Seite 4 von 15

#46 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 18:32:34
von worldofmaya
niggo hat geschrieben:Die "fugenfreien" Hauben-Ausführungen von z. B. von Align oder Gaui wären in Deutschland aufgrund der höheren Kosten nicht möglich.
Das kannst du dir auch selbst machen! Einfach vom Autohandel Fugenmasse für Plastik-Stoßstangen (Armaturen, usw ) besorgen und ausbessern. Hab ich auch schon bei meinem Schlüter gemacht!
-klaus

#47 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 18:49:22
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Einfach vom Autohandel Fugenmasse für Plastik-Stoßstangen (Armaturen, usw ) besorgen und ausbessern.
Danke für den Tipp, Klaus. Aber habe ich dann nicht eine andere Farbe in dem Bereich? Um das einigermaßen sauber hinzukriegen muss man dann doch diese Bereiche oder die komplette Haube neu lackieren, oder?

Haube mal unter den angegebenen Links nachgesehen. Schöne Sachen gibt es da. Leider nimmt der eine Anbieter bis zum Ende des Jahres keine Aufträge mehr an. Bei den Österreichern muss ich noch mal anrufen.

#48 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 18:51:13
von worldofmaya
Ist die Haube schon lackiert? Das wäre natürlich blöd... dann muss der Teil noch mal gemacht werden oder man lebt damit. Plastik-Grundierung beim Lackieren nicht vergessen...
-klaus

#49 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 18:58:55
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Ist die Haube schon lackiert? Das wäre natürlich blöd... dann muss der Teil noch mal gemacht werden oder man lebt damit. Plastik-Grundierung beim Lackieren nicht vergessen...
Die beiden Hauben, die ich da habe, sind bereits hochglänzend, allerdings unifarben (eine weiß, eine gelb). Ein cooles (wenn auch einfaches) Design hätte ich schon gerne.

#50 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 19:07:58
von 3d

#51 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 19:13:21
von niggo
3d hat geschrieben:hier schon gekukt?
http://www.haubendesign.de/Foliendekore ... 34_67.html
Klaro. Im Prinzip ne´ kostengünstige Sache. Allerdings bestehen die Fensterfolien AFAIK für den MP-XL aus 4 Teilen und decken die Fugen auch nicht zu. Da kommen dann zur Fuge noch mindestens 2 weitere Überlappungskanten hinzu. Das sieht dann IMHO nicht besser aus.

Apropos: Auf den Fotos von Haubendesign kann man die Fuge im Mittelbereich der MP-Hauben ganz gut sehen (bis zur "Win Stick Classic MPXL durchklicken und dann das untere Foto). Stört Euch so etwas nicht?

#52 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 19:16:53
von 3d
an der fuge/kante würde ich einfach schwarz spritzen.

oder gleich das ganze fenster spritzen.
so schwer ist das ja nicht.
musst nur richtig abkleben.

#53 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 19:36:47
von niggo
3d hat geschrieben:oder gleich das ganze fenster spritzen.
so schwer ist das ja nicht.
Ha, bei dem Spruch hast Du jetzt die A...karte und musst meine Haube lackieren. :bounce:

Ne, im Ernst: Ich werde wohl zunächst mal bei Haubendesign zuschlagen. Das muss ja nicht heißen, dass ich mir nicht noch mal eine heiße Haube airbrushen lasse (fürs Fotoalbum und die Vitrine). Bei dem Setpreis des MP-XL kommt´s jetzt darauf auch nicht mehr an. :mrgreen:


@ alle:

Andere Frage: Ich war davon ausgegangen, dass die sogenannten "MP-XL"-Hauptrotorblätter von NHP wären. Sind sie aber wohl nicht, sondern von CR-Modelltechnik (Henseleit bietet die NHP anscheinend alternativ unter einer anderen Bestellnummer an, da hatte ich nicht richtig hingekuckt und die MP-XL bestellt, obwohl ich NHP haben wollte). Hat da schon jemand Erfahrungen mit diesen Blättern gesammelt und kann berichten, wie die im Vergleich zu Blättern von NHP, Radix oder Torsion abschneiden? Soll ich die MP-XL gegen NHP umtauschen?

#54 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 20:33:45
von 3d
ich hätt das was normales drauf gemacht wie:
radix, maniacs, blattschmied oder torsion

#55 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 20:48:30
von Friso
3d hat geschrieben:ich hätt das was normales drauf gemacht wie:
radix, maniacs, blattschmied oder torsion
Das ist klar das du das gemacht hättest, du weisst ja auch nicht das der Rotorkopf keinen Vorlauf mag :mrgreen:

Grüsse,

#56 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 20:52:19
von 3d
ach, pabalapap
dat geht schon :wink:

machen die anderen doch auch

(ernste frage)
was ist eigentlich vorlauf und warum mag der MP es nicht?
geht es dabei um die position der bohrung?
:oops:

aber soweit ich mich noch erinnere steht da was von "nicht mehr als 2-3° (oder mm) vorlauf".
also bischen ist ok.

#57 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 21:01:56
von Friso
3d hat geschrieben:(ernste frage)
was ist eigentlich vorlauf und warum mag der MP es nicht?
Das sind aber 2 Fragen :evil:

1. Blatt am Loch aufhängen und schauen ob die Vorderkante nach vorne von der Senkrechten weg zeigt. Winkel messen und du hast den Vorlauf.
2. Ist so, die Aerodynamischen und sonstwas Gründe warum der MFS Kopf die nicht mag kann ich dir leider auch nicht erklären, würde aber eh auf die Geschichte mit den Perlen und so weiter hinauslaufen :mrgreen: :drunken: Wenn du es ganz genau wissen willst ruf mal den Jan Henseleit an :idea:

Grüsse an die Küste,

#58 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 21:25:05
von tracer
niggo hat geschrieben: denn meist bringen ja die Verbrenner doch mehr als die E-getriebenen Helis, oder?
Mehr Lärm.
Mehr Schmutz.
Mehr Spott, wenn der Motor (der ja gestern noch so super lief) nicht angeht ...

Weniger Flugzeit. Glücklicherweise gibt es auf immer mehr Plätzen Beschränkungen, was Flugzeiten/Lärmemission angeht.

#59 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 21:28:21
von 3d
generatoren sind von lärmemissionen aber ausgesachlossen muss man dazu sagen.
:)

#60 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 21:29:23
von tracer
3d hat geschrieben:generatoren sind von lärmemissionen aber ausgesachlossen muss man dazu sagen.
Die fliegen in der Regel nicht. :-)