Seite 4 von 13

#46 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 23:05:06
von M3LON
Moin Volker,
ich bin grad dabei meinen MT zu stretchen ;)
Hab jetzt nen 40mm längeres Heckrohr und den Riemen vom TT Cobra.
Werde den dann wohl i-wann mal mit 4s und 350er Blades fliegen, aber vorerst bleib ich bei 3s und langem Heck, sollte gut abgehen.

Gruß
Jan

#47 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 23:08:17
von seitwaerts
Ah, ok.
Also, dass das funktioniert, Grundsätzlich betrachtet, war mir ja schon klar.
Wie das nachher fliegt, ist ne andere Sache. Ich rechne mit mehr Stabilität durch das längere Rohr (kann jetzt nichtmal sagen, wieviel länger das wird, aber es ist schon ein Stück, so 40-50mm werden das schon sein...

Na, denn auf, ans WErk mit den Stretch-Helis!

#48 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 23:10:56
von M3LON
Natürlich ist das stabiler, man hat ja ne viel größere Kreisfläche.

Gruß
Jan

#49 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 23:41:29
von DH-Rooky
yogi149 hat geschrieben:nö, Klarlack fehlt noch.
Hast du schon mal so einen Rumpf mit 2K lackiert? Ich frag weil PS ja nicht lösemittelbeständig ist.

#50 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 23:44:30
von seitwaerts
Wenn Du zum Autolackierer gehst, hast Du das Problem nicht, weil die ja mit Wasserbasis arbeiten.
Ansonsten 2K-Lack aus der Sprühdose, vorsichtig& dünn aufgezogen, das geht auch.

Ich werd das eh erstmal alles an meinem verpfuschten Reserverumpf testen, der muss ja für irgendwas gut sein :roll:

#51 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 00:25:01
von DH-Rooky
seitwaerts hat geschrieben:Wenn Du zum Autolackierer gehst, hast Du das Problem nicht, weil die ja mit Wasserbasis arbeiten
Es gibt keinen brauchbaren Klarlack auf Wasserbasis

#52 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 00:50:01
von seitwaerts
Hm, ich dachte... schade eigentlich. :(

Also, bleibt nur, den 2K-Lack seehr dünn überzuziehen. Ich würd dafür die Dose gut warm machen, dann läuft er besser glatt aus.
Wollt ich aber eh so machen.

#53 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 09:39:53
von yogi149
Hi

@Flo: was hast du mit dem Rumpf vor?
Der Klarlack kommt maximal dadrauf, um noch ein paar Aufkleber grifffest zu machen.
Der PS Rumpf ist mit Haftgrundierung für Autos aus dem Baumarkt grundiert. Ohne hält nämlich die Airbrush Farbe von Schimcke (Acryl auf Wasserbasis) nicht.
Das PS hält in begrenztem Maße sogar Aceton aus. Wenn man damit aber zu oft die Farbe wieder abwäscht wird es spröde. Meine Bell musste das 3x mitmachen, bis mir das Ergebnis gefiel.

Wenn man brushed sollte man auch schauen das der Klarlack dazupasst, sonst löst der nicht das PS an, sondern die schon aufgebrachte Farbe.(nicht wahr Basti?)

Ich verwende sowieso nur Lacke auf Wasserbasis, die halten lang genug, und man kann sie im Haus verarbeiten. Gegen den Sprühnebel beim brushen steht im Keller eine umgebaute Dunstabzugshaube mit Entlüftung nach draussen (falls doch mal Spraydosen zum Einsatz kommen).

#54 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 10:34:55
von Basti
yogi149 hat geschrieben:Wenn man brushed sollte man auch schauen das der Klarlack dazupasst, sonst löst der nicht das PS an, sondern die schon aufgebrachte Farbe.(nicht wahr Basti?)
:oops: jaa jaa ich bin da auch noch nicht beim richtigen Klarlack..
seitwaerts hat geschrieben:Na, denn auf, ans WErk mit den Stretch-Helis!

Sag mir bescheid wo es längere Heckrohre für den Rex gibt, vorzugsweise CFK?! Ich würde auch gern 350er auf die mini MP machen..
Die kleene MP sieht zwar so schon ganz süß aus aber irgendwie ist das Heck noch zu kurz..

#55 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 12:37:08
von DH-Rooky
yogi149 hat geschrieben:@Flo: was hast du mit dem Rumpf vor?
na ich will ihn anständig lackieren und dazu gehört mindestens ein Klarlack in 3 Schichten.
Basti hat geschrieben:Sag mir bescheid wo es längere Heckrohre für den Rex gibt, vorzugsweise CFK?! Ich würde auch gern 350er auf die mini MP machen..
http://www.mars480.com/carbon-tail-boom-12x12388.html

#56 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 12:48:01
von Maik262
@ M3LON :

Kannst du mal berichten, wie sich der MT fliegt, nachdem du ihn gestretcht hast? Wo hastn du so ein rohr herbekommen, 14mm ist ja nun nicht oft zu finden?

Danke

Maik

#57 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 15:40:16
von seitwaerts
Danke für den Link, Flo!

Ich hätt gern nen Händler in D-Land... werd mal suchen.
CFK wär net schlecht, ja

#58 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 15:52:31
von Maik262
Vielleicht hilft euch das?

https://www.flyoverdrive.de/shop/catalo ... HMfdYZgSXq

Solche Sachen dürfte man in Drachengeschäft finden, denn die brauchen das ja ziemlich oft.

Maik

#59 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 15:55:17
von yogi149
Hi Maik,

ich hab aber noch bei keinem Drachenladen aus Gewebe gewickelte 12mm Rohre gesehen.
Gezogen ist meiner Meinung nach für Heckrohr nicht geeignet.

#60 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 10.02.2009 16:00:08
von seitwaerts
Nein, gezogen geht gar nicht, und ich finde da auch keine 12mm-Rohre :(

Na, es wird sich schon was finden... notfalls nehm ich das vorhandene XL-Heckrohr, schneide es durch, und verlängere es mit einer Muffe. Nicht schön, aber es würde erstmal gehen. Ich will das Teil doch erstmal nur fliegen, um zu testen... :oops:

Nee, ich find schon was ordentliches