Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

lumpilum

#46 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von lumpilum »

Ach komm , geb ich auch nochmal meinen Senf dazu .

Betr. Hardware :

Board : A7V8X-X

RAM : 512MB

Grafikkarte : Nvidia FX-5200 128MB

CPU : AMD Athlon 2,6 GHz ( Hoffnungslos übertaktet )



Betriebsystem Suse Linux ( 10.3 )


Hardwaremässig hinke ich ein paar Jahre hinterher , soll heissen das ich in diesem Punkt absolut keine Highendmaschine oder einen aktuellen Rechner habe .
HELI-X läuft bei mir mit ca. 45FPS , den gleichen PC habe ich nocheinmal hier stehen ( gehört meiner besseren Hälfte ) dort ist XP installiert .

Der SIM läuft dort genau so gut wie auf dem Linux-Rechner , allerdings mit mehr FPS . Auf beiden Rechnern habe ich kein ruckelndes Bild o.ä. , auch im Multiplayerbetrieb habe ich keinerlei Probleme .

Ich wollte damit jetzt nur sagen , dass man nicht unbedingt ein Highend -Rechner benötigt um HELI-X einwandfrei nutzen zu können .


Betr. Highend-Rechner und es funktioniert trotzdem nicht mit HELI-X ( ich hab das jetzt mal ein wenig veralgemeinert ) :

Man könnte auch sagen , was nützt jemanden ein Ferrari wenn er nur weiss wo der erste Gang ist aber nicht weiss wo die anderen Gänge liegen .

So denn , ich leg mich wieder hin
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#47 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von echo.zulu »

bastiuscha hat geschrieben:findeste die grafik so gut?
Nee, nicht wirklich. Aber der Rest ist noch schlechter. :evil:
Digger

#48 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von Digger »

ich hatte heli-x auch als betatester drauf, meinen rechner zähle ich schon zu den besseren,aber das programm braucht zu viel recourcen. das darf nicht sein. es sollte auch auf einen 1,5 ghz rechner locker laufen. es gibt ja nicht mal ne realistische umgebung, nur fotos.

Ich weiß nicht obs noch einer im kopp hat, aber zu anfang sollte es ein kostenloser Sim werden, der die am markt befindlichen in punkto realität uberflügeln sollte.
dannach sollte es ein spendenprojekt werden. verständlich. für umsonst ist das programm okay, aber 40 € geht gar nicht. 5€ wären ok.
er hat ja hier auch viel hilfe bekommen, jetzt wo es halbwegs läuft muss geld fließen???? vielleicht verspricht er sich nur zuviel, anhand der downloads.

aber kommerziell der er keine chance. da muss er sich mit anderen produkten messen lassen. auch mit XTR und Realflight. das sind nun mal seine konkurrenten.

trotzdem alles gute und viel glück
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#49 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von leaner »

tracer hat geschrieben:QT hat einen OpenGL Unterstützung eingebaut.
Xith bietet aber mehr als einen reinen Wrapper ... bietet das QT auch?
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#50 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von FPK »

lumpilum hat geschrieben:Betr. Highend-Rechner und es funktioniert trotzdem nicht mit HELI-X ( ich hab das jetzt mal ein wenig veralgemeinert ) :

Man könnte auch sagen , was nützt jemanden ein Ferrari wenn er nur weiss wo der erste Gang ist aber nicht weiss wo die anderen Gänge liegen .
Komisch nur, dass andere Sims bei wesentlich besserer Graphik auf dem gleichen Rechner 200-400 fps mit V-Sync off schaffen :albino: Gar nicht zu reden von Spielen mit wirklich komplexer Graphik, die wesentlich besser laufen. Aber klar, ist immer der dumme User schuld, egal wieviel Ahnung er von PCs hat :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#51

Beitrag von husky001 »

FPK hat geschrieben:Wenn der Heli-X 40 Eur kostet, muss man bedenken, dass man auch noch einen USB-Adapter braucht, der auch nochmals 30 Eur kostet. Dann ist es zum Phoenix mit 99 Eur nicht mehr weit und zumindest zwischen Heli-X 0.9 und Phoenix 2.0 liegen Welten in allen Aspekten.

PS: Ich verbringe seit 15 Jahren meine Freizeit wenn es regnet oder schneit ;) mit OSS programmieren, ich darf also lästern :mrgreen:
oder man nimmt gleich die ältere Version hier: http://www.reflex-sim.de/reflex-sim/sho ... p?cPath=22... kostet in etwa das gleiche :D

So, jetzt muss ich aber noch einmal etwas richtig stellen, ich habe nix, aber auch absolut garnix gegen den Heli-X, ganz im Gegenteil, ich finde dass das ein tolles Projekt mit unheimlich viel Potential ist...

Ich habe leider die alten Webseiten nicht abgespeichert, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es hieß, die Version (0.9) sei frei zur privaten Nutzung und wenn man die Software mag stehe es einem frei, dem Autor etwas zu spenden.... und etwas weiter dann, dass es aber durchaus möglich sei, dass SPÄTERE Versionen dann eben wie jetzt geschehen, kostenpflichtig werden könnten... Nun wenn ich etwas kostenlos anbiete und nur darauf hoffe, dass mir jemand etwas für meine Arbeit freiwillig spendet, dann ist es leider so, dass viele das Angebot zwar dankend annehmen (nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul),
aber sich die Dankbarkeit soweit in Grenzen hält, dass man eben auch nichts dafür bekommt. Dieses Risiko ist auch der Entwickler von Heli-X eingegangen mit einem Ergebnis, das Ihm von vorn herein hätte klar sein müssen.
Darum kann ich Ihn ja auch nur zu gut verstehen, eben diesen Weg nicht mehr weiter zu gehen, sondern sich in die Reihe der Geldverdiener einzugliedern. Ich finde es halt nur schade, weil eine tolle Software damit eben (REIN GELDTECHNISCH!!!!) auf das selbe Niveau rutscht wie die von mir weiter oben genannten Titel und nun eben auch dem Reflex (ebenfalls rein Geldtechnisch). Ob der SIM dann als Vollpreisprodukt weiterhin solche Downloadzahlen haben wird, ist mehr als zweifelhaft, denn man man muß doch mal ehrlich sein, wenn die Software von vorn herein kostenpflichtig gewesen wäre, dann hätte Sie doch niemals diese breite Unterstützung und Mundpropaganda in den diversen Heliforen bekommen, sondern wäre hier und dort von den Freaks wegen der vielen Probleme zerissen worden, wie eben andere Sims in dieser Preisklasse auch. Die extrem hohen Downloadzahlen kommen meiner Meinung nach doch gerade dadurch zustande, dass die Software kostenlos zu haben war und damit von vielen als modernere Alternative zum FMS gesehen wurde.

Ich werde mir die neue Version auf jeden Fall anschauen und mich dann entscheiden ob es der Reflex oder der Heli-X 1.0 wird, mit dem ich meine Funke im kommenden Winter quälen werde.

Eventuell ein Vorschlag von mir an die Entwickler, aber bitte nicht dafür steinigen, es ist nur als gut gemeinter Tip gedacht, vielleicht solltet Ihr noch einmal den Preispunkt für eure Software überdenken, es könnte extrem hilfreich sein, wenn man nicht in die Vollpreisschiene geht, sondern im Budgetbereich versucht Fuß zu fassen (Ich sag mal, 10-15€ hätte ich für die 0.9er Version sicherlich bezahlt und hätte es durchaus verschmerzt, dass sie nur auf meinem Desktop läuft. Geht doch lieber die EA Schiene ("die Sim's") und bringt regelmäßig kostenpflichtige Add On's heraus (Haubendesigner, Mein eigenes Heli-X Modell, die schönsten RC-Flugplätze Deutschlands, Mein eigener Heli-X Flugplatz ect. sind mal so Titel, die mir da auf Anhieb einfallen würden) Bitte nicht lachen, aber das sind die Dinge, womit man wirklich Geld verdienen kann, vorausgesetzt man schafft sich eine breite Basis von Fans. Ich würde es den Entwicklern auf jedenfall gönnen, dass Sie erfolgreich sind, denn verdient hätten sie es...
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#52 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von leaner »

Digger hat geschrieben:aber kommerziell der er keine chance. da muss er sich mit anderen produkten messen lassen. auch mit XTR und Realflight. das sind nun mal seine konkurrenten.
Muss er das? Muss sich ein Produkt für 40€ (gut, das USB-Kabel fehlt), das kostenlose Updates verspricht, egal ob es einen Versionssprung gibt, oder nicht, wirklich mit XTR oder Realflight messen lassen?
In meinen Augen nicht. Um den Vergleich mal in eine andere Ecke zu ziehen: Ein Polo muss sich auch nicht mit einem Ferrari messen lassen.
Man muss sich (meiner Meinung nach) immer mit den Produkten messen lassen, die in gleicher Preisklasse liegen. Ist man besser, perfekt. Vielleicht sogar besser als teure Produkte? Noch besser!!
Ich bin auch nicht der Meinung, dass sich Linux mit Windows messen lassen muss. Anders rum auf jedenfall.

@Digger: Was sind denn für Dich die Probleme die Heli-X in der Version 1.0 hat, die Dir sagen "Er hat keine Change!"?

@ husky001: Das ist doch mal ein Beitrag. Magst Du nicht Michael mal Deine Idee schicken? (Meine ich ernsthaft! In dem Beitrag steckt was positives)
Ich persönlich finde gerade eine Einmalzahlung und ab dann die Updates kostenlos besser. Ich profitiere von jeder Änderung, jedem AddOn etc. ohne nochmal was dafür zu bezahlen. Versionssprüngen sehe ich gelassen entgegen.
Ich bezahle also einmalig 40€ für einen Sim, den ich solange kostenfrei aktualisiert bekomme wie es ihn gibt. Für mich sind daher 40€ nicht zuviel, zumal ich mit Heli-X besser zurecht komme und mehr gelernt habe als mit AFDP.

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Digger

#53 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von Digger »

version1.0 kenne ich noch nicht. aber viel scheint sich nicht geändert zu haben. zumindest auf der grafikseite. ich schau mir aber auch noch mal an :D

wenn er 10 € nimmt, dann hat er es einfacher.

bei 40 € (zzgl.USB Kabel) MUSS er sich messen lassen. das ist nun mal der markt. das ist wie der Protos und der trex 500 :mrgreen: der protos muss sich auch den vergleich mit dem rex stellen :mrgreen: und hat seine daseins berechtigung gezeigt. :D

das muss nun auch Heli-x
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#54 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von husky001 »

leaner hat geschrieben:Magst Du nicht Michael mal Deine Idee schicken?
öhm... ich kenne den Michael leider nicht :oops:, Ich war davon ausgegangen, dass der ein oder andere hier leidenschaftlich mitdiskutiert oder zumindest mitliest..., aber wenn ich irgendwo helfen kann, mach ich das sehr gerne, ich habe viele Jahre lang in der Branche als Zentraleinkäufer gearbeitet und habe sicherlich noch den einen oder anderen guten Kontakt zur Verfügung, falls er wirklich komerziell werden will.

btw:
@ alle die behaupten Heli-X Sei schon immer Donationware gewesen lest mal hier eure eigenen Aussagen:

"Yap.
Warum Geld ausgeben, wenn es eine freeware Alternative gibt?"

oder

"Mal schauen... steht ja dort das es als Freeware "geplant" ist. Bin auch schon gespannt wie's dann wirklich aussieht und sich anfühlt. Termin für die erste Testversion gibt's wohl nicht?
-klaus"

und ich dachte schon, mein Erinnerungsvermögen würde mich im hohen Alter ;) im Stich lassen...
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#55 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von emphaser »

Hey,

<Sarkasm>
es geht doch nichts über einen öffentlichen Betatest über eine sehr breite Community hinweg. Viele verschiedene User testen die
bis dato kostenlose Anwendung mit ihren unterschiedlichsten Konfigurationen, Betriebssystemen, Grafikkarten, Speicherriegeln usw.
Das im Anschluß ausgereifte Programm kann dann beruhigt als kostenpflichtige Applikation auf den Markt geschmissen werden. Da
sollte sich der gemeine Pöbel gefälligst drüber freuen, denn er bekommt schließlich eine bugfreie Anwendung für sein Geld.
</Sarkasm>

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#56 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von husky001 »

emphaser hat geschrieben:Hey,

<Sarkasm>
es geht doch nichts über einen öffentlichen Betatest über eine sehr breite Community hinweg. Viele verschiedene User testen die
bis dato kostenlose Anwendung mit ihren unterschiedlichsten Konfigurationen, Betriebssystemen, Grafikkarten, Speicherriegeln usw.
Das im Anschluß ausgereifte Programm kann dann beruhigt als kostenpflichtige Applikation auf den Markt geschmissen werden. Da
sollte sich der gemeine Pöbel gefälligst drüber freuen, denn er bekommt schließlich eine bugfreie Anwendung für sein Geld.
</Sarkasm>

M
Na ja, immer noch besser als so Mancher Softwareriese der Seine Betatests als Vollversion auf den Markt schmeißt und dann Jahrelang mit Updates versorgt....
Sorry, aber der musste jetzt mal sein
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#57 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von tracer »

husky001 hat geschrieben:immer noch besser als so Mancher Softwareriese der Seine Betatests als Vollversion auf den Markt
Meinst Du Apple? *g*
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#58 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von neverminded »

... und der sich auch damit rumschlagen muss, dass es Milliarden von möglichen Hardwarezusammenstellungen gibt und Millionen von Usern, die meinen es ist nicht notwendig Software und/oder Treiber durch Updates auf dem aktuellen Stand zu halten.
Und deswegen klappts wahrscheinlich auf bei manchen mit Heli-X nicht.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#59 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von adrock »

...habe ich es irgendwo überlesen? Was sind denn nun eigentlich die Einschränkungen der "Demo"-Version?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#60 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

neverminded hat geschrieben:... und der sich auch damit rumschlagen muss, dass es Milliarden von möglichen Hardwarezusammenstellungen gibt und Millionen von Usern, die meinen es ist nicht notwendig Software und/oder Treiber durch Updates auf dem aktuellen Stand zu halten.
Und deswegen klappts wahrscheinlich auf bei manchen mit Heli-X nicht.
Genau, und mit der neuesten Software wird bestimmt alles schneller und besser :)
Deswegen läuft ein aktuelles MS Office unter Vista aufm 2GHz Dual Core bestimmt auch 80mal so schnell, wie Word 2.0 auf einem 486er mit 25MHz.

Ich bleib beim alten Sim auf alter Hardware, liebäugle aber mit Phoenix...da gibts übrigens auch Lifetime Updates und neue Modelle umsonst.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Heli-X“