#46 Re: Wie kommt Ihr eigentlich damit klar ...
Verfasst: 19.01.2009 19:58:33
Das isses eben.. die Leute haben (geiz ist geil) immer weniger Verständniss für das was sie tun... Aber dafür, wo es das billig gibt... 

Eben, zum prototypischen Händler vor Ort gegangen und sich einen Eco 8 zum Preis von 2002 andrehen lassen ist die bessere Lösung ...Basti hat geschrieben:Das isses eben.. die Leute haben (geiz ist geil) immer weniger Verständniss für das was sie tun... Aber dafür, wo es das billig gibt...
flaechengleiter hat geschrieben:Wenn der Händler oft genug in seinem eigenen Laden steht, dann weiss er das auch somic1209 hat geschrieben: Dazu bedarf es keiner Kundenkarte, das macht jedes einfache Rechnungsprogramm.
Cu
Harald
Wenn ich im Modellbaugeschäft eine Gewindestange kaufe, zahle ich das bar und fertig. Da frägt niemand nach meinem Namen. Erst seit dem ich eine Kundenkarte habe, bin ich dort namentlich bekannt und es wird alles, was ich kaufe, auf meinen Namen gebucht.mic1209 hat geschrieben:Dazu bedarf es keiner Kundenkarte, das macht jedes einfache Rechnungsprogramm.
... kann ich mir jetzt auch nicht verkneifen:Da steht immer nur Gewährleistung, so wie im Katalog und der Serviceseite.
also bei meinem Download steht direkt als erster Satz :Magic-Herb hat geschrieben:Da frag ich mich doch, ob wir vom gleichen Katalog reden...
... die antwort findest Du in meinem ersten Post in diesem thread:Ich frag dich nochmal: nenn dochmal Garantien, die du im Katalog findest. Sprich Produkteigenschaften, die garantiert werden
Da brauch ich keinen Katalog oder sonstwas, das Teil hat zu funktionieren und gut ist`s. Tut es dann die zwei Jahre lang nicht, muß es vom Hersteller auf seine Kosten repariert werden oder, wenn er sich das vorbehalten hat wahlweise auch ersetzt werden (Kontronik hat es sich vorbehalten, siehe katalog, S. 39 - "sollte eine Reparatur nicht mehr sinnvoll sein...").Garantie heißt aber rechtlich nichts anderes, daß sie ohne wenn und aber dafür geradestehen, wenn ihr Produkt während dieser Zeit nicht mehr funktioniert und es entweder reparieren oder aber ersetzen müssen, Der Grund dafür ist egal,
Magic-Herb hat geschrieben:Hallo!
... kann ich mir jetzt auch nicht verkneifen:Da steht immer nur Gewährleistung, so wie im Katalog und der Serviceseite.
Also in dem PDF-Katalog, den ich mir von der Kontronikseite runtergeladen habe steht auf Seite 39 schon in der Überschrift dick das Wort "Garantie", auf der Seite selbst heißt es dann:
...zur Anerkennung der Garantie...
... eine nachträgliche Garantieanerkennung...
...außerhalb der Garantie...
Da frag ich mich doch, ob wir vom gleichen Katalog reden...![]()
Eindeutiger gehts wohl nicht mehr, wie soll z.B. eine Garantie anerkannt werden, wenn es sie gar nicht gibt, wie gibt es Reparaturen "außerhalb" der Garantie wenn es die ja gar nicht gibt??
Ach ja noch was, warranty bedeutet zumindest in den USA eindeutig und ausschließlich Garantie und meint dies auch - dort gibts z.B. auch mal "lifetime warranty" und da ist die Bedeutung eigentlich klar.
Also ich versteh jetzt echt nicht mehr, warum Du so hartnäckig die zweijährige Garantie von Kontronik in Abrede stellst, einen sachlichen Grund kann ich beim besten Willen nicht mehr finden...![]()
Grüße
Magic-Herb