimotor kopple kann sich wohl jeder selber ausmalen ;)
Ein fliegender Christbaum wär da jetzt nicht schlecht^^

#51 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 02.08.2008 22:25:32
von Crizz
Du willst mir jetzt nicht allen Ernstes erzählen das dein Hurri 600 W im Schwebeflug verbrät ? Seit wann fliegst du nen Durchlauferhitzer ?

#52 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 03.08.2008 08:50:27
von Mambalax
nee, aber der hat ja mal eher 500 W normale Belastung und 1200 - 1400W Peaks, so war das gemeint. Ich weiß jetzt ungefähr die Spannungslage für die 500W - Belastung, aber nicht die für 1200W (angenommen, die Spannung würde da ähnlich absacken, wie ich das von meinen LiIonMn - Akkus gewohnt bin, dann würden diese Zellen für mich nicht in Frage kommen :roll: )

#53 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 03.08.2008 08:56:08
von Crizz
Aber du fliegst ein 6S-Setup, und wenn du 3700er unterbringt sind die 2200 für dich doch eh uninteressant, oder ?

Wir sind aber noch dran an anderen Kapazitäts-Klassen, bisher stehen uns nur die eingangs genannten zur Verfügung, weitere sind noch in der Entwicklung. Ich denke, wenn da was zwischen 3500 und 4000 dabei ist dürfte das für dich doch viel eher von Interesse sein. Willst ja sicher nicht 4 Akkus da reinballern ;)

Von daher bitte ich auch diesbezüglich noch um ein wenig Geduld, bin sicher das da auch noch interessante Varianten auf den Markt kommen, die ich natürlich dementsprechend vorstellen werde - und natürlich auch mit Belastungslogs aus Helis der Klasse, wo sie Verwendung finden sollen. Schließlich willst du ja nicht mit den Knopfzellen aus Omas Hörgerät rumeiern sondern nen Akku haben, der deinen Heli bestmöglich mit "Saft" versorgt :)

#54 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 03.08.2008 12:35:21
von Mambalax
naja, ich kann mir die Konfig mit 2 x 3s2p von den 1500er gut vorstellen.

3000mAh mit 6s -> 2x 240gr. mit 20C Dauerbelastung = 60A und 30C Peak = 90A klingt für mich genau richtig für den Hurri

aber ja, ich gedulde mich noch :wink: :lol:

#55 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 07:28:01
von Crizz
Anbei noch ein paar Logs des Packs, dabei der Erst-Zyklus sowie Verwendung im Hotliner.

#56 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 08:33:33
von slucon
Hallo Crizz,

könnte es sein, dass ihr von diesen Packs redet ?

Wieviele Zyklen hast du damit jetzt runter, und wie bist du bis jetzt damit zufrieden ?

Grüße Stephan

#57 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 08:36:51
von -andi-
slucon hat geschrieben:könnte es sein, dass ihr von diesen Packs redet ?
Denke nicht. Das sin ja LiFePo4 :shock:

aber auch quadratisch, praktisch, gut!

Danke für den Link!

cu
Andi

#58 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 08:37:18
von schöli
Hi Stephan,

die Packs, die du da im Link hast, sind auf LiFePO4-Basis. Die Packs, die Crizz meint sind auf LiMn-Basis.

EDIT: etwas zu spät :)

#59 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 08:49:07
von Crizz
Danke, Jungs.

@Stephan : wenn ich LiFePo4 gemeint hätte, dann hätte ich das auch so geschrieben. Wie du schnell erkennen wirst haben die von dir im Link angebotenen Packs bei 12,8 V eine Kapazität von 2000 mAh und ein Gewicht von 261 ( !! ) gr.

Die LiMnPo haben rund 180 gr. bei 12,6 V und 2200 mAh Kapazität und mit den Fepo´s nix zu tun.

Wie ich schon vorher schrieb hat der Pack jetzt über 85 Zyklen drauf und ich zieh nach wie vor 2000 - 2050 mit dem MT raus, der Innenwiderstand liegt laut meinem EOS 0610i Duo nach wie vor um 32 mOhm ( variiert etwas, je nach Pack-Temperatur ), was dem Wert entspricht den ich beim ersten Laden hier ( war Zyklus 50 ) ermittelt habe.

Wenn er den 100.sten Zyklus drauf hat wird er neu vermessen und die Daten selbstverständlich bekanntgegeben. Danach wird er seine Leistungsfähigkeit im Bootsbereich unter Beweis stellen müssen.

Die ersten 50 Zyklen wurden u.a. in einem Hotliner und anderen Flächenmodellen aufgedrückt.

Persönlich bin ich von den Zellen sehr beeindruckt, vor allem durch die hohe Spannungslage und -Konstanz sowie den unglaublichen Zellen-Gleichlauf ohne Balancing ( war bei mir bisher nicht ein einziges mal nötig ).

#60 Re: Neue Generation : Li-Ion-Mn-Po-Akkus !

Verfasst: 05.08.2008 10:07:54
von slucon
Hi Crizz,

hatte mich schon über diese 12,8V gewundert und das mit dem Gewicht ist ja auch echt nicht mehr so schön dann...

Dann werde ich diesen Fred wieder öfter weiter beäugen :D :D :D

Weißt du schon, ab wann es diese Dinger im Handel geben wird und ob dann auch andere Kombinationen lieferbar sein werden, 6S 4000-5000 ?

Grüße Stephan