Weil der Motor nicht lief.speedy hat geschrieben:00515 003
Hallgeber-G40 - kein Signal
Du wirst um eine Prüfung nicht rum kommen.

Weil der Motor nicht lief.speedy hat geschrieben:00515 003
Hallgeber-G40 - kein Signal
Stecker zusammenbiegen, reinigen,wd40 reinsprühenspeedy hat geschrieben:00518 031
Drosselklappenpotentiometer-G69 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch
und das drosselklappenpoti sitzt rechts an der DK 5 Polig
1 und 5.......... 520-1300 Ohm
1 und 2..........600-3500 Ohm von DK zu bis ca 1/4 offen steigt der widerstand dann sollte er gleich bleiben
1 und 4..........600-6000 Ohm von DK zu bis ca 1/4 offen widerstand gleich danach ansteigend
Kontakt 1 ist hinten zur spritzwand hin
tankstellen und hinterhofschrauber machen auch AU prüfungen,und recht willig sind sie auch meist! *duck*speedy hat geschrieben:Die blöden Plaketten bekommt man nicht zufälligerweise in Polen ?![]()
![]()
ähm suche mal nach einem Drahtzug, einer Viertel/Achtel Kreisscheibe in der Gegend der Drosselklappe.speedy hat geschrieben:muß ich dafür aufs Gas treten ? das kann ich grad allein nicht machen
Also ich sag mal so - bei 1900-2200 setzt er ab und zu aus ... bei höherer Drehzahl - also dann die 3000+ (also konstant bei einer Drehzahl gedrückt gehalten) sind die Aussetzer weit häufiger. (find ich auch logisch, weil er dreht ja schneller und somit gibt es auch häufiger die Chance auszusetzen) ... aber weiß jetzt nicht, ob das das ist, was du gefragt hast.dilg hat geschrieben:Allerdings, nach der Theorie müsst er bei 3288U/min (hausnummer) auch bei konstanter Drehzahl aussetzten?
also das was du gerade beschreiben hast, hatte ich auch genau so letzten sommer, das problem war die zündspuhle da war bei einem kontakt die isolierung kaputt(also ein minimales kleines loch, kaum sichtbar), aber man sah den funken überspringen *g*speedy hat geschrieben:Also ich sag mal so - bei 1900-2200 setzt er ab und zu aus ... bei höherer Drehzahl - also dann die 3000+ (also konstant bei einer Drehzahl gedrückt gehalten) sind die Aussetzer weit häufiger.
Sooo - also .... was heißt hierbei "gleich bleiben" bzw. "konstant" wie es in meinem Buch steht ?dilg hat geschrieben:und das drosselklappenpoti sitzt rechts an der DK 5 Polig
1 und 5.......... 520-1300 Ohm
1 und 2..........600-3500 Ohm von DK zu bis ca 1/4 offen steigt der widerstand dann sollte er gleich bleiben
1 und 4..........600-6000 Ohm von DK zu bis ca 1/4 offen widerstand gleich danach ansteigend
Kontakt 1 ist hinten zur spritzwand hin
Aber dann wäre doch der CO Wert nicht zu hoch ? (meint zumindestens auch Mic)Agrumi hat geschrieben:das er nebenluft zieht
Gleich vorweg: Ich hab von der Materie NULL Ahnung.speedy hat geschrieben:Aber dann wäre doch der CO Wert nicht zu hoch ? (meint zumindestens auch Mic)