
Wie ich das lese, benötige ich noch 3 Servos (3152), Gyro und Heckservo, Empfänger und Akku.
Welchen Akku würdet ihr empfehlen, den sich ein normalsterblicher auch leisten kann?

Egal was ich sage Carsten, Du meldest dich ja doch wenn es so weit istCarsten aus LA hat geschrieben:Außerdemm kann ich ja Dich nach Deinen Parametern fragen. -> Bin fauler Informatiker.
.
Hallo Sven.Sveni hat geschrieben:
weiss du ca. wie breit die abstandhalter für die servos sein müssen,
hab auch die 3152 genommen die du empfohlen hast
gruss sven
was meinst du damit?(Effizienzfaktor 95%)
Hallo,neverminded hat geschrieben:Das klingt alles richtig toll![]()
Wie ich das lese, benötige ich noch 3 Servos (3152), Gyro und Heckservo, Empfänger und Akku.
Welchen Akku würdet ihr empfehlen, den sich ein normalsterblicher auch leisten kann?
1. Keine Ahnung.3d hat geschrieben:bis welcher drehzahl gibt align ihn frei?
was meinst du damit?(Effizienzfaktor 95%)
Ist kein Tango.. ist ein Graupner ULTRA Sensorless 300-06Carsten aus LA hat geschrieben:Hi Wendy,
ist das ein Tango da drin? Welcher?
.
Antwort überarbeitetSveni hat geschrieben:hallo wendy
besten dank für die superbilder hilft uns sehr weiter.
wenn du alle komponenten verbaut hast wäre es super nochmals
ein paar bilder mit der anordnung dieser kompenenten einzustellen...
natürlich nur wenn du zeit hast.
ich denke man muss versuchen möglichst das gewicht nach vorne zu lagern
da der 600 er eher hecklastig ist wenn man etwas kleinere ackus nimmt.
so wie du schreibst könnte ich im notfall sogar meine ZWEI 3S 2500 mAh LIteStorm vx 25c und in Reihe
schalten wobei ich dann sicher noch zusatzgewichte vorne brauchte ?
noch ne frage betreffend der welle des heckantriebes.
wie stark muss ich das heckrohr beim anschrauben fixieren...druck geben bis zum anschlag oder braucht die
welle in der länge noch spiel (beim riemenantrieb muss mann diesen ja immer noch ein bisschen eindrücken können)
und wo muss ich die "führungsbuchse" im inneren des heckrohrs einbauen,
einmal ist diese in der mitte eingezeichnet und einmal steht von hinten 3-5cm plazieren?
liebe grüsse aus rapperswil sendet sven
Ja , der welle sollte axial ca. 1mm spiel haben. Die "führungsbuchse sollte 2-3cm von der mitte weg an der Torquetube festgeklebt werden (das lager natürlich)Sveni hat geschrieben: noch ne frage betreffend der welle des heckantriebes.
wie stark muss ich das heckrohr beim anschrauben fixieren...druck geben bis zum anschlag oder braucht die
welle in der länge noch spiel (beim riemenantrieb muss mann diesen ja immer noch ein bisschen eindrücken können)
und wo muss ich die "führungsbuchse" im inneren des heckrohrs einbauen,
einmal ist diese in der mitte eingezeichnet und einmal steht von hinten 3-5cm plazieren?
liebe grüsse aus rapperswil sendet sven