Seite 4 von 5
#46 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 09.01.2009 15:42:47
von chris.jan
Genau.
http://6mpixel.org/ ist recht interessant für Besitzer von Kompaktkameras. Leider nicht mehr topaktuell gepflegt, aber zur Erklärung reicht es sehr gut aus.
#47 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 19:42:25
von chris.jan
Ich brauche nochmal Eure Hilfe!
Meine Frau steht jetzt quasi kurz vorm Kauf eines Objektivs.
Es soll ein Canon sein, weil Tamron und Sigma angeblich nicht an den Qualitätsstandard von Canon dran kommen.
Daher würde mich mal interessieren, ob es bei Tamron/Sigma auch "günstige" und "qualitative" Baureihen gibt - bzw. ob das so zutrifft. Zumindest soll es ne große Serienstreuung geben.
Dann möchte sie ja unter anderem auch mal meinen heli fotografieren, am besten im Flug.
Daher interessiert es sie, mit welchen Werten ihr da am meisten fotografiert.
Grundsätzlich die möglich kürzeste Belichtungszeit um Verwackelungen ohne Stativ zu vermeiden?
Wie sieht es mit Gegenlichblenden aus? Oder Polarisationsfiltern? Irgendwelche Erfahrungen?
Da ich das bezahlen muß wäre mir auch ein günstiges preis-Leistungs-verhältnis wichtig

#48 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:16:46
von kawa-zx9r
chris.jan hat geschrieben:Es soll ein Canon sein, weil Tamron und Sigma angeblich nicht an den Qualitätsstandard von Canon dran kommen.
Sie erreichen auch nicht das Preisniveau
Ich hatte mindestens schon 5 Sigmas. Keins davon war auffällig.
Das Thema günstig und gut bei Objektiven hatten wir doch schon oder?
Für Deine Helibilder etc. würde sich sowas anbieten:
http://cgi.ebay.de/SIGMA-OBJEKTIV-50-15 ... 240%3A1318
Laß Dich vom Preis nicht abschrecken. Sieh es wie bei den Funken. So was kauft man nicht jede Woche. Eher wird der Body (Heli) getauscht wie die Objektive (Funke).
Bei Sigmagläsern sollte HSM draufstehen. Ist ein Ultraschall AF-Motor. Sehr leise und schnell.
Die Canonianer schwören auf Canon L-Objektive. Nur leider wirst Du da kaum was unter 1kEuro finden
Gegenlichtblende ist fast immer dabei. Polfilter braucht am Anfang kein Mensch. Da kann man viel falsch machen.
Filter sind eh ein ganz spezielles Thema bei DSLR. Lasst Euch blos keinen UV Filter aufschwatzen. Denn hat nämlich jeder Sensor serienmässig
PS: Schade das ihr auf die falsche Marke gesetzt habt
#49 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:28:58
von chris.jan
Geht sowas auch mit bis max 350€?
#50 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:31:04
von helihopper
Stimmt schon.
Die L-Serie spielt in einer komplett anderen Liga und ist kostspielig.
Dafür machen die Gläser aber auch echt viel Freude.
Mein Tamron ist jedenfalls seit Juni oder Juli nicht mehr auf dem Body gewesen. Nur mein L.
Gebraucht werden die 70-200mm L 4 ohne IS für umme 350 Ocken angeboten. Auch, wenn die nicht mehr up-to Date sind. Es sind klasse Optiken.
Allerdings wegen der Lichtstärke eher für draussen, oder Stativ zu empfehlen. Mit IS gehts noch mal nen Tick dunkler (Blendengewinn etwa eine)
Mein Traum ist ein 2,8er 24 - 70mm. Aber das muss wohl noch warten, bis es auch für mich erschwinglich wird.
Belichtungszeiten mache ich zweckabhängig aus dem Bauch raus.
Kommt halt drauf an, was ich will. Will ich nen Hintergrund, dann muss ich schon mit kleinerer Blende rangehen, als wenn ich nur wenig Schärfentiefe haben will.
Will ich sich bewegende Objekte aufnehmen, dann muss ich sowieso mit ner grösseren Blende rangehen um die Verschlusszeit niedrig zu halten und mitziehen.
Will ich Dynamik rüber kommen lassen, dann nehme ich bewusst ne kleinere Blende mit längerer Belichtung und nehme die Bewegungsunschärfe bewusst mit.
Arbeite ich mit langer Brennweite, dann muss ich zwangsläufig auf ne kurze Belichtung achten. Arbeite ich mit kurzer Brennweite, dann kann ich auch aus der Hand raus deutlich kleiner mit der Blende werden und ne längere Belichtung in Kauf nehmen.
Cu
Harald
#51 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:35:17
von toper
flaechengleiter hat geschrieben:Stimmt schon.
Die L-Serie spielt in einer komplett anderen Liga und ist kostspielig.
Dafür machen die Gläser aber auch echt viel Freude.
Mein Tamron ist jedenfalls seit Juni oder Juli nicht mehr auf dem Body gewesen. Nur mein L.
Gebraucht werden die 70-200mm L 4 ohne IS für umme 350 Ocken angeboten. Auch, wenn die nicht mehr up-to Date sind. Es sind klasse Optiken.
Allerdings wegen der Lichtstärke eher für draussen, oder Stativ zu empfehlen. Mit IS gehts noch mal nen Tick dunkler (Blendengewinn etwa eine)
Mein Traum ist ein 2,8er 24 - 77mm. Aber das muss wohl noch warten, bis es auch für mich erschwinglich wird.
Belichtungszeiten mache ich zweckabhängig aus dem Bau raus.
Kommt halt drauf an, was ich will. Will ich nen Hintergrund, dann muss ich schon mit kleinerer Blende rangehen, als wenn ich nur wenig Schärfentiefe haben will.
Will ich sich bewegende Objekte aufnehmen, dann muss ich sowieso mit ner grösseren Blende rangehen um die Verschlusszeit niedrig zu halten und mitziehen.
Will ich Dynamik rüber kommen lassen, dann nehme ich bewusst ne kleinere Blende mit längerer Belichtung und nehme die Bewegungsunschärfe bewusst mit.
Arbeite ich mit langer Brennweite, dann muss ich zwangsläufig auf ne kurze Belichtung achten. Arbeite ich mit kurzer Brennweite, dann kann ich auch aus der Hand raus deutlich kleiner mit der Blende werden und ne längere Belichtung in Kauf nehmen.
Cu
Harald
Ach du liebe Zeit. Was hast Du angestelt? Wieso sitzt Du im Bau?
#52 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:37:19
von chris.jan
Was haltet ihr denn von Festbrennweiten?
#53 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:41:10
von helihopper
Ist auch ok. Allerdings auch unflexibel.
Bei Festbrennweiten darf man eigentlich durch die Bank von guten Abbildungsleistungen auch bei preiswerten Objektiven ausgehen.
Ein gutes Zoom ist allerdings deutlich universeller einsetzbar, wenn die Optik in allen Brenweiten gute Abbildungsleistungen bietet.
Das ist wirklich zweckabhängig.
Cu
Harald
#54 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:51:26
von chris.jan
Mal was anderes.... wenn ich schon 600€ für ein Objektiv ausgeben soll, ist dann nicht die eos 1000d als sogenanntes Anfängermodell ein "Nadelöhr" für die Qualität, für das sich so'n dickes Objektiv gar nicht lohnt?
#55 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:54:43
von ttspieler
Hallo,
meine Knipse ist eine Nikon D40 mit einem ED18-15mm 1:3.5-5.6GII und einem ED 55-200mm 1:4-5.6G Objektiv von Nikon. Dazu noch das Speedlight SB-600 von Nikon.
Für die Hosentasche habe ich noch eine Kodak V550, für mich die beste Digi-Cam auf dem Markt, obwohl sie schon ein paar Jahre alt ist.
Der Fotoprofi bin ich allerdings nicht, ich nutze meistens nur die Automatikprogs.
Viele Grüße
Uwe
#56 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:55:57
von helihopper
Nöö.
Fang ruhig bei der guten Optik an. Soo schlecht ist die 1000er nicht.
Hat nen grossen Bildsensor. Kann mehr und besser messen, als meine A1 oder T90. Ist von den Programmiermöglichkeiten, der Auslösegeschwindigkeit und Feintunings nicht ganz so umfangreich.
Aber das sehe ich nicht als Problem für gute Fotos an.
Die Fotosache, ist fast wie Heli fliegen. Mehr ausgeben, als einem lieb ist tut man sowieso
Cu
Harald
#57 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 20:56:58
von helihopper
ttspieler hat geschrieben:ich nutze meistens nur die Automatikprogs.
Ich auch.
98,9% Zeitautomatik.
Cu
Harald
#58 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 21:02:44
von kawa-zx9r
flaechengleiter hat geschrieben:ttspieler hat geschrieben:ich nutze meistens nur die Automatikprogs.
Ich auch.
98,9% Zeitautomatik.
Cu
Harald
Redet ihr vom Gleichen?
#59 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 21:03:24
von chris.jan
Und noch ne Frage

Übrigens vielen Dank für Eure Antworten!
Apropos Brennweite - reichen 150 schon aus, oder ist das zuwenig? 300 sollen ja zBsp zuviel/sinnlos sein.
#60 Re: Eure Kamerausrüstung ?
Verfasst: 22.01.2009 21:08:27
von helihopper
Meine 70 - 200 mm decken schon ne Menge ab.
Ab und zu habe ich aber den Konverter dazwischen. Dann sind es 280 mm.
Wenn Dir die 150 zu wenig sind, dann kannst Du immer noch nen Kenko Converter dazwischen packen (kostet aber eine Blende).
@KAWA ich denke schon.
Ich stell die Blende zweckbezogen am Wählrad ein und lasse die Camera die Belichtung machen.
So ein Vollautomatikprogramm (Sport / Landschaft / Portrait) habe zumindest mit der aktuellen Camera noch nie benutzt.
Cu
Harald