Seite 4 von 4
#46 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 17.09.2008 10:40:55
von tracer
Sabaism hat geschrieben:Haben aber an einem Heli nichts zu suchen.
Ich habe die schon oft an Chassis verbaut.
Nur halt nicht an belastungskritischen Stellen (Kopf, Welle ...)
#47 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 18.09.2008 12:51:47
von Sabaism
Ei ja sicher, an solchen Stellen ist das verschmerzbar, aber ich nehm die schon deshalb net, weil ich es schon mehrfach geschafft habe bei billigen schrauben den Kopf beim rausschrauben abzudrehen, ist mir vor allem mit tollen Ikarus schrauben bei der Taumelscheibe schon passiert, nur weil ich die schrauben mit schraubensicherungslack (normaler kein hochfester) reingedreht hatte.
Gruß Jo
#48 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 21.09.2008 13:44:41
von loopsy
Ich habe bei der Montage des Rotorkopfes alle 4 Schrauben (socket screws)
der Größe M2x5mm (unten am Radius-Arm von der Taumelscheibe) aus Versehen
entsorgt....
Ich muss mir also 4 Schrauben besorgen, es soll also A4 sein (wurde ja hier empfohlen), Innensechskant.
Jetzt gibt es noch Regelgewinde, Fein-Gewinde metrisch und Zoll Gewinde.
Was brauche ich denn jetzt ?
Dann erstmal einen Versender mit Kleinmengenversand finden,ich zahle nicht
6 euro Versandkosten für 4 Schräubchen a 15 cent....

#49 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 21.09.2008 14:39:39
von echo.zulu
loopsy hat geschrieben:der Größe M2x5mm
Du hast Deine Frage doch hiermit schon selbst beantwortet. M2x5 ist eine metrische Normalgewindeschraube mit M2 Gewinde und 5mm Länge. Bei Feingewinde würde die Gewindesteigung mit angegeben und bei Zollgewinde steht dann irgendwas mit 3/16" oder so.
#50 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 21.09.2008 18:34:13
von loopsy
Danke Egbert, manchmal sieht man den Wald vor lauter.....
Kann ich für diese Schraube auch eine M2x5 mit LINSENkopf nehmen notfalls ?
Das Problem ist, daß ich viele M2 Schrauben finde, aber alle nach DIN, und da
endet anscheinend das Gewinde etwas VOR dem Kopf.
Ich brauche aber eine Schraube mit Gewinde bis zum Kopf...
#51 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 21.09.2008 19:18:38
von LeechesX
Was ich schon Schrauben getauscht habe bei meinem 500 Rexchen.
Ein Crash = neue Schrauben rein.
Am schlimmsten sind die am Motorhalten, mit blauem Locktide (was minimalistisch verwendet wurde) eingeklebt, ein Tag später wollte ich sie nochmal lösen und zack war das scheiß Ding schon wieder rund. Was ich schon den Bohrer ansetzen musste, das darf man keinem sagen. Die Schrauben sind wirklich ein Armutsbekänntnis!
#52 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 21.09.2008 20:48:54
von echo.zulu
Ich weiß jetzt nicht warum das Gewinde bis zum Kopf gehen muss. Dann kann man ja nichts damit festschrauben, aber auch bei normalen DIN 912 sollte das Gewinde bis zum Kopf gehen. Eine Linsenkopfschraube würde ich nicht unbedingt einsetzen, weil der Innensechskant kürzer ausgeführt ist. Außerdem würde ich auch keine Edelstahlschrauben verwenden. In A4 sind sie zwar nicht mehr so weich, aber ne ordentliche Stahlschraube ist da doch besser. Edelstahlschrauben sind m.E. eher für die Optik.
#53 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 26.09.2008 22:17:21
von mic1209
Hat schon jemand passende Schrauben gefunden??
Die Dinger sind ja ne Katastrophe ......

#54 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 26.09.2008 22:31:35
von Doc Tom
Hallo Mic,
ich hab die genommen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=645409#p645409 Leider isr die Ware fast so teuer wie das Porto. Aber Irgendwas ist ja immer

#55 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 26.09.2008 22:37:01
von mic1209
Danke für den Link, aber es muss doch auch in D was geben. Mal schauen ....
BtW., ich erwarte noch ne PN von Dir.

#56 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 31.08.2009 12:13:00
von mariokober
Das Thema ist zwar alt, aber vielleicht sucht immer noch jemand nach 12.9 Schrauben.
Ich bestelle so etwas bei schraubenbude.de
Gruß Mario.
#57 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 31.08.2009 13:11:17
von frankyfly
Hat sich eigentlich was ergeben was z.B. die Chassyschrauben/Selbstschneidschrauben angeht? weil die Schrauben sind mir beim Zusammenbau schon negativ aufgefallen)
Kann man da nicht einfach hingehen und ein metrisches Gewinde (M2,5) reinschneiden und entsprechende Schrauben verwenden?
#58 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 31.08.2009 13:23:05
von tdo
Wie sich die Ereignisse wiederholen..
Als ich noch mit'm Motorrad unterwegs war galt auch die Regel:
"Japaner? Erstmal alle Schrauben wechseln. Vor allem alles an Kreuzschlitz 'raus und durch Inbus ersetzen."
Die Selbstschneidschrauben, von mir eher als Blechschrauben bezeichnet, kenne ich hauptsächlich von den
Graupner Uni Mechaniken, da gibbet die 2,2*6,5, 2,2 * 9 und 2,9 * irgendwas zuhauf.
Wenn die Dinger ausgeleiert sind, drehe ich, wenn noch etwas Kunststoff da ist, einfach eine M2,5 oder sogar M3 ins Plastik.
Hält gut. Zur Not, und nur wenn genügend Fleich ausssen rum vorhanden ist: Ensat-Buchse M3, die hat 5 mm Aussendurchmesser.
Auf 4,7 aufbohren, Ensatbuchse mit Sekundenkleber drumherum eindrehen, hält auch wieder eine Weile.
Schrauben M2 hatte ich mir schonmal einen Kleinvorrat bei Helitron geholt,
http://www.helitron.de
Gruss,
Thilo
#59 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!
Verfasst: 06.09.2009 10:56:03
von mozart1982