Seite 4 von 4

#46 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 09.02.2009 22:31:33
von yogi149
FPK hat geschrieben:dass bei gleicher Leistung
hihi, ist ja lustig, weil da steht nirgends was von Leistung.
FPK hat geschrieben:Und? Was passt nicht? Dass die Werte bei 4,8V und 6V angegeben sind?
nö, nur das da keine Werte für 7,4V stehen. Ich seh da vor Alterschwäche wohl keine.

Und die Frage von Fleischwolf war ob die S3152 Servos ausreichen, da ging direkt die Entrüstung wegen der Billigservos los.
Und niggo hat eindeutig nach der benötigten Servoleistung gefragt, und nicht nach, womit kann ich das auf jeden Fall übertreiben.
Du weißt zwar, das deine ausgesuchten Servos auf alle Fälle mehr als ausreichend sind, aber ob sie nötig sind, bist du irgendwie schuldig geblieben.
(für dich vielleicht, aber das war immer noch nicht die Frage.)

Und jetzt erklärst du mir sicher, was ich da jetzt wieder nicht verstanden habe. Ach ne, du wolltest ja mir überlassen, was ich verstehe. :D :D :D

#47 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 10.02.2009 18:19:11
von niggo
@ yogi149:

Don´t feed the trolls. :wink:

#48 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 22.03.2009 00:05:14
von paeng
Hi georg, lass dich von den leistungsprofis ja nicht irritieren! Natürlich reichen die 3152 für den einsatz wie du ihn umschrieben hast. Ob die jetzt ein paar millisekunden schneller oder langsamer sind, spürt man im ganz normalen rundflug bestimmt nicht. ich hab in meinem 700er zwar etwas "teurere" servos drin, aber das ist eher prestige als notwendigkeit bei meinem flugstyl. In meinem ersten 600rex (welchen ich immer noch fliege) habe ich seit anfang (3 jahre und ca 400 flüge) immer noch die allerbilligsten 3001 er drin. In dieser zeit hatte ich 2 crashs und musste keines der sevos je ersetzen. Mit dem heli fliege ich loopings, überschläge und ein paaar andere halb-wilde sachen.
In nächster zeit steht dann ein umbau bevor und dann werde ich die servos mal gegen etwas "zeitgemässere" ersetzen.
Wenn du in 2 jahren hier nochmals die selbe frage stellst, jedoch anstelle 3152 die bls 451 einbauen möchtest, sagen dir genau die gleichen leute, dass die 451 wohl schon etwas zu mager sein könnten für so einen groooooossen heli, denn bis dann gibts natürlich die bls xy 151 die schneller als lichtgeschwindikeit sind.
Mein tip: Bau dir ruhig deinen 700er nach deinem budget und hab einfach spass daran

Gruss peter

#49 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 31.07.2009 10:21:14
von Sky_
Morgen,

die S3152 reichen bei einer 120° TS aus (nicht vollkommen).

Aber die Servos sollten dann mit 5,8V betrieben werden. Dann sind die technischen Stellzeiten (Kraft) OK.

D.h. bei 5,8V hast du dann auf einer 120°TS - ca. 48KG Haltekraft und eine Stellkraft von guten 18KG.

Ansonsten nimm die BLS 452! Sind die Nachfolger von den BLS451 und kosten genau so viel.

Für normalen Rundflug reichen die S3152.

LG,
Gottfried

#50 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 16.09.2009 17:29:16
von easy_1
hi leute .

ich greif dieses thema mal auf um eine kleine frage im selben format zu stellen .

ich habe die 6965 hb auf der ts im 600 er . ich frag mich ob ich die mit vstabi auch im 700er fliegen kann . ich habe schon savöx geholt gehabt , allerdings nur 1257 fürs heck und ein 1258 (bräuchte also noch 2) da ich aber auch unbedingt den starter haben will und schon (laut meiner frau ) ein vermögen ausgegeben hab wäre es meine frage ob die erstmal gehen würden .

#51 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 16.09.2009 19:47:35
von Tanki
Hi

Evt. auch noch Alternative : Graupner DES oder Graupner DES
Werd ich wohl mal als nächstes Versuchen , das 808 (Gierservo) hab ich schon seit 60 Flügen im 600er ohne die kleinsten Mucken...

Grüße
Markus

#52 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 17.09.2009 16:31:19
von awhelisi
Hallo easy_1
Ich fliege den Rex 700 mit 3x DS610, das sind ja die selben wie die Savöx. An meinem Rex dreht sich aber noch eine Paddelstange mit, und daher kann ich nur aus dieser Konfiguration mein Urteil bilden und das lautet ganz klar JA! Bin auch die BLS451 im Rex 700 auf Paddel-TS geflogen und es macht keinen, also gar keinen Unterschied. Mein Rex hat einen YS91SR-RR, YB-MP5 und bekommt 30er Rapicon zu trinken. Also da geht schon mächtig die Post ab, aber alles bleibt sauber steuerbar und das wird es sicher auch mit V-Bar System.
Gruss Arne

#53 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 09.10.2009 19:38:22
von easy_1
hi , also ich bin die savox jetzt mitlerweil mit meinem vstabi geflogen und bei den letzten 2 flügen richtig reingelangt . und muß sagen die savox 1258 sind auf
6v der brüller schlecht hin . die dinger gehen ab wie rakete . langzeit erfahrung hab ich zwar noch nicht aber momentan bin ich voll zufrieden mit dem savox auf meinem 700er :)

kann ich nur weiterempfälen

#54 Re: S3152 als TS Servos für den 700N?

Verfasst: 09.10.2009 22:27:33
von helijonas
kann das von meinem 500er her auch voll bestätigen, wenn man den zyklischen verstärker voll aufdreht und 6V anlegt, das ist echt wahnsinn!

Gruß Jonas