Seite 4 von 4

#46 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 14:42:53
von HubiMatthias
Hallo Crizz,
ok, super danke dann bin ich ja beruhigt :)

entladen werd ich sie vor morgen wohl nicht extra nochmal...
Ich hab die Lipos vorher am Hyperion Duo Charger nochmal durchbalancieren lassen, sind alle zu ca 97% voll, das müsste passen!

danke dir

lg Matthias

#47 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 14:58:23
von Crizz
HubiMatthias hat geschrieben:danke dir
nicht dafür....

Ob ein Akku eine gewisse Lagerzeit schadlos übersteht kann von vielen Faktoren abhängen, ich persönlich bin der Meinung das i.d.r. nur das vollgeladene Lagern alleine zwar nicht unbedingt förderlich ist, aber wahrscheinlich nicht ausschlaggebendes Kriterium für den frühzeitigen Akkutod ist. Nach vielen Gesprächen mit anderen Fliegern denke ich, das es manchmal ganz einfach so ist, das die Packs dann Drift und Teilentladung haben, wie gewohtn rangenommen werden ( natürlich ohne Lipowarner mit Einzelzellenüberwachung oder ähnliches ) und dann eins auf die mütze kriegen. Oder vorher mal eins auf´n deckel bekommen haben und dann ganz einfach die Lagerzeit den Effekt etwas stärker hervortreten läßt, weil es sich trotz nicht-nutzung nach dem volladen noch etwas "fortgesetzt" hat.

Wenn ich Packs nach ner unplanmäßigen Lagerung wieder nutze, verwende ich sie nicht über die gesamte Zeit wie sonst, sondern lande ne Minute oder zwei früher und nutze erst nach dem Laden wieder den Akku über die gewohnte zeit.

Aber ich denk mal, da gibt es so viele Meinungen, wie es Akkusorten gibt ;)

#48 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 15:01:31
von Mathelikos
HubiMatthias hat geschrieben:Meine 6s 4000mah Lipos für den Logo 500 Vstabi liegen jetzt schon 1en Monat vollgeladen rum :(, werden morgen aber mal wieder geleert, was meint ihr ob es ihnen geschadet hat?

lg Matthias
Hallo Matthias, hier spricht Matthias. :mrgreen:

Also ich glaub, dass Sniping-Jack schon genug zu diesem Thema berichtet hat. Genau so wird's sein und nicht anders.
Er geht halt rein um die Haltbarkeit über längere Zeit gerechnet. Nach 4-6 Wochen merkt man eh nix.
Ich verweise also auf Sniping-Jack. :tongue8:

Gruß, Matthias

#49 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 15:47:02
von HubiMatthias
ok, ich konnte eben nicht genau rauslesen wie das mit der "längeren Zeit" definiert ist ;)

lg Matthias :D :drunken:

#50 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 18:18:59
von Mathelikos
Hallo Matthias,

sag mir lieber mal wie Du Deine LOGO-Haube rot bekommen hast. :lol:
Dann sag ich Dir auch die "längere Zeit"-Definition. :mrgreen:

Gruß, Matthias

#51 Re: LiPo´s zum Winterschlaf vorbereiten

Verfasst: 14.02.2009 18:31:25
von HubiMatthias
:D, also ich habe das schwarze Fenster abgeklebt, und bin zum nächsten VW Händler und hab mir dort eine Sprühdose "Flashrot" bestellt... (kostet ca 7€)...
Autolack deshalb, weil er besser hält und nicht abblättert....

dann einfach drauflos gesprüht und trocknen lassen :D

hällt wunderbar und sieht super aus (auch im Flug sehr gut sichtbar)

Bild
Bild

http://img516.imageshack.us/my.php?imag ... 385wm1.jpg

lg Matthias