Seite 4 von 6

#46 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 20.08.2008 23:12:41
von Matze1975
3d hat geschrieben:
Gleiche Problematik mit dem Ritzel !
ne, beim pyro hättest du kein problem.
das würde passen.
aber bei nem crash musst du dann ein neues chassis fräsen :oops:
Die Aussage von Kontronik:

KoraTop 30-12Heli (510upm/V): Ritzel ca. 26 Zähne (Drehzahl grenzwertig)

KoraTop 30-14Heli (440upm/V): Ritzel ca. 30 Zähne

Pyro (510upm/V): Ritzel ca. 26 Zähne

Hallo 3D

Der Pyro darf zwar höher drehen aber der KV wert ist einfach mit dem orgi Haupzahnrad zu gering, du brauchst mindestens einen Motor mit 570KV.
Oder halt das Zahnrad von Yogi bestellen, damit bekommt es geritzelt ! Aber davon mal abgesehen, der Pyro und der KoraTop passen beide nicht ins orgi Chassis !

Gruß
Matthias

#47 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 20.08.2008 23:26:02
von 3d
Die Aussage von Kontronik:

KoraTop 30-12Heli (510upm/V): Ritzel ca. 26 Zähne (Drehzahl grenzwertig)

KoraTop 30-14Heli (440upm/V): Ritzel ca. 30 Zähne

Pyro (510upm/V): Ritzel ca. 26 Zähne
wie kommen die drauf?

mit einem pyro oder kora 30-12 hättest du etwa 2500upm am kopf mit 17er ritzel. (bei 100% regleröffnung)
wenn das wirklich die aussage von kontronik war, würde ich nochmal nachfragen, wie sie auf den schwachsinn kommen.

#48 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 19:25:35
von Matze1975
3d hat geschrieben: wie kommen die drauf?

mit einem pyro oder kora 30-12 hättest du etwa 2500upm am kopf mit 17er ritzel. (bei 100% regleröffnung)
wenn das wirklich die aussage von kontronik war, würde ich nochmal nachfragen, wie sie auf den schwachsinn kommen.
An deiner Stelle würde ich mal richtig rechnen ! :wink:

Pyro 30-12 510upm/V maximale Drezahl 2000upm.
KoraTop 30-12 510upm/V maximale Drezahl 1500upm.

Die Längste Untersetzungsmöglichkeit beim T-Rex600 Hauptzahnrad 170Z Ritzel 20Z = 170/20 = Untersetzungsverhältnis 8,5:1

Pyro 30-12 10S Lipo 37V
37V*510upm/V=18870upm an Motorwelle:8,5 = 100% Regleröffnung, theoretisch 2220upm am Rotorkopf
20er Ritzel ist zu klein, Relgler müsste man zuweit aufmachen, Motor läuft in einem schlechtem Wirkungsgrad !

KoraTop 30-12 10S Lipo 37V
37V*510upm/V=18870upm an Motorwelle:8,5 = 100% Regleröffnung, theoretisch 2220upm am Rotorkopf
20er Ritzel ist viel zu klein, Relgler müsste man zuweit aufmachen, Motor läuft viel zu schnell, Motor läuft ausserhalb seines Wirkungsgrad, mit einem Lagerschaden wäre sehr schnell zu rechnen !

Das Ganze habe ich mit der Nominalspannung von 37V gerechnet. Um das genauer zuberechnen müßte man mit der Lastspannung rechnen und die würde ca. unter 15C bei etwa 35V liegen !

Und mit 35V sieht das Ganze noch deutlich schlechter aus ! :wink:

@Carsten
Sorry das Wir hier dein Thread zerredet haben !
Aber Du bekommst ja jetzt meinen Motor. :D

Gruß
Matthias

#49 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 19:40:21
von 3d
An deiner Stelle würde ich mal richtig rechnen
das sagt der richtige :mrgreen:

1. du hast bei den maximaldrehzahlen eine 0 vergessen :wink:
2. du hast kein 10s lipo, sondern 14s fepo.
3. der regler rechnet nicht mit der nominalspannung, oder lastspannung, sondern mit der ladeschlussspannung.

und das sieht dann so aus:
50V anklemmspannung x 510 = 25 500

bei 100% hättest du also mit nem 17er ritzel 2550upm am kopf.

warum die kora-top für 10-12s empfohlen werden, bzw. nur 15 000 drehen dürfen, verstehe ich nicht ganz.

#50 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 20:00:47
von Matze1975
3d hat geschrieben:1. du hast bei den maximaldrehzahlen eine 0 vergessen :wink:
Ist ein Tippfehler von mir.
3d hat geschrieben:2. du hast kein 10s lipo, sondern 14s fepo.
Es ging hier um Carsten und um 10S Lipo und nicht um mein Setup !
3d hat geschrieben:3. der regler rechnet nicht mit der nominalspannung, oder lastspannung, sondern mit der ladeschlussspannung.
Völlig falsch!
Als erstes der Regler regelt und rechnet nicht.
Der Regler kann nur mit der Spannung arbeiten die der Akku unter Last liefert, lass dier das mal von z.B Kontronik erklären. Die haben in meinem Fall mit 37,5V Lastspannung gerechnet ! Ich habe heute meinen Motor bekommen ist ein Actro 24-4 an 17er Mikado Ritzel.
3d hat geschrieben:und das sieht dann so aus:
50V anklemmspannung x 510 = 25 500
Dazu sage ich nichts mehr, dir fehlt einiges an Hintergrundwissen. Schreib mal Lehner, Köhler, Strecker, Plettenberg oder Kontronik an und lass mal von denen eine Rechnung machen, die sieht dann wie oben aus !
3d hat geschrieben:bei 100% hättest du also mit nem 17er ritzel 2550upm am kopf.
:pottytrain2: :violent1: :banghead:
3d hat geschrieben:warum die kora-top für 10-12s empfohlen werden, bzw. nur 15 000 drehen dürfen, verstehe ich nicht ganz.
Wegen den Lagern, aber das kann man mit einem größeren Ritzel kompensieren!

Und schüß

#51 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 20:11:07
von 3d
Es ging hier um Carsten und um 10S Lipo und nicht um mein Setup !
achso, ok.
dir fehlt einiges an Hintergrundwissen
und trotzdem hab ich deine terminator-drehzahl richtig eingeschätzt.
meinst du das war zufall? :)
Der Regler kann nur mit der Spannung arbeiten die der Akku unter Last liefert
ist klar.
aber "die leerlaufdrehzhal bei 0° pitch" errechnet sich nach der anklemmspannung.
deswegen hast du ja so ne mörderdrehzahl mit dem neu-motor.

und deswegen hab ich bei 10s mit einem 650kv motor und 17er ritzel 1850upm am kopf bei 55% regleröffnung.

willst du diese fakten einfach ignorieren?

#52 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 20:40:57
von Matze1975
edit

#53 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 20:53:17
von 3d
nein, wir sind noch nicht fertig. :wink:
10er Ritzel mit 170Z Hauptzahnrad = Untersetzungsverhältniss 10:1
bist du sicher?
ich mein das wären 17:1
:oops:
Matze1975 hat geschrieben:edit
:mrgreen:
matze, lass das rechnen lieber sein und vertrau mir einfach
:wink:

und wenn dir ein hersteller was empfiehlt, oder ausrechnet, frag hier lieber nochmal nach.
besser ist das.

#54 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 21:14:39
von Matze1975
10:1 ist richtig, deswegen edit und gelöscht !

Die Spannung beim Anklemmen scheint wohl schon eine entscheidene Rolle zuspielen, habe mal gegooglet und bin bei einem Thread auf RC-Heli.de gestoßen, da hatte Holger Port die gleiche Rechnung wie Ich gemacht und ist um 400RPM am kopf höher gewesen als gerechnet :oops:

Bei Lipos ist aber meine Rechnung richtig, zumidest wenn man mit der Nennspannung rechnet :D

Bei A123 Zellen hast du scheinabr recht, ich bekenne Farbe ! Aber ob man jetzt mit der Ladeschlussspannung rechnen sollte, könnte vielleicht etwas zu hoch sein ?????????

HHHHmmmm, ich werde am Montag mein Motor mal testen wo ich da lande, zur not kann ich immer noch runterritzeln.

Gruß
Matthias

#55 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 21.08.2008 21:22:38
von 3d
10:1 ist richtig, deswegen edit und gelöscht !
höö? :?
Die Spannung beim Anklemmen scheint wohl schon eine entscheidene Rolle zuspielen,
echt? :)
Bei A123 Zellen hast du scheinabr recht, ich bekenne Farbe ! Aber ob man jetzt mit der Ladeschlussspannung rechnen sollte, könnte vielleicht etwas zu hoch sein ?????????
du gibts einfach nicht auf, was? :mrgreen:
das gefällt mir :thumbleft:
ich werde am Montag mein Motor mal testen wo ich da lande
sag mir die kv, dein ritzel und eine regleröffung, ich sage dir wo du landest.

#56 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 24.08.2008 21:29:54
von Hausi
Die ersten 4 Flüge mit dem Neu 1912 habe ich heute erfolgreich beendet. :)

#57 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 24.08.2008 21:42:58
von 3d
und wie ist so?

der phoenix sieht ja übel aus. :oops:

#58 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 24.08.2008 22:23:48
von Carsten aus LA
Was wiegt der NEU?

#59 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 25.08.2008 09:12:58
von Hausi
@ Carsten
Der 1912 wiegt 395 gr. inkl. Kühlgebläse.
Der Preis ist interessant $ 219.- / bei uns CHF 265.-

@ 3d
Der HV85 lässt sich vom Design her nicht mit dem Jive vergleichen.
Kostet dafür die Hälfte und die Kühlrippen sind perfekt positioniert.
Das Programmieren ist aufwändiger als bei Kontronik, bietet dafür
eine Unmenge an Möglichkeiten bis hin zu fix programmierten Drehzahlen.

#60 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Verfasst: 25.08.2008 09:25:08
von Carsten aus LA
Boah, was'n Brocken! Aber von nix kommt nix.
Ist der Phoenix denn als Regler zu gebrauchen, oder nur als Steller? Ich hatte mal einen kleinern CC Regler; dessen Regelung war mehr als bescheiden. Meine Erfahrung ist, dass nur Kontronik Regler wirklich regeln ohne große Überschwingungen und so.

Ich hab von Matze den 1515 2Y gekauft (sehnsüchtig erwart). Der ist zwar auch ein gutes Stück schwerer als der Tango, hält aber hoffentlich länger.