12s Lipos im Rex ??

lumi

#46 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

helijonas hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: 4Ah-5Ah 12S Lipo ist schon heftig kalkuliert. Heli-Chris hat mit seinen elektrifizierten 12S 700er Rex eine Flugzeit über 10 Minuten ..und der Heli muß bei bei seinem Setup und GEWICHT mehr arbeiten.
vielen dank erstmal für deine beiträge !!
also der chris fliegt ja auch kein 3D :-), mit nem 4,5kg 700er rex (inkl. 12s 4000er) kann man 4:30 3d fliegen. bei sls gehen sicher noch 5min. das wäre aber schon sehr großzugig kalkuliert.
bei den 10 min fliegt er auch viel mit 1400 und sowas und macht auch rundflug. bei mir sollens 2150 sein und das permanent. evtl. auch 1950, mal sehen....

Hi Jonas,

was Chris bei uns auf dem Platz aufgeführt hat, hatte mit Rundflug oder soften Kunstflug nicht viel gemein. Vielen von unseren Vereinskollegen, sind bei dem Anblick, die Augen ausgefallen 8) :lol:

Wir kennen Chris seinen Flugstil nun schon ein bisschen länger. Spontan würde ich behaupten, es ist eine harte Mischung aus F3C und 3D mit einzelen Rundflug Einlagen :D

Keinen 700er +Kit von ihm zu nehmen, ist für uns eine Preis/Kostenfrage. Zumal wir mit unseren 500-600er Helis sehr zufrieden sind und die Folgekosten (z.B Akkus, Setups & Rotorblätter) in dieser Heliklasse deutlich günstiger sein dürften. :mrgreen:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#47 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von TheManFromMoon »

@Jonas:

Sorry wenn du dich angegriffen fühlst! So isses nicht gemeint!
da ich noch nie einen 600er rex und 700er genau begutachten konnte
Nur mal so beiläufig, damit du mich bezüglich dieses Themas ein bischen besser einschätzen kannst.
Ich habe nen Raptor 50 auf 620er Blätter gestretched und ein 11,5cm³ drin.
Ich habe nen T-Rex 600 mit 10s Lipos und nen T-Rex 600 Nitro mit 11,5cm³ Motor.
Und ich hab den T-Rex 700 elektrifiziert.
Ich konstruiere seit 5 Jahren Chassis für Helis.
Ich bin Maschinenbauingenieur.
Ich fliege 3D
Ich fliege die 5000er auch in 6min leer, aber man kann auch 15min damit fliegen, je nach Flugstil.
Ich glaube ich kann das ein bischen einschätzen.
Und das ist nun auch keine Selbstdarstellung und ich fühle mich auch nicht angegriffen.
HeliChris, der von solchen Dingen lebt hat es noch etwas drastischer ausgedrückt.
Sorry, das ist so nicht richtig!
Ich lebe solche Dinge, es ist mein Hobby und Leidenschaft! Zum Glück muss ich nicht davon leben.
Leider drücke ich mich immer etwas drastisch aus. In der Kürze liegt die Würze. Für Laberei hab ich nicht die Zeit über, sorry.

Also ein T-Rex 700 Elektro kostet rund 2800 mit vernünftigen Komponenten, das is nunmal so.
Viel billiger wirds nicht.

Einen 600er auf 700 zu strechten ist nicht unmöglich, für Rundflug wird die Mechanik das auch aushalten.
Aber 3D hardcore fliegt dir die Mechanik auseinander. Ich weiss ja nicht ob du daran Spass hast?!

Nur weil ich einschätze das das nicht halten wird, heisst das ja nicht das du das nicht machen darfst?!
Jeder muss halt seine Erfahrungen machen, aber man kann ja auch aus den Erfahrungen anderer lernen. Dann wird das Hobby auch billiger.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#48 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von niggo »

TheManFromMoon hat geschrieben:Einen 600er auf 700 zu strechten ist nicht unmöglich, für Rundflug wird die Mechanik das auch aushalten.
Aber 3D hardcore fliegt dir die Mechanik auseinander.
Hallo Chris,

Was hältst Du aus Deiner Sicht von den 2mm-Tuning-Chassis (G10 und CF) für den 600e? Würde mich interessieren, was Du als erprobter Chassis-Konstrukteur dazu sagst. Zumindest bis 10S und ohne Heck-Stretching sollten die doch für 3D halten, oder?

Niggo
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
lumi

#49 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

niggo hat geschrieben:
TheManFromMoon hat geschrieben:Einen 600er auf 700 zu strechten ist nicht unmöglich, für Rundflug wird die Mechanik das auch aushalten.
Aber 3D hardcore fliegt dir die Mechanik auseinander.
Hallo Chris,

Was hältst Du aus Deiner Sicht von den 2mm-Tuning-Chassis (G10 und CF) für den 600e? Würde mich interessieren, was Du als erprobter Chassis-Konstrukteur dazu sagst. Zumindest bis 10S und ohne Heck-Stretching sollten die doch für 3D halten, oder?

Niggo

..es geht nicht um das Chassis, es geht um die Auslegung der Mechanik :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#50 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Was hältst Du aus Deiner Sicht von den 2mm-Tuning-Chassis (G10 und CF) für den 600e? Würde mich interessieren, was Du als erprobter Chassis-Konstrukteur dazu sagst. Zumindest bis 10S und ohne Heck-Stretching sollten die doch für 3D halten, oder?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran das 2mm Align CF Material mit deutscher Qualität vergleichbar ist. Mir kommt das Align Zeug weicher vor.
2mm ist für den 600er schon in Ordnung. Selbst im 700er verwende ich das (allerdings deutsche Qualität).

Zum Thema GFK vs. CFK: GFK ist meiner Meinung nach genauso stabil wie CFK. CFK ist spröder. CFK sieht geiler aus. Thats all
es geht um die Auslegung der Mechanik
Genau!
Das Hauptzahnrad hält ja gerade mal 10s und 600er Blätter aus (bezogen auf die maximale Leistung!).
Blattlagerwelle, Blatthalter, Blatthalterlager, Kopfdämpfung, ect. sind nur für 600 Blätter (Fliehkraft!!!) ausgelegt.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#51 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von niggo »

lumi hat geschrieben:..es geht nicht um das Chassis, es geht um die Auslegung der Mechanik
Das Chassis gehört IMHO zur Mechanik dazu. Denn wenn das nicht stabil ist, nützt auch der beste Antrieb nix, da die Kraft nicht übertragen werden kann.

TheManFromMoon hat geschrieben:Das Hauptzahnrad hält ja gerade mal 10s und 600er Blätter aus (bezogen auf die maximale Leistung!).
Blattlagerwelle, Blatthalter, Blatthalterlager, Kopfdämpfung, ect. sind nur für 600 Blätter (Fliehkraft!!!) ausgelegt
Ich hatte meine Frage auch nur auf 10S und ohne Stretching bezogen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#52 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

135erHeli hat geschrieben:Hmm wenn ich das so lese wird mir schwindelig :)

Wenn ich dein Alter sehe Jonas frag ich mich was für eine Ausbildung du machst :?:
12s 600er Strechen wegen 700er Blades is doch schon ne Menge holz was da draufgehen würde :D

Nich das du dich jetz angegriffen fühlst wolt das nur mal so in den raumstellen :)
hi !

gerade mache ich noch abi :-) , arbeite aber nebenbei , obwohls mir mitlerweile stressbedingt gut zum hals raushängt, ist nicht einfach immer alles unter einen hut zu bekommen. (fürs geliebte hobby mach ich aber alles ;-), tue das nur wegen dem fliegen ) .
und da kommt jedenfalls schon was zusammen über die monate...allerdings muss ich nicht volle 2800 oder mehr (ich will min. 3 lipos) bezahlen, ich bekomme für so gut wie alles prozente 8)

für mich steht jetzt also fest: kein 600er, auch kein gestrechter logo 600 (lieber chris was fällt dir denn dazu sein? warum fliegt denn die logo mechanik nicht auseinander?) es wird ein 700er e rex. feddich.
danke für eure antworten jungenz (und an dich auch wendy :-) )
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#53 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

warum fliegt denn die logo mechanik nicht auseinander?
weil es deutsche 10s mechanik ist mit reserve.

der rex hat eine taiwanesiche 6s mechanik mit wenig reserve.
:wink:
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#54 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Na ja,

hab mir sagen lassen, dass die Helis der Team Mikado Jungs auch nicht 100% Stock sind; da fliegen wohl einige mit Carbon Chassis durch die Gegend.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#55 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

carbonchassis für logo?
wo gibts denn sowas?

aber ich würde denken, das chassis ist das geringste problem bei der leistungsumsetzung.
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#56 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

3d hat geschrieben:
warum fliegt denn die logo mechanik nicht auseinander?
weil es deutsche 10s mechanik ist mit reserve.

der rex hat eine taiwanesiche 6s mechanik mit wenig reserve.
:wink:
wow, danke für die wissenschaftliche erklärung ! ^^
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#57 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von TheManFromMoon »

für mich steht jetzt also fest: kein 600er, auch kein gestrechter logo 600 (lieber chris was fällt dir denn dazu sein? warum fliegt denn die logo mechanik nicht auseinander?)
Ich besaß noch keinen Logo, und habe das auch nicht vor.
Die Preise sind mir zu hoch für eine Kunststoffmechanik. Das heisst nicht das Kunststoff schlecht ist. Die Logos sind die besten Helis für Hardcore 3D aufgrund des sehr guten Leistungsgewichts, da kommt kein anderer Heli dran.
Mir gefällt auch das Paddel-Rotorkopfdesign nicht.
Warum die Logo Mechanik nicht auseinanderfliegt? Wie viele gestretchte Logo 600 mit 700er Blättern fliegen denn 3D damit? Ich kenne keinen. Ulrich fliegt ja nur geringe Drehzahlen im soft 3D Style soweit ich das auf Videos gesehen habe.
Ricardo hat im 600er schon die pfeilverzahnten Hauptzahnräder gestripped.
Mir ist es ein Rätsel wie ein 700er Blatt in einen 600er Blatthalter passt, das kann nicht original sein.

...also? Richtig! Geht auch mit einem Logo 600 nicht wirklich.

Viele Grüße
Chris
lumi

#58 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Mir ist es ein Rätsel wie ein 700er Blatt in einen 600er Blatthalter passt, das kann nicht original sein.

...also? Richtig! Geht auch mit einem Logo 600 nicht wirklich.

:oops: Werfe mal einen Blick darauf, 12/14mm Blattaufnahme, 4/5mm Bohrung und 180g Blattgewicht ;)

Ich bezweifel auch dass es Sinnvoll ist und wirkliche Vorteile bringt, möglich sollte es allemal sein.

-wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#59 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Mir ist es ein Rätsel wie ein 700er Blatt in einen 600er Blatthalter passt, das kann nicht original sein.
Ich hab den Mikado Umbausatz für den 600er Rex, der die Blatthalter für den Logo 600 enthält. Ich muss für die 600er Radixe je zwei Scheiben mit einlegen. Das könnte schon passen.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#60 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von FPK »

Ich muss sagen, ich verstehe die ganze Diskussion nicht ;) Wenn man einen Heli in 700er Größe mit ordentlicher Drehzahl bei 3D versenkt, dann sind spielt es keine Rolle, ob die HRW nun 5 Eur oder 20 Eur kostet, da kann man vermutlich froh sein, wenn die Elektronik noch ganz ist. Aus dem gleichen Grund würde ich auch keine Experimente bzgl. Selbstbau-Stretchen o.ä. machen, wenn man nicht die Teile für lau kriegt oder eben wie Chris Umbaukits verkauft: wenn es die Kiste in der Luft zerreisst, kannst froh sein die Elektronik noch zu finden.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“