Seite 4 von 7

#46 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 19.02.2009 21:00:15
von Crizz
Umlüx hat geschrieben:anfänger beim rundflug lernen und heli von vorne sehen..
Ich kann mich gut an meine Anfänge erinnern - da wird man schonmal irgendwas zwischen verwunder, verwirrt und panisch. Versuchs das nächstemal einfach, zuerst eine fiktive Markierung ( Rechteck ) abzufliegen und die Kurven für die Richtungswechsel relativ "zügig" zu durchqueren, also nicht mit Geschwindigkeit, sondern vielmehr gleichmäßig in Bewegung, damit die zeit die der Heli zu dir zeigt nicht zu groß wird - ich hatte da immer den Effekt das ich den dann regelrecht abgebremst habe und dann - wie du - ins trudeln kam.

Am besten wäre natürlich iregdnwo ein freies Feld / Wiese, am besten Tal-Lage, dann haste automatisch mehr Luft zum Boden - das schafft noch bisl Reserve zum reagieren. Weiß nicht wie es anderen seinerzeit ergangen ist, mir hat´s geholfen.

#47 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 19.02.2009 22:22:08
von Umlüx
joa eigentlich funktioniert es ja schon recht gut.. naja zu 70%. nur diesmal war ich leider bereits zu tief.
gut war nur dass der aufprall den akku herauskatapultiert hatte. ich weiss nicht ob ich es geschafft hätte schnell genug auf auro zu schalten

#48 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 19.02.2009 22:29:18
von Crizz
hm..... normalerweise sollte AuRo schon vorm Aufprall geschaltet sein ;)

Mach dir keinen Kopp, das wird schon.... AuRo ist bei den kleinen Dingern ( grad als Anfänger ) eh nur ne Seelenberuhigung zur Schadensbegrenzung, so schnell sind die Reflexe meist noch nicht das es wirklich nen Effekt hat. Das Hauptzahnrad ist schnell hinüber, dann dreht der Motor halt im Leeren - da findet keine echte Kraftübertragung mehr statt. Aber es beruhigt, nen "Not-Aus" am Sender zu haben.

#49 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 19.02.2009 23:05:36
von Umlüx
das war 1m übern boden so schnell konnt ich nicht reagieren :D

#50 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 20.02.2009 07:31:48
von Crizz
kenn ich ;)

#51 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 20.02.2009 07:48:43
von Maik262
Ist irgendwie bei jedem das Gleiche, davor ist niemand geschützt :cry:

#52 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 20.02.2009 08:35:16
von Umlüx
wenigstens konnte man wieder mal sehen wie hart im nehmen der gy-401 ist. ein blatt dürfte den getroffen haben, es fehlt ein kleines stück seines gehäuses. er funktioniert aber immer noch tadellos.

#53 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 13:21:33
von Umlüx
Maik262 hat geschrieben:Die Blätter, die du meinst gibts z.B. hier

http://www.readyheli.com/KBDD_Tail_Blades_s/199.htm.

Maik
jetzt hab ich wirklich ewig gesucht.. gibt es eigentlich wirklich keinen reseller in D oder A der orange hero blätter vertreibt?? das kanns ja fast nicht sein.. maximal gelbe für den rex lassen sich finden.

#54 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 13:24:06
von Maik262
Ich habe auch schon ewig gesucht, aber in deutschsprachigen Raum nichts gefunden. Scheint es wirklich nur in den USA, HK oder england zu geben.

Maik

#55 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 13:56:28
von Umlüx
gibts da erfahrungen mit färben (salz?)
ich denke das blatt wird dabei sicher seine härte verändern und das könnte sich auf das flugverhalten auswirken.

#56 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:15:32
von dilg
Umlüx hat geschrieben:gibt es eigentlich wirklich keinen reseller in D oder A der orange hero blätter vertreibt??
Ich kenn den Mt zwar nicht, aber für den Pikke gibt es orange Löffel. (afair passt das ja Standard-Rex Blatt am MT, daher müsst das auch gehn)

#57 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:42:57
von Crizz
Sprühlack Neon-Orange auf weiße Blades geht gut. Die Blades nebeneinanderlegen und mit viel Abstand ( > 50 cm ) dünn ihn vielen Schichten aufnebeln ( jede Schicht gut abtrocknen lassen ), bis die Farbe gleichmäßig deckt. Mit dem hohen Sprühabstand vermeidet man unnötig viel Farbe auf den Blättern und bekommt ein gleichmäßiges Ergebnis, auch von der Lackmenge auf dem einzelnen Blatt, so das Unwuchten durch unterschiedliche Gewichte vermieden werden. Paar µ-gr. machen den Bock nicht fett dabei

#58 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:47:02
von M3LON
Es gibt hier i-wo in DE einen Händler der die bunten K&B Dreamblades verkauft, allerdings zu total überteuerten Preisen.
Ich habe meine einfach aus den USA importiert, sind super Blätter und ich mache bei meinem MT nichts anderes mehr aufs Heck.

Gruß
Jan

#59 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:49:07
von schöli
M3LON hat geschrieben:Es gibt hier i-wo in DE einen Händler der die bunten K&B Dreamblades verkauft
Die Bastlerzentrale in Stuttgart hat die im Angebot, allerdings kenn ich da die Preise nicht.

#60 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:50:10
von M3LON
Nein, es war auf jedenfall nich die BZ, die ich meinte, wusste gar nicht dass die sowas haben ;)
Cool, wenn ich dann welche brauche schick ich zukünftig einfach Mataschke los :P :D