Seite 4 von 67

#46 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 12:42:28
von RedBull
c1olli hat geschrieben:Als Kopfdämpfung hatte ich 6 O-Ringe dabei
Das ist laut Telefonat mit Hr. Buxnowitz definitiv die falsche Dämpfung, , leider ist bei einigen wenigen Bausätzen die falsche Dämpfung eingepackt worden :( Die V-Stabi Dämfung besteht aus vier O-Ringen, zwei breiteren und zwei dünnen Kunststoffscheiben!

Würde bei Mikado anrufen, dann bekommst du sicher umgehend die richtige Dämpfung geschickt!

Betreffend der Länge an den TS Servohebeln habe ich ein Mail an Mikado geschrieben und warte auf Antwort!
Dises Sache will ich schon geklärt haben bevor ich die Servos in die neuen Seitenteile schraube!

#47 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 13:06:35
von c1olli
Hi,

danke - ich hab denn mal dort nachgehakt. Aber rein fliegerisch hatte ich bisher nichts negatives feststellen können. Na ok bisher waren es auch nur Einstellflüge.

#48 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 17:38:27
von Matze1975
Hallo Martin,

Schöner Bericht, der Logo 400 gefällt mir auch sehr gut ! Kannst du mir sagen, wie breit maximal der Akku sein darf um in ins Chassis zu bekommen ?!

Gruß
Matthias

#49 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 18:11:54
von RedBull
@Matthias

Der Akkuschacht ist 48mm breit!

#50 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 18:16:41
von Matze1975
Danke !

Gruß
Matthias

#51 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 19:01:08
von KING
RedBull :

Hallo Martin!,

Du hast aber Geduld?! :D

Mein Logo war nach 5 Tagen schon in der Lüft! :)

Wann fliegt deiner eigentlich???

Bin auf dein bericht sehr gespannt, denn ich überlege mir vielleicht den gleiche als zweitheli zu kaufen., aber mit Paddeln. :D

Gruss Igor

#52 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 19:13:33
von RedBull
Hallo Igor,
KING hat geschrieben:Du hast aber Geduld?! :D
Ja, Geduld ist eine Tugend, wenn du weißt was ich meine!

Sollten die Seitenteile noch diese Woche kommen dann baue ich ihn am Wochenende fertig!
Dann hat mir ein V-Stabi Spezialist angeboten nochmal einen Blick auf das Setup und die Einstellungen zu werfen!
Vielleicht sehe ich dann auch meinen Logo mal so richtig in der Luft zappeln :D

#53 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 19:16:12
von KING
RedBull :

Oder besser gesagt, dann brennt die Lüft! :D

Ich hoffe nur du findest dann etwas Zeit um den Bericht hier zu schreiben?! :D :wink:

Gruss Igor

#54 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 19:17:31
von RedBull
KING hat geschrieben:Ich hoffe nur du findest dann etwas Zeit um den Bericht hier zu schreiben?!
Mach ich sicher!

#55 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 09:25:40
von schöli
So, meiner steht jetzt auch schon aufgebaut da, nur noch Kabel verlegen, Stabi programmieren und auf den Regler warten. Er wird evtl doch noch net so schnell fliegen, brauch noch passende Akkus :/

#56 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 09:31:29
von polo16vcc
Hast du deinen Logo als Set gekauft oder nur den Bausatz?
Weil ich sehe dass du nich die neue V-Stabi Hardware hast.

Gruß,Steffen

#57 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 10:12:23
von schöli
Ich hab den Logo als Bausatz mit V-Stabi-Kopf und den neuen Seitenteilen gekauft. Das Stabi hatte ich schon vorher mal geholt :)

#58 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 10:19:34
von polo16vcc
...allett klar.

#59 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 10:23:45
von RedBull
schöli hat geschrieben:....und den neuen Seitenteilen gekauft.
Kannst du mir bitte ein Foto machen, wie da die Servos (SAVOX) jetzt reinpassen!
Ist die Einbauposition jetzt speziell für diese Servos vorgegeben?
Welche Servoarmlänge hast du an der TS genommen?

#60 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 25.09.2008 10:29:58
von schöli
Foto kann ich erst heute Abend machen, sorry.

Die Einbaupositionen sind vorgegeben. Die Seitenteile sind aufgefräst und vorgebohrt, damit die Servos fast schon saugend passen. Servoarmlänge hab ich nach ANleitung gemacht: 15mm am Heck und an der TS immer das äusserste Loch vom großen Kreuz (17mm).