Trex 250 - Probleme
#46 Re: Trex 250 einfach Schrott
mit den kugelpfanen ist es halt so. mach sie die dinger zu weich dehnen sie sich bei wärme aus. wo die meisten auch fliegen machen sie die dingerfester weden sie nicht weich bei wärme nur brechen bei kälte. die wenigsten fliegen auch bei kälte. mir ist bei 10grad sogar einenylonkuffe gebrochen. is halt so bei kunststoff. dafür hat es andere gute eigenschaften. bei einem 700er werden sie aber auch ziemlich belastet. mit dem 250er werden wir sehen. auch du wierst spass damit haben. probleme sind zum lösen da.
MfG
MfG
IST DOCH NUR N HOBBY!
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#47 Re: Trex 250 einfach Schrott
Inferno777 hat geschrieben:Es ist nicht MEIN Problem, sondern das Problem des Trex 250 und warum darf man nicht ehrlich sagen was Sache ist !
4 Leute, von denen ich nicht weiss, welche Erfahrung sie beim Zusammenbau von Helis haben, haben ein Problem.Inferno777 hat geschrieben:ich habe nun das ganze Wochenende mit 3 sehr erfahrenen und kompetenten Hubschrauberkollegen mit dem Trex 250 verbracht;
Gib die Nicknames, oder wenn sie in der Szene bekannt sind, die Realnames Preis, dann bin ich evtl. geneigt, Dir zu glauben.
Hier haben genug Leute geschrieben, dass ihr 250er ohne Probleme am Heck geht.
Warum sollte ich denen weniger als Dir glauben?
Inferno777 hat geschrieben:Ich bin Kunde nicht B-Tester ich habe das Ding gekauft als Endverbraucher und nicht von Align gratis zum Testen und Verbessern zur Verfügung gestellt bekommen. Klar soweit ?
Du bist kein Beta-Tester? Für den 700er kommen gerade erst die Umbausätze auf den Markt.Inferno777 hat geschrieben:Und weil wir schon dabei sind ich habe nicht nur den 250er sondern auch einen 700er gekauft, der wie sich inzwischen herausgestellt
#48 Re: Trex 250 einfach Schrott
zum glueck sind wir nicht in den usa wo man in die anleitung der microwelle schreiben muss das man keine hunde drin trocknen darf, oder auf jedem papbecher ne warung stehen muss das das heise getraenk darin heis sein kann...Inferno777 hat geschrieben:weder in meiner Anleitung
noch im Beiblatt von Robbe steht: ACHTUNG dieser Heli ist nicht tauglich zum Fliegen bei Temperaturen unter 10 Grad , fliegen Sie daher nicht bei
kühlerem Wetter oder so ähnlich.
ich fand es bisher eigentlich recht offensichtlich das modellhelis fuer schoenes wetter gedacht sind und das daher bei regen, schnee, hagel, sturm... mit gewissen problemen zu rechnen ist, besonders wenn man keine wasserdichten elektrischen komponenten benuzt...
das manche kunststoffe bei gewissen temperaturen weich oder peroes werden koennen halt ich eigentlich fuer normal..
Gruß, Jérôme
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#49 Re: Trex 250 einfach Schrott
Hallo
Als ich den Pocket Zoom damals in der Plastikversion für über 200 € gekauft habe , flog das Teil wie ein Haufen Shice . In den Vorführvideos flog der aber auch 3D wie auf Schienen
. Die Erfahrung haben andere auch gemacht und wir haben uns gegenseitig entsprechde Tipps über Foren gegeben , bis die optimale Heckkombo und Tuningmaßnahmen feststanden . Da gab´s komischerweise kein solches Geheule , obwohl an dem Ding absolut gar nichts gerade lief .
Jetzt hat Align was wirklich neues in dern Klasse um 45 cm und wenn´s nicht auf Anhieb perfekt fliegt wird es gleich derart schlechtgeredet ...verstehe ich nicht .
Einfach aus Gaudi nen Kleinen kaufen und gleich volle Kanne losfliegen ist halt doch nicht , auch wenn´s so suggeriert wird . Man muß sich schon kümmern
Microhelis unter 50 cm haben Ihre eigenen Gesetzte und wer die nicht aus Erfahrung kennt und beachtet , der hat Probleme . .
1. kleine Heckrotorgehäuse haben keinen Platz für Umlenkrollen die den Riemen sauber auf die Rolle laufen lassen . Stellt man den Riemen von der Spannung her , wie von größeren Helis gewohnt ein , kann der Riemen walken , was permanente Drehmomentschwankungen verursacht und somit evtl .Heckschwingen . Abhilfe : Sehr stramme Spannung des Riemens !!! Keine Angst , das Material hält es aus ..einfach Probieren .
2. Das Anlenkgestänge zum Heck schwingt sich auf / Vibriert . Weil das Gestänge sehr dünn ist und mittig gelagert n zum Schwingen neigt . Abhilfe :Heckstabführung 1-2 cm außerhalb der Mitte platzieren oder 2. Führung dazu montieren .
3. Der sehr kleine Riemen ist manchmal Unterschiedlich dick und holpert dann recht steif über´s Zahnrad ..da hilft dann nur selektieren oder einige Zeit fliegen , bis er richtig " geschmeidig " geworden ist.
4. Der Hebel ( Hubschrauberheck ) der sich um die Drehachse ( Hauptrotorwelle )dreht ist sehr kurz . Dadurch sind sehr hohe Drehraten möglich , aber das Heck ist dann halt sehr empfindlich auf Ansteuerungsgeschwindigkeit und Präzision der Elektronik , da fast keine Trägheit vorhandenist ( Leichtgängigkeit und weitestgehende Spielfreiheit der mechanischen Teile ist eh Voraussetzung ) . Daher sollten wirklich nur die empfindlichsten Kreisel , wie z Bsp ein LGT 2100 eingesetzt werden und dazu ein extrem schnelles Heckservo . Aus langen Testreihen mit EP 100 und Pocket Zoom habe ich bei mir festgestellt , das sogar Servos mit 0,07 sec zu langsam waren um richtig perfekt zu halten . Selbst das Logictech Servo 3100 war bei mir nicht gut genug . Das schnellste Microservo , das ich je hatte und mit dem es dann funktionierte ,ist das FS 61 Speed Carbon Digital . Das hat ca. 0,05 sec Stellzeit und ist sehr präzise. Diese Verbindung fliege ich jetzt unter berücksichtigung aller oben genannten Maßnahmen , im Rex 250 und mein Heck steht absolut perfekt in jeder Lage . Wie festgenagelt , keinerlei wegdrehen , kein Schwingen , kein Drift auch beim stärksten anpitchen fast keine Bewegung mit ca. 50 % Empfindlichkeit und Rotate Rate auf LED 3 ( reduziert Nachschwingen )BEC dann dringend auf 5 V , max. 5,5 V , dann hält das Servo auch .
Ich bin jedenfalls sehr begeistert von dem Heli ,auch wenn hier und dort noch was zu verbessern ist .
Gruß
Andi
PS . Wer bei diesem Mammutpost Rechtschreibfehler findet , darf sie im ebay verkaufen
Als ich den Pocket Zoom damals in der Plastikversion für über 200 € gekauft habe , flog das Teil wie ein Haufen Shice . In den Vorführvideos flog der aber auch 3D wie auf Schienen

Jetzt hat Align was wirklich neues in dern Klasse um 45 cm und wenn´s nicht auf Anhieb perfekt fliegt wird es gleich derart schlechtgeredet ...verstehe ich nicht .
Einfach aus Gaudi nen Kleinen kaufen und gleich volle Kanne losfliegen ist halt doch nicht , auch wenn´s so suggeriert wird . Man muß sich schon kümmern
Microhelis unter 50 cm haben Ihre eigenen Gesetzte und wer die nicht aus Erfahrung kennt und beachtet , der hat Probleme . .
1. kleine Heckrotorgehäuse haben keinen Platz für Umlenkrollen die den Riemen sauber auf die Rolle laufen lassen . Stellt man den Riemen von der Spannung her , wie von größeren Helis gewohnt ein , kann der Riemen walken , was permanente Drehmomentschwankungen verursacht und somit evtl .Heckschwingen . Abhilfe : Sehr stramme Spannung des Riemens !!! Keine Angst , das Material hält es aus ..einfach Probieren .
2. Das Anlenkgestänge zum Heck schwingt sich auf / Vibriert . Weil das Gestänge sehr dünn ist und mittig gelagert n zum Schwingen neigt . Abhilfe :Heckstabführung 1-2 cm außerhalb der Mitte platzieren oder 2. Führung dazu montieren .
3. Der sehr kleine Riemen ist manchmal Unterschiedlich dick und holpert dann recht steif über´s Zahnrad ..da hilft dann nur selektieren oder einige Zeit fliegen , bis er richtig " geschmeidig " geworden ist.
4. Der Hebel ( Hubschrauberheck ) der sich um die Drehachse ( Hauptrotorwelle )dreht ist sehr kurz . Dadurch sind sehr hohe Drehraten möglich , aber das Heck ist dann halt sehr empfindlich auf Ansteuerungsgeschwindigkeit und Präzision der Elektronik , da fast keine Trägheit vorhandenist ( Leichtgängigkeit und weitestgehende Spielfreiheit der mechanischen Teile ist eh Voraussetzung ) . Daher sollten wirklich nur die empfindlichsten Kreisel , wie z Bsp ein LGT 2100 eingesetzt werden und dazu ein extrem schnelles Heckservo . Aus langen Testreihen mit EP 100 und Pocket Zoom habe ich bei mir festgestellt , das sogar Servos mit 0,07 sec zu langsam waren um richtig perfekt zu halten . Selbst das Logictech Servo 3100 war bei mir nicht gut genug . Das schnellste Microservo , das ich je hatte und mit dem es dann funktionierte ,ist das FS 61 Speed Carbon Digital . Das hat ca. 0,05 sec Stellzeit und ist sehr präzise. Diese Verbindung fliege ich jetzt unter berücksichtigung aller oben genannten Maßnahmen , im Rex 250 und mein Heck steht absolut perfekt in jeder Lage . Wie festgenagelt , keinerlei wegdrehen , kein Schwingen , kein Drift auch beim stärksten anpitchen fast keine Bewegung mit ca. 50 % Empfindlichkeit und Rotate Rate auf LED 3 ( reduziert Nachschwingen )BEC dann dringend auf 5 V , max. 5,5 V , dann hält das Servo auch .
Ich bin jedenfalls sehr begeistert von dem Heli ,auch wenn hier und dort noch was zu verbessern ist .

Gruß
Andi
PS . Wer bei diesem Mammutpost Rechtschreibfehler findet , darf sie im ebay verkaufen
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
#50 Re: Trex 250 einfach Schrott
Hallo habe auch einen 250er mit den selben Problem am heck (Ausstattung siehe unten) der ist momentan nicht flieg bar habe auch schon einiges ausprobiert verschiedene klebepats am Spartan ,carbonanlenkung ,verschiedene Programmierungen am Regler,an den Blathaltern rumgetüftelt ist auch alles leicht gängig,bi ja auch noch Anfänger ( normales fliegen mit meinen 500er passt schon) aber bei meinen kleinen schlägt das heck teilweise so Starck das mir nur bleibt den Motor auszuschalten und ne aurolandung zu machen u. zu hoffen das er nicht wider kaputt geht.
cu rudi
cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2006 06:41:36
- Wohnort: Wien
#51 Re: Trex 250 einfach Schrott
xxx
Zuletzt geändert von Inferno777 am 10.12.2008 21:12:22, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
#52 Re: Trex 250 einfach Schrott
Ich hatte mit meinem 450er Rex das Gleiche Problem. Bis ich dann mal festgestellt hab das am Heck der eine Blatthalter näher an der HeRoWelle war als der Andere. Mit einer kleinen Unterlegscheibe war das Problem gelöst.
Evtl. gibt's beim 250er ja auch ein paar Fehlerhafte Mittelstücke am HeRo.....
mal genau vermessen und vor allem die Blätter hinten perfekt wuchten!
Evtl. gibt's beim 250er ja auch ein paar Fehlerhafte Mittelstücke am HeRo.....
mal genau vermessen und vor allem die Blätter hinten perfekt wuchten!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2006 06:41:36
- Wohnort: Wien
#53 Re: Trex 250 einfach Schrott
xxx.
Zuletzt geändert von Inferno777 am 10.12.2008 21:12:45, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
#54 Re: Trex 250 einfach Schrott
Hi Inferno,
hast Du auch nen richtigen Namen?
Eigentlich wollte ich mich raushalten, aber jetzt dann doch nicht. Deine infernalische Art ist nicht unbedingt geeignet eine Stimmung aufkommen zu lassen, dass man geneigt ist Dir zu helfen. Weder das Forum noch dessen Mitglieder und schon gar nicht Tracer als oberster RHFler sind Schuld an Deinen Problemen. Wenn Dir hier niemand helfen kann, dann könnte es ja auch durchaus daran liegen, dass Du wenig Bereitschaft zeigst, auf andere einzugehen. Ich hatte damals ähnliche Probleme bei meiner Hornet II, die erst nachdem ich etliche Teile selbst neu angefertigt hatte, wirklich funktioniert hat. Aber da war es schon noch nötig mal selbst die Sache in die Hand zu nehmen, als auf Hilfe von außen zu hoffen. Align habe ich als sehr rege und wendige Firma kennen gelernt, die auf Probleme wirklich extrem schnell reagiert. Also entweder versuchst Du es mal selbst, oder wartest einfach mal ein wenig ab, bis es eine Lösung gibt.
Wenn Du es nicht hin bekommst, dann solltest Du einfach mal Kontakt mit Deinem Händler aufnehmen. Wenn es ein guter Händler ist, dann wird er sich garantiert kulant zeigen. Es bringt aber nun gar nichts hier so ein Feuer zu entfachen, bei dem nichts herauskommt als heiße Luft. Wenn Du Dich abreagieren musst, dann geh ne Runde joggen oder geh hinters Haus Holz hacken. Das hat damals Adriano Celentano auch geholfen sich in den Griff zu bekommen.
hast Du auch nen richtigen Namen?
Eigentlich wollte ich mich raushalten, aber jetzt dann doch nicht. Deine infernalische Art ist nicht unbedingt geeignet eine Stimmung aufkommen zu lassen, dass man geneigt ist Dir zu helfen. Weder das Forum noch dessen Mitglieder und schon gar nicht Tracer als oberster RHFler sind Schuld an Deinen Problemen. Wenn Dir hier niemand helfen kann, dann könnte es ja auch durchaus daran liegen, dass Du wenig Bereitschaft zeigst, auf andere einzugehen. Ich hatte damals ähnliche Probleme bei meiner Hornet II, die erst nachdem ich etliche Teile selbst neu angefertigt hatte, wirklich funktioniert hat. Aber da war es schon noch nötig mal selbst die Sache in die Hand zu nehmen, als auf Hilfe von außen zu hoffen. Align habe ich als sehr rege und wendige Firma kennen gelernt, die auf Probleme wirklich extrem schnell reagiert. Also entweder versuchst Du es mal selbst, oder wartest einfach mal ein wenig ab, bis es eine Lösung gibt.
Wenn Du es nicht hin bekommst, dann solltest Du einfach mal Kontakt mit Deinem Händler aufnehmen. Wenn es ein guter Händler ist, dann wird er sich garantiert kulant zeigen. Es bringt aber nun gar nichts hier so ein Feuer zu entfachen, bei dem nichts herauskommt als heiße Luft. Wenn Du Dich abreagieren musst, dann geh ne Runde joggen oder geh hinters Haus Holz hacken. Das hat damals Adriano Celentano auch geholfen sich in den Griff zu bekommen.

#55 Re: Trex 250 - Schrott ?
Moin,
auch von mir ein kurzer Kommentar. Sicher ist es sehr ärgerlich, wenn man ein Problem nicht gelöst bekommt, keine Frage. Allerdings bringt es absolut nichts, nur auf den Hersteller zu schimpfen, viel was anderes ist in diesem Fred ja leider noch nicht passiert, und wir sind schon auf Seite 4, ohne auf dem Weg einer konstruktiven Problemlösung zu sein.
Etwas mehr Ruhe und Sachlichkeit wäre sicher angebracht. Ich habe durchaus Verständnis für den Frust, aber der Tonfall in diesem Fred gefällt mir gar nicht.
Ich gehöre übrigens auch zu den T-Rex 250 Besitzern, allerdings fliegt meiner noch nicht, da noch passende TS-Servos sowie der Gyro fehlen. Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten, zu welcher Spezies mein 250er gehört.
Viele Grüße
Tilo
auch von mir ein kurzer Kommentar. Sicher ist es sehr ärgerlich, wenn man ein Problem nicht gelöst bekommt, keine Frage. Allerdings bringt es absolut nichts, nur auf den Hersteller zu schimpfen, viel was anderes ist in diesem Fred ja leider noch nicht passiert, und wir sind schon auf Seite 4, ohne auf dem Weg einer konstruktiven Problemlösung zu sein.
Etwas mehr Ruhe und Sachlichkeit wäre sicher angebracht. Ich habe durchaus Verständnis für den Frust, aber der Tonfall in diesem Fred gefällt mir gar nicht.
Ich gehöre übrigens auch zu den T-Rex 250 Besitzern, allerdings fliegt meiner noch nicht, da noch passende TS-Servos sowie der Gyro fehlen. Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten, zu welcher Spezies mein 250er gehört.

Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2006 06:41:36
- Wohnort: Wien
#56 Re: Trex 250 - Schrott ?
xxx
Zuletzt geändert von Inferno777 am 10.12.2008 21:13:05, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
#57 Re: Trex 250 - Schrott ?
Dann mach doch mal eine Liste mit dem was du versucht hast.... Diese verallgemeinerung bringt NICHTS.Inferno777 hat geschrieben:Ich habe darüber berichtet, daß leider alle "Lösungsversuche" es sind nur Versuche keine wirklichen Lösungen die im Internet zu finden sind
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#58 Re: Trex 250 - Schrott ?
Ohne heckriemen kann das ja auch nix geben .....
http://rchelifan.org/download/file.php? ... &mode=view
*duckundrenn*
http://rchelifan.org/download/file.php? ... &mode=view
*duckundrenn*
#59 Re: Trex 250 - Schrott ?
Er hat doch in dem weißen Ding, was wie ein Zanrad getarnt ist, einen Nabenmotor drin...
*nochschnellerrenn*
*nochschnellerrenn*
#60 Re: Trex 250 - Schrott ?
M3LON hat geschrieben:Ohne heckriemen kann das ja auch nix geben .....
http://rchelifan.org/download/file.php? ... &mode=view
*duckundrenn*


Das wird dann wohl der Fehler sein...
