Seite 4 von 14

#46 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 23.01.2009 14:52:25
von ER Corvulus
Bin zwar auch eher von der Günstig-suchen Sorte ;) - aber wenn ich wirklich mal so ein Set (sende-Modul, 2 Rxe) bei RC-Easy bestellen werde, würde ich dann sogar den teuren Schalter mitbestellen - der ist dann im Porto sicher mit drin und bei der Mindestmenge (habe ich woanders noch nicht geschaut) bin ich dann sicher auch drüber ...

Grüsse Wolfgang

#47 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 23.01.2009 14:57:28
von EagleClaw
Hab bei RS-Online noch net bestellt aber die werben ja damit, dass sie keine Versandkosten (bei Onlinebestellung) und keinen Mindestbestellwert haben. Sollte man mal spaßeshalber probieren, ob die da auch einen Schalter für 6€ rausschicken ;)

#48 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 23.01.2009 16:10:12
von Helix
Choplifter hat geschrieben:Vorsicht, der letzte Schalter ist nur ein 1-poliger. Da passt das Foto nicht zu.

Es kommt halt drauf an was man schalten will. Wenn man Signal und Versorgungsspannung zwischen 35MHz und 2,4GHz Modul umschalten will (was ja Sinn macht), dann braucht man den 2-poligen Umschalter.
Hallo,
den 2-poligen Schalter braucht man nur bei Graupner-Anlagen, bei denen die Verbindungsleitung zwischen Impulsteil und HF-Modul 4-adrig ausgeführt ist. Auf der vierten Leitung wird nämlich ein 6V-Pegel durchgeschleift, der beim Jumpern auf das 2,4GHz-TU-Modul nicht unterbrochen wird. Beim Betrieb des TU-Moduls liegen somit am 35MHz-Modul diese 6V noch an. Die normale Versorgungsspannung beträgt 10V auf der +-Leitung (die wird durch Jumpern getrennt). Mit den 6V kann es zu einer geringen Abstrahlung im 35MHz-Band kommen. Man glaubt, man betreibt die Anlage im 2,4GHz-Mode und sendet gleichzeitig noch geringfügig auf 35MHz. Nach rc-easy könnten direkt in der Nähe des Senders befindliche 35MHz-Empfänger (gleicher Kanal vorausgesetzt) gestört werden. Für die eigenen Modelle wäre das nicht relevant aber man sollte sicher nicht bewusst oder unbewusst andere Piloten einer Störung aussetzten. Daher die Empfehlung die 4. Leitung durch einen weiteren Kontakt zu trennen. Ein Schaltbild ist bei rc-easy dargestellt (stammt aus meiner Umbauanleitung der MC-22). Das gilt aber wie gesagt nur für Graupner-Anlagen der Typen MC-14 bis MC-22. Bei der MX-16s ist die Leitung nur 3-adrig. Da genügt eine 1-poliger Schalter.

Gruß Dieter

#49 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 20:10:45
von duke08
Achtung Jeti-User: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=991873

Das System kann wohl in Gegenwart anderer 2.4GHz-Systeme für längere Zeit komplett aussteigen. Es gibt wohl ein Test-Tool das die IDs der betroffenen Systeme prüfen kann. Laut dem Thread ist aber wohl *nicht* garantiert, dass trotz "guter" ID das Problem nicht trotzdem auftreten kann.

http://translate.google.com/translate?p ... ry_state0=

Gruß
Sascha

#50 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 20:18:15
von buz
Das mit den IDs hatte ich auch schon von FASST gelesen. (2 FASST Sender untereinander)
Hab den Foreneintrag gerade aber leider nichtmehr parat.

Es scheint also doch so, dass man sich auch mit einem 2,4GHz System nicht zu sicher fühlen sollte. Ich hoffe mal, des es bei einzelnen Fällen bleibt.

#51 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 20:22:07
von EagleClaw

#52 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 20:30:16
von duke08
Das mit den IDs hatte ich auch schon von FASST gelesen. (2 FASST Sender untereinander)
Hab den Foreneintrag gerade aber leider nichtmehr parat.
Das bei FASST war was anderes ("ZGUID-Bug") und ist schon lange behoben. Der ID-Check hier dient wohl nur dazu, betroffene Systeme zu identifizieren (ist wahrscheinlich eine Seriennummer mit drin).

Es scheint ein Qualitätsproblem einiger Bauteile zu sein ("[...] it was caused by quality issue with some unspecified part [...]"). Kann leider immer und bei jedem vorkommen :(.

Gruß
Sascha

#53 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 21:36:03
von crashmaster
Jetzt hab' ich mich aber doch erschrocken. Ich hab' mir gerade das Jeti-Duplex-System zugelegt und in meine mx-16s eingebaut. Funktioniert bisher 1A, war allerdings noch nicht draußen damit. Das Testprogramm, das die Sender-ID abfragt (und das zum Glück auch mit Wine läuft), meldet "O.K." Ich hätte mich echt schwarz geärgert, das gerade eingebaute Modul wieder ausbauen zu müssen. Ich hoffe dann mal, von Problemen verschont zu bleiben. Jetzt hab' ich gerade den Schritt zu 2G4 gemacht, und dann sowas... :roll:

Aber das ganze bringt mich wieder zu einer Frage, dich ich mir schonmal gestellt hatte: Wie wird sichergestellt, dass die Sender-IDs wirklich eindeutig sind? Jeder Hersteller für sich kann das noch gewährleisten, aber wer stellt sicher, dass sich die Systeme nicht gegenseitig stören?

Gruß,
Claus

#54 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 29.01.2009 23:51:39
von EagleClaw
crashmaster hat geschrieben:Jetzt hab' ich gerade den Schritt zu 2G4 gemacht, und dann sowas...
Scheinbar gibt es ja bereits eine Lösung von Seiten JETI. Ich habe gerade bei RC-Easy angefragt, wie das mit deren TX-Modulen ist, die noch auf Lager liegen. Die sollten ja im Idealfall schon instandgesetzt ausgeliefert werden. Bei RCL liest man aber, dass Staufenbiel von der Aktion nichts wußte. Ich bin gespannt.

#55 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 00:02:14
von EagleClaw
Grad die Antwort bekommen (man sind die fix...), dass alle vorhandenen TX-Module, Empfänger und Sensoren geprüft worden sind.

Scheint ja dort zu klappen ;)

#56 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 08:30:44
von tracer
crashmaster hat geschrieben:Jeder Hersteller für sich kann das noch gewährleisten, aber wer stellt sicher, dass sich die Systeme nicht gegenseitig stören?
Die Sprechen eigene "Sprachen".

Dadurch, das alles digital ist, und mit Prüfsummen abgesichert wird, werden nur die Pakete als valide angesehen, die wirklich für einen bestimmt sind.

Also kann (zumindest in der Theorie :) ) sich gegenseitig stören, sei es eine anderes 2G4 Funk-System, BT, WLAN oder Wasserdampf-Evaporatoren.

#57 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 08:35:47
von Aeroworker
tracer hat geschrieben:sei es eine anderes 2G4 Funk-System, BT, WLAN oder Wasserdampf-Evaporatoren.
ausser 500mW und 1000mW Video transmitter.... :D zumindest bei Jeti....

#58 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 08:41:34
von tracer
Aeroworker hat geschrieben:ausser 500mW und 1000mW Video transmitter.... :D zumindest bei Jeti....
Das ist ein Problem auf einem anderen Layer, hat nichts mit der ID zu tun.

Das ist eher so, als würde ich Dir Dein Ethernetkabel abtrennen.

#59 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 08:43:25
von Aeroworker
tracer hat geschrieben:Das ist ein Problem auf einem anderen Layer, hat nichts mit der ID zu tun.

eventuell solltest du das Daemon mitteilen? Der ist da anderer Meinung..... und ich habe eh keine Ahnung davon :oops:

#60 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 30.01.2009 09:00:01
von tracer
In diesem Fall stören sich nicht bestimmte IDs (wie damals beim FASST ZGUID Problem), sondern anhand der ID (die wohl mit der Seriennummer verknüpft ist) lässt sich rausfinden, welche Hardware fehlerhafte Teile verbaut hat.

Wie auch immer, Fehler können passieren, und es ist auch von Jeti löblich, damit an die Öffentlichkeit zu gehen, und nicht Fehler zu vertuschen.